Gerätetreiber verhindert Standbymodus

dmx2kk

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
8
Hallo zusammen!

Ich möchte die Funktion meiner Funk-Tastatur nutzen, dass der PC via Hotkey aus dem Standbymodus reaktiviert wird.

Im Handbuch des Tastatur-/Maussets steht, dass ein entsprechender Eintrag im BIOS angepasst werden muss.

Die entsprechende Funktion - so denke ich- habe ich im BIOS aktiviert: resume by USB from S3.

Bis hierhin Fehlanzeige. Der PC fährt zwar in den Standby, lässt sich aber nicht über Hotkey aufwecken. Anschließend habe ich in der Energieverwaltung der Tastatur den Haken "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" gesetzt.

Versuche ich den PC nun in den Standbymodus zu fahren erhalten ich diese Meldung: Der Gerätetreiber für Gerät "HID-Tastatur" verhindert den Wechsel in den Standbymodus. Schließen Sie alle Anwendungen und wiederholen den Vorgang. Wenn das Problem weiterhin auftritt, muss der Treiber möglicherweise aktualisiert werden.

Ich kann leider nicht nachvollziehen, welche Anwendungen ich alle schließen soll.

Ich habe mich bereits an den Hersteller der Tastatur gewendet und den aktuellen Treiber installiert, und ebenfalls, auf dessen Anraten, einen neuen Chipsatztreiber.

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Hier einige Eckdaten:

Betriebssysem: Windows XP 32 Bit Home Edition - Service Pack3
Mainboard: ECS Elitegroup A780GM-A (V1.0) Black Serie
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
BIOS: American Megatrends Inc., Version 080014, Datum, 06.11.2008
Tatatur-/Mausset: SilverCrest MTS 2219 SL (Hersteller: Siliten)

Bitte sagt mir, was für Informationen ihr noch braucht. Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird wohl daran liegen das es eine funktastatur ist und der stand by strom für das empfängermodul nicht ausreicht um das funksignal von der tasta zu empfangen, ergo gehts nicht.
per maus könnte es aber gehen, sofern die kabelgebunden ist!
 
@
Start> Systemsteuerung> Gerätemanager> Mäuse und andere Zeigergeräte> RMT Eigenschaften> Energieverwarltung> Hakerl bei=> Gerät kann den Computer aus den Ruhezustand aktivieren.
 
Die Option "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" ist bei mir nicht hinterlegt.
Ergänzung ()

Majestro1337 schrieb:
das wird wohl daran liegen das es eine funktastatur ist und der stand by strom für das empfängermodul nicht ausreicht um das funksignal von der tasta zu empfangen, ergo gehts nicht.
per maus könnte es aber gehen, sofern die kabelgebunden ist!

Die betreffenden USB-Ports kriegen Strom. Hab die USB PWR auf +5VSB gejumpert.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKleine49 schrieb:
@
Start> Systemsteuerung> Gerätemanager> Mäuse und andere Zeigergeräte> RMT Eigenschaften> Energieverwarltung> Hakerl bei=> Gerät kann den Computer aus den Ruhezustand aktivieren.

Das funktioniert leider nicht, ich kann diesen Haken nämlich nicht setzten, weil dieser Punkt nicht vorhanden ist.
 
Das funktioniert leider nicht, ich kann diesen Haken nämlich nicht setzten, weil dieser Punkt nicht vorhanden ist.

Ich hab ja keine Funktastaur, aber meine HID-USB-Mouse ist zweimal aufgeführt:
- bei "Eingabegeräte (Human Interface Devices)",
- bei "Mäuse & andere Zeigegeräte" -> bei deiner Funktastatur evtl. unter "Tastaturen".

Beim ersten Eintrag, dem HID, kann ich nix in Richtung Standby/Ruhezustand einstellen.
Nur direkt bei (Mäuse oder) Tastaturen ...


Wo ist denn deine Tastatur-Maus-Kombination überall aufgeführt im Gerätemanager?

Gruß, Micha


P.S. Mit der BIOS-Einstellung "[USB PWR] auf +5VSB" habe ich eigentlich immer Probleme im Standby gehabt ... hab sie deshalb generell bei meinen MoBo's abgeschaltet.

Hoffentlich hast Du den USB-Nano-Empfänger an einem "guten Port" ?!? Diese sind meist hinten am PC und haben mehr Stromstärke zur Verfügung.

Oder poste doch bitte mal deine BIOS-Einstellungen -> bzw. Foto !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir genauso. Sowohl Maus als auch Tastatur finde ich einmal unter "Eingabegeräte (Human Interface Devices)", als auch bei "Mäuse & andere Zeigegeräte" sowie unter "Tastaturen".

Bei "Eingabegeräte (Human Interface Devices)" sind Maus und Tastatur jeweils mit dem Eintrag USB Human Interface Device eingetragen. Unter Eigenschaften ist jeweils der Hersteller "Siliten" angegeben. Unter den Treiberdetails sind bei Maus und Tastatur 4 Treiberdateien (3 sys.Dateien und 1 dll.Datei) von Microsoft und 1 Treiberdatei von Siliten (sys.Datei) angegeben. Hier kann ich auch nichts in Richtung Standby/Ruhezustand einstellen.

Unter "Mäuse & andere Zeigegeräte" sowie unter "Tastaturen" finde ich die Geräte halt nochmal. Einmal als HID-compilant mouse und als HID-Tastaur. Unter Eigenschaften ist als Hersteller bei der Maus eine 0 und bei der Tastatur "Standardtastaturen" angegeben.
Die Maus hat 3 Treiberdateien hinterlegt, 2 sys.Dateien von Mircosoft und eine sys.Datei von Siliten. Die Tastatur hat nur 2 sys.Dateien von Microsoft als Treiber hinterlegt.

+5VSB kann bei mir im BIOS nicht eingestellt werden (denke ich zumindest, habe nichts deartiges gefunden), ich habe dafür ein Plastikteilchen am Mainboard umstecken müssen. Jetzt kann ich am USB-Port z.B. mein Handy im Standby aufladen, was vorher nicht möglich war.

Ich habe jeden USB-Port ausprobiert, immer mit demselben Ergebnis :(.

Ein Foto vom Power Management Setup habe ich mal beigefügt. ACPI ist auf Auto gestellt. Wenn du weitere Fotos brauchst, sag mir bitte bescheid.
 

Anhänge

  • 30092011318.jpg
    30092011318.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 385
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !!

Danke für das Bild - gibt's bei [ACPI Suspend Type] noch mehr Möglichkeiten als nur "Auto" & "Disabled"?

Na - ich denke, Du hast das schon alles richtig eingestellt.
Probier vlt. mal, was passiert, wenn Du ...
- den Jumper von [USB PWR] testweise entfernst -> ist bei mir auch ein Jumper - Sorry für Wortwahl !!
- testweise mal [Resume By PS/2 KB(S3)] aktivierst, ob das evtl. was bringt ?!

Hast Du nicht die folgenden Menüs zur Auswahl?
 

Anhänge

  • Keyboard und Maus.png
    Keyboard und Maus.png
    26,5 KB · Aufrufe: 331
Beim ACPI Type habe ich noch S1 und S3 zur Auswahl.

Du meinst das komplette Palstikteil entfernen, dass alle drei Kontakte frei liegen? Oder das Jumpern einfach rückgängig machen. Letzteres hatte ich schon ausprobiert.

Die anderen Resume Punkte (also die PS/2) habe ich alle schon durch.

Hab dir noch mal Bilder gemacht. Vom Gerätemanager, den Eigenschaften der USB-HID (rot) und den differenzierten Einträgen der Geräte (blau).

Die Einträge die sich unter Geräteeigenschaften aktivieren bzw. deaktivieren lassen, beziehen sich auf die Maus. Die Tastatur kann ich weder aktivieren noch deaktivieren.
 

Anhänge

  • Gerätemanager.JPG
    Gerätemanager.JPG
    53 KB · Aufrufe: 333
  • Eigenschaften Rot USB-HID.JPG
    Eigenschaften Rot USB-HID.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 326
  • Eigenschaften Blau HID Maus Tastatur.JPG
    Eigenschaften Blau HID Maus Tastatur.JPG
    97,9 KB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Beim ACPI Type habe ich noch S1 und S3 zur Auswahl.
- Dann stell das mal fest auf "S3" ein!

Du meinst das komplette Palstikteil entfernen, dass alle drei Kontakte frei liegen? Oder das Jumpern einfach rückgängig machen. Letzteres hatte ich schon ausprobiert.
- Natürlich Zurück-Jumpern & nicht: wegschmeißen ... :D
- Also lass es dann lieber an, da Du das ja wohl brauchst.


--> Zu Deinem 3. Bild: SUPER - das lässt sich doch noch was einstellen! Bei "HID-Tastatur" einfach mal Häkchen bei "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" :cheerlead:

DAS müßte es doch sein, oder ..?

Gruß, Micha
 
Leider nein :(

Hab ich auch schon gemacht. Sobald ich im BIOS auf S3 stelle fehlt die Registerkarte Energieverwaltung komplett. Also bei allen Einträgen.

Das Häcken hatte ich schon gesetzt - die Bilder habe ich nur gemacht, damit man sich ein besseres Bild von der Umgebung machen kann.

Hatte das ja schon im ersten Post geschrieben. Sobald ich das Häcken setzte, kommt halt die Fehlermeldung. Auch Unabhängig davon, ob ich den Jumper setze.

Bin da ziemlich ratlos. Hast du noch eine Idee?
 
Anderen Treiber hast Du schon ausprobiert ..?
Ich meine, gibt's evtl. noch andere oder ältere Versionen des Silvercrest-Treibers oder einen baugleichen bei 'ner anderen Marke (z.B. TARGA) ...

Hier gibt's übrigens ein BIOS-Update!

LG

P.S. Weißt Du, dass Du 3 "USB-Power Select Jumper" hast?
Welche hast Du denn aktiviert & weißt Du, wofür die alle sind?
Im Handbuch steht:
It is required that users place the USB_PWR1 & USB_PWR2 & USB_PWR3 cap onto 2-3 pin rather than 1-2 pin as default if you want to wake up the computer by USB/PS2 KB/Mouse.

P.S.2 De-/Aktiviere mal "Legacy USB Support", ob das was ändert ...

P.S.3 Und das schreibt ein anderer Betroffener:
Ich dachte auch schon, dass es vielleicht an der Stromversorung liegt, aber die USB-Ports kriegen Strom.
Gestern habe ich mal im Standbymodus ein Handy via USB angeschlossen und auf einmal fuhr der Rechner hoch.
Es scheint also generell machbar zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Jumper habe ich entdeckt. Werde da mal noch ein wenig ausprobieren.

BIOS Update ist für mich eine fremde Welt. Habe noch nie eins gemacht.

Legacy Support bringt nichts, habe ich auch schon versucht.

Andere Treiber kenne ich nicht und ältere gibt es anscheinend nicht. Targa ist übrigens Silvercrest. Mal zum Überblick: Siliten ist der Hersteller der Tastatur/Maus und Targa vertreibt die Geräte unter der Marke Silvercrest.

Der andere Betroffene bin ebenfalls ich :)
 
Die 3 Jumper habe ich entdeckt. Werde da mal noch ein wenig ausprobieren.
Du sollst wohl alle 3 Jumper auf 2-3 setzen.

BIOS Update ist für mich eine fremde Welt. Habe noch nie eins gemacht.
Das ist gar nicht so schwer - mittlerweile sogar "kinderleicht":
1. BIOS-Datei auf Festplatte speichern,
2. UAC deaktivieren !
3. Neustart ... ins BIOS - Alle Einstellungen aufschreiben !!
4. Neustart ... Antiwiren-Programme u.ä., alle (Hintergrund-)Programme & ggf. auch Internet DEAKTIVIEREN !
5. "780AA414.zip" entpacken & "AFUWIN.EXE" starten
6. bios.rom-Datei laden (in deinem Fall: 780AA414.ROM)
7. "Flash"-Vorgang starten & NICHT unterbrechen !!!
8. Nach spätestens 1 Minute ist's vollbracht und dann ...
(9. Neustart ... ins BIOS - Load Default Settings !!)
(10. Neustart ... ins BIOS - alle Einstellungen wieder manuell eingeben !!)
11. Neustart und Booten des Systems FERTIG.

(Das in Klammern kann auch weggelassen werden - ist nur zur Sicherheit)



Hier ist auch nochmal eine Kurz-Anleitung von ECS selbst.


Legacy Support bringt nichts, habe ich auch schon versucht.
... sollte wahrscheinlich aber doch besser aktiviert bleiben, auch wenn's nix mit der Sache zu tun hat.

Gruß & viel Erfolg, Micha
 
Alle 3 Jumper sind jetzt gesetzt. Legacy-Support aktiviert und ACPI-Suspend-Type wieder auf AUTO gestellt.

Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich z.B. bei den Eigenschaften von HID-konformes Benutzersteuergerät den Haken setze "Gerät kann Computer aus dem Stanby aktivieren", dann erhalten ich ebenfalls eine Fehlermeldung: "Der Gerätetreiber für USB-Verbundgerät verhindert den Wechsel in den Standbymodus....).

Meinst du ein BIOS-Update bringt hier Abhilfe. Ich verstehe einfach nicht, wo der Fehler herkommt. Von wo aus der gesteuert wird.

In dem anderen Forum (chip) riet mir ein Nutzer, dass ich ein CMOS-Clear anstossen soll.

Wie und was sollte ich jetzt in welcher Reihenfolge machen?
 
Ich denke trotzdem eher, es ist ein typisches Treiber-Problem ...
... und somit für Dich nich lösbar - aber vielleicht ja doch -> neben diversen Anleitungen gibt es auch einige Tools dazu. Muss mal ein bißchen stöbern ...

Gruß, M.

P.S. CMOS-Clear brauchste eigentlich nicht machen, wenn Du eh ein BIOS-Update vorhast (was ich Dir rate)! -> Und wichtig ist auch hier: VORHER alle Einstellungen merken!

P.S.2 Hier nochmal ein Tip und Erfahrungsbericht aus einem anderen Forum:
... ich hab hier eine Logitech-Mouse. Wenn ich diese eingestöpselt habe, krieg ich beim wechsel in den Standby-modus eine Fehlermeldung, die da sagt: "Der Gerätetreiber für Gerät "Logitech HID-compliant Laser Mouse" verhindert den Wechsel in den Standby Modus. Dabei ist es unerheblich, ob ich die Software, Setpoint, geladen hab oder nicht.


Das Problem tritt häufig dann auf, wenn eine USB-Tastatur oder USB-Maus verwendet wird.

Problemlösung 1: Einen Microsofttreiber benutzen (dann funktionieren sogar zum Teil die Sondertasten) Bsp. die Logitech LX710 Desktop Kombi (Tastatur und Maus über eine USB-Schnittstelle --> kein PS2) funktioniert wunderbar mit dem aktuellen Treiber für das Microsoft Internet Explorer Keyboard und die Lasermaus 6000.

Problemlösung 2: Wenn alle Funktionen der Tastatur benötigt werden:
"Systemsteuerung", "System", "Hardware", "Geräte-Manager", "Mäuse und andere Zeigegeräte", --> Gerät auswählen mit Doppelklick, den letzen Reiter "Energieverwaltung" öffnen und die Option "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" DEAKTIVIEREN!

Achtung diese Änderung müsst ihr auch für die USB-Tastatur (sofern vorhanden) übernehmen, also im Gerätemanger: "Tastaturen", "HID-compliant Keyboard" (oder ähnlich) dann Doppelklick auf das Gerät in die Energieverwaltung gehen und das gleiche Prozedere wie bei der Maus.

So: dann funzt es - jetzt gibt es nur ein kleines Problem ;-) mit der Tastatur und der Maus holt ihr das Gerät nicht mehr aus dem Standbymodus zurück. Soll heißen: kurz den Powerbutton drücken
Ob dies auch für eine USB Funk-Maus/Tastatur hilfreich ist (vor allem in Bezug auf die Aussage über die Nutzung des Microsoft-Treibers) k.A. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben