Geräte an einen WSUS anbinden ohne ein AD oder eine Domäne

A

Arror

Gast
Guten Tag,

Meine Frage ist ziemlich simpel es geht darum das ich ein Windows Server 20129 habe und ein paar Computer, die ich an einem WSUS anbinden will, weil hier sehr schlechtes Internet ist jedoch ohne ein AD oder eine Domäne ist das möglich?
 
ja

und mach mal den [Leserartikel] weg, denn das ist keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209 und Arror
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, nkler, areiland und eine weitere Person
Ja das habe ich auch gefunden jedoch war mir das zu ungenau bzw. bin ich aus dieser Anleitung nicht schlau geworden z. B. steht dort nicht welche Rolle ich im WSUS installieren muss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorsposter entfernt)
Arror schrieb:
Meine Frage ist ziemlich simpel es geht darum das ich ein Windows Server 20129 habe und ein paar Computer, die ich an einem WSUS anbinden will, weil hier sehr schlechtes Internet ist

Dafür brauchst du keinen aufwändig zu administrierenden WSUS, der dann auch noch zig "unnötige" Daten herunterlädt zu konfigurieren, dafür reicht in einem kleineren Netz einfach die Übermittlungsoptimierung.

1582118692070.png

https://support.microsoft.com/de-de/help/4468254/windows-update-delivery-optimization-faq
 
Also sooo klein ist es auch wieder nicht und wie gesagt mit CAT 5 in den Wänden und einer 16K Leitung reißt man da nicht viel.
Ergänzung ()

Mar1u5 schrieb:
Lokale Gruppenrichtlinien
Und was muss ich dort einstellen?
 
Arror schrieb:
Also sooo klein ist es auch wieder nicht

Wenn es nicht "so klein" wäre, dann gäbe es auch eine Domäne. Ein WSUS für 5-10 Clients ist schlichtweg Unsinn, erst recht wenn du auf jeden einzelnen PC rumfummelst muss, damit der dann überhaupt funktioniert.
 
Das kann ich ja per Script machen und daher das sowohl unsere Telefonie als auch alles andere TV etc. über das Internet läuft möchte ich keine weitere unnötige Belastung haben bzw. der Aufwand ist es mir wert.
 
Mar1u5 schrieb:
Wenn du in ner Domäne einen Wsus hast, verteilst du die GPO Einstellungen halt zentral. Versuch es einfach lokal an jedem PC einzeln einzustellen. Anleitungen wie man ne Wsus GPO Erstellt gibts genug
OK vielen Dank, aber welche Einstellungen sind denn das bzw. finde ich nirgendwo etwas wo man sie zeigt.
 
Arror schrieb:
möchte ich keine weitere unnötige Belastung haben

Der WSUS lädt sich selbst erst einmal alle Updates aus dem Internet herunter, egal ob deine Clients bereits 1909, 1903, 1809 oder eine andere Version haben, während du mit der Übermittlungsoptimierung letztlich die Updates im Netz verteilt, du nur wirklich von den jeweiligen PCs benötigt und angefordert werden.

Aber mach wie du willst.
 
xexex schrieb:
Der WSUS lädt sich selbst erst einmal alle Updates aus dem Internet herunter, egal ob deine Clients bereits 1909, 1903, 1809 oder eine andere Version haben, während du mit der Übermittlungsoptimierung letztlich die Updates im Netz verteilt, du nur wirklich von den jeweiligen PCs benötigt und angefordert werden.

Aber mach wie du willst.
Ich lasse das Ding dann das ganze Wochenende schön entspannt downloaden und dann ist gut und der soll auch Betriebssystem übergreifend funktionieren.
 
Darkblade08 schrieb:
Also wenn ich "wsus gpo erstellen" in Google eingebe, finde ich auf Anhieb Schritt für Schritt Anleitungen. Diese GPOs richtest du halt als Lokale Richtlinie auf jedem Client ein.

Von wie vielen Clients reden wir eigentlich?
OK danke das hat mir sehr geholfen.
Darkblade08 schrieb:
Was der WSUS downloaded, kannst du jederzeit selbst entscheiden.
Ja genau das wusste ich ja und daher das machen Computer teilweise 60 Updates benötigen ist das für unsere unterirdische Leitung wirklich das absolute Todesurteil.
 
Zurück
Oben