Gerät: Switch IP+Port auslesen ohne PC?

Duffed

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
14
Hallo,

es gibt ja Geräte um Netzwerkkabel zu testen bzw. zu finden.
Aber gibt es auch ein Gerät, zur Not auch Software, mit der ich die IP + Port des Switches auslesen kann?

Wir haben 19 Gebäude mit Tunneln verbunden, da sind die Wege zum Switch manchmal abenteuerlich :D
Das Netzwerk ist ebenso abenteuerlich gewachsen, zum Teil ohne Bezeichnungen oder mit Bezeichnungen wie Blau / Rot / Gelb 1,2,3
womit die externe Firma die das betreut nicht wirklich was anfangen kann.

So ein kleines Gerät wäre da schon hilfreich
 
Netzwerkkabel sind geschirmt, die meisten Klingeltongeneratoren kommen da nicht wirklich durch. Sind die Gebäude überhaupt mit Kupfer oder Glas verbunden? Bei Glas hast du eh keine Chance das von außen am Kabel herauszufinden.

Ansonsten können die etwas besseren Netzwerktester (ich bevorzuge da Fluke) auch per DHCP IP Adressen ziehen und Auto-MDIX Geschwindigkeiten aushandeln falls du das meinst? Einen konkreten Switch Port kann dir aber keins anzeigen, Switches sind für das Endgerät als solches unsichtbar.
 
Einen konkreten Switch Port kann dir aber keins anzeigen, Switches sind für das Endgerät als solches unsichtbar.
Jein. Ein tumber Layer2-Switch gibt da wirklich nichts zurück, aber wenn es sich dabei um managed Switches handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass CDP/LLDP aktiv/verfügbar ist und tatsächlich die gewünschten Werte mit bspw. einem netAlly G2 auslesen kann.
Und selbst wenn da ein paar unmanaged Switches zwischen sind, ist das schon mal mehr als nichts und bietet einen guten Anhaltspunkt.
Wenn ein solcher Tester zu teuer sein sollte (ein Pockethernet sollte aber eigentlich immer drin sein), kann man immer noch sein Notebook hernehmen, auf Port X anschließen und auf allen (managed) Switches gucken wo die MAC-Adresse des Notebooks gefunden wird. Oder mittels Port-Blink-Funktion.
Analog auf den Switches selber gucken auf welchen Ports andere Switches zu finden sind & dann bspw. mit draw.io langsam die Interconnects dokumentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und snaxilian
Moin,

es geht um unsere managed Switche.
Der externe Dienstleister möchte immer die IP + Port des Switches.
Wir haben kein Zugriff um nach MAC Adressen zu suchen und je nach Mitarbeiter des Dienstleister heißt es dann. Ohne IP und Port kann ich nichts machen.....

Kann man das mit einer Software herausbekommen?
 
Was ist denn in dem Zusammenhang IP + Port? Die IP-Adresse des Switches und die Portnummer, auf der die Weboberläche läuft? Die kann ich dir sagen: 80 oder 443. Oder meinst du mit Port den Steckplatz, in dem ein Kabel am Switch ankommt?

Ansonsten kann man sein Netzwerk mit ARP Pings durchsuchen und so auf Layer 2 Geräte finden. Aber zuordnen müsst ihr sie immer noch selber. Vielleicht ist ein Switch dabei, der die Ergebnisse vom Spanning Tree ausgeben kann? Das könnte hilfreich sein, um die Topologie zu erfassen.

Meines Erachtens bleibt euch nichts übrig, als das einmal sauber zu dokumentieren, welcher Switch wo steht.
 
Die Sache ist die:

Was über die Switches selbst möglich ist, hängt von der Ausstattung der Switches ab. Aber selbst wenn die Switches gewisse Funktionen bieten, kann man damit dies hier:

Duffed schrieb:
Wir haben 19 Gebäude mit Tunneln verbunden, da sind die Wege zum Switch manchmal abenteuerlich :D
Das Netzwerk ist ebenso abenteuerlich gewachsen, zum Teil ohne Bezeichnungen oder mit Bezeichnungen wie Blau / Rot / Gelb 1,2,3

nicht wirklich ausgleichen.

Wenn ohne Sinn und Verstand und vor allem ohne Dokumentation verkabelt wurde, hilft auch kein Zaubergerät oder Zaubersoftware. Die einzig sinnvolle Lösung ist meines Erachtens die weitestgehend händische Aufnahme des physischen Ist-Zustands, ggfs punktuell unterstützt durch Informationen aus den managed Switches. @t-6 hat ja schon beschrieben wie man da vorgehen kann. Natürlich ist das bei 19 Gebäuden ein Arsch voll Arbeit, aber da darfst du dich entweder bei dir selbst oder bei deinen Vorgänger:Innen und Vorgänger:Außen bedanken.
Ergänzung ()

Duffed schrieb:
Wir haben kein Zugriff um nach MAC Adressen zu suchen
Wie meinen? Die MAC-Adresse kannst du am fraglichen Endgerät auslesen. Mit dieser könnte man in einem managed Switch mindestens die MAC-Tabelle prüfen und sieht dort in der Regel auch den Port.

Bei Cisco müsste das in der CLI beispielsweise in etwa so aussehen (aus dem Kopf):

Code:
sh mac address-table dynamic
 
MAC                 Port
aa:aa:aa:aa:aa:aa   Gi0/10
bb:bb:bb:bb:bb:bb   Gi0/16
cc:cc:cc:cc:cc:cc   Gi0/18

Zuvor muss natürlich etwas Traffic von dem jeweiligen Gerät durch den Switch gehen, zB ein Ping, weil die MAC-Tabelle anhand der vorbeikommenden Pakete dynamisch erstellt wird.


*edit
Manchmal sollte man einfach vor dem Posten googlen... So sähe das konkret bei Cisco aus. Wenn ihr keine Cisco-Switches einsetzt, muss man eben nachschauen wie es bei euren Modellen funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich dich richtig, das du keinen Adminzugan zum Switch hast?
Und der Dienstleister der den hat, will Switchport und vermutlich Entgeräte IP?
Dumm daher gesagt: schaut euch nach einem anderen Dienstleister um. :P
Wenn die Hardware nicht auch dem Dienstleister gehört, lasst euch wenigstens einen readonly Zugriff geben. Ohne diesen ist das selbst mit einem Gerät das CDP/LLDP auslesen kann eine Sysiphusaufgabe. Wenn der Dienstleister das nicht eh abgeschaltet hat. :D
 
Ja sowas können die gescheiten Netzwerktester in Kombination mit vielen managed Switchen. Dort kannst du auch Testroutinen einprogrammieren, die dann abgespult werden. (ping dies und das, POE-Test und ähnliches).
Außerdem zeigt dir das Gerät die Kabellänge, mögliche Fehler, den angeschlossenen Switch mit VLAN und anderen Informationen an.
Ich habe früher für sowas einen Fluke Linkrunner AT2000 verwendet. Der kann auch Glas mit entsprechenden GBICs. Kostet halt ein bisschen mehr also die billig Tester die nur einfache Verdrahtungsfehler finden ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Duffed schrieb:
es geht um unsere managed Switche.
Der externe Dienstleister möchte immer die IP + Port des Switches.
Nenne und doch mal ein Beispiel für eine Anfrage, wo du diese Gegenfrage bekommst.

Wenn mit Port wirklich die Anschlussnummer am Switch gemeint ist: Lass jemanden auf die Lämpchen schauen, während jemand anderes den Stecker zieht. Und dann gleich dokumentieren. Üblicherweise ist da ja noch ein Patchfeld dazwischen.
Auf welchem Switchport das am Ende läuft ist mir völlig egal, solange der passend konfiguriert ist.
 
Moin.

Wir haben Geräte von Trend Networks im Einsatz.

Trend Networks NaviTEK NT

20221209_104727[1].jpg

Schöne Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben