Mein System leidet seit Monaten an sporadischen Reboots, BS und gelegentlichen Freezes. Da diese ausschließlich im alltäglichen Gebrauch, also beim Surfen im Internet und besonders auffällig beim Zugriff auf Dokumente und Mediendatein auf der Festplatte auftreten, selten bei laufenden Videos etc. und niemals bei eigentlich belastenden Sachen wie Zocken, vermutete ich lange ein Problem mit dem SATA Controller meines gerade 7 Jahre alten Abit KN9 Ultra und wusste mir keinen Rat.
Heute habe ich mir das Mainboard mal genauer angesehen und musste feststellen, dass einer der wohl zur Spannungsversorgung gehörenden großen Elkos direkt rechts neben dem CPU-Sockel geplatzt ist - man sieht sogar am Fenster im Seitenteil darüber braune Flecken von dem Zeug. Das dürfte dann wohl die Ursache für dieses Verhalten sein.
Nun hatte ich eigentlich vor, mir demnächst ein bis auf die Laufwerke und komplett neues S1150-System zuzulegen und das alte meinem Vater zu überlassen, der momentan noch mit einem Microstar-Rechner mit P4 HT 530, GF6600 nur mit VGA und grottenlahmer, unglaublich lauter 200GB-HDD rumrödelt und hab ihn auch schon mehr oder weniger heiß gemacht. Das hatte ich aber wieder etwas verschoben, da ich die ~ 1000€ demnächst möglicherweise für etwas wichtigeres und teureres brauche.
Nun ist die Frage was ich mache: Gebrauchtes AM2+-Board nur wegen des Athlon64 X2 5400+ BE und der 4GB OCZ Blade LV DDR2-1066 kaufen (die GF 8800GT musste ich schon 2x wieder gesund backen und obwohl sie momentan seit 2 Monaten problemlos läuft, ist sie nicht mehr besonders vertrauenserweckend)? Board reparieren? Kann das hier im Forum jemand?
Wenn es nur um mich ginge würde ich mir einfach was neues kaufen, aber meinen Vater könnte ich bestimmt nur schwer dazu bringen, selbst für ein günstiges aktuelles System (FM2+ oder S1150 mit Pentium/i3) Geld in die Hand zu nehmen, da dieses alles andere als locker sitzt. Lieber würde er sich noch weiter mit seinem grottigen System abfinden. Und ihm die nötigen Teile spendieren, dafür hab ich auch kein Geld, zumal für ein aktuelles Board wohl auch ein modernes NT nötig wäre, mein Enermax hat zwar 460W, aber nur ATX1.3. Wäre übrigens nicht so, dass CPU und RAM dann verkauft würden, hier läuft noch ein anderes AM2+-System mit x2 3800+ und 2GB DDR2-667 auf 785G, da würde dann erstmal ausgetauscht, so dass nur diese noch wertloseren Komponenten zum Verkauf stünden.
Wie lange könnte ich wohl mit meinem Board noch so weitermachen? Ich bin schon erstaunt, dass alles noch so gut läuft und das ich vor allem noch stundenlang Shogun2 und Rome2 zocken kann, die mein System auch in minimalen Einstellungen an die Grenze bringen.
Heute habe ich mir das Mainboard mal genauer angesehen und musste feststellen, dass einer der wohl zur Spannungsversorgung gehörenden großen Elkos direkt rechts neben dem CPU-Sockel geplatzt ist - man sieht sogar am Fenster im Seitenteil darüber braune Flecken von dem Zeug. Das dürfte dann wohl die Ursache für dieses Verhalten sein.
Nun hatte ich eigentlich vor, mir demnächst ein bis auf die Laufwerke und komplett neues S1150-System zuzulegen und das alte meinem Vater zu überlassen, der momentan noch mit einem Microstar-Rechner mit P4 HT 530, GF6600 nur mit VGA und grottenlahmer, unglaublich lauter 200GB-HDD rumrödelt und hab ihn auch schon mehr oder weniger heiß gemacht. Das hatte ich aber wieder etwas verschoben, da ich die ~ 1000€ demnächst möglicherweise für etwas wichtigeres und teureres brauche.
Nun ist die Frage was ich mache: Gebrauchtes AM2+-Board nur wegen des Athlon64 X2 5400+ BE und der 4GB OCZ Blade LV DDR2-1066 kaufen (die GF 8800GT musste ich schon 2x wieder gesund backen und obwohl sie momentan seit 2 Monaten problemlos läuft, ist sie nicht mehr besonders vertrauenserweckend)? Board reparieren? Kann das hier im Forum jemand?
Wenn es nur um mich ginge würde ich mir einfach was neues kaufen, aber meinen Vater könnte ich bestimmt nur schwer dazu bringen, selbst für ein günstiges aktuelles System (FM2+ oder S1150 mit Pentium/i3) Geld in die Hand zu nehmen, da dieses alles andere als locker sitzt. Lieber würde er sich noch weiter mit seinem grottigen System abfinden. Und ihm die nötigen Teile spendieren, dafür hab ich auch kein Geld, zumal für ein aktuelles Board wohl auch ein modernes NT nötig wäre, mein Enermax hat zwar 460W, aber nur ATX1.3. Wäre übrigens nicht so, dass CPU und RAM dann verkauft würden, hier läuft noch ein anderes AM2+-System mit x2 3800+ und 2GB DDR2-667 auf 785G, da würde dann erstmal ausgetauscht, so dass nur diese noch wertloseren Komponenten zum Verkauf stünden.
Wie lange könnte ich wohl mit meinem Board noch so weitermachen? Ich bin schon erstaunt, dass alles noch so gut läuft und das ich vor allem noch stundenlang Shogun2 und Rome2 zocken kann, die mein System auch in minimalen Einstellungen an die Grenze bringen.