Geräusche bei Maxtor FP?

  • Ersteller Ersteller termyd
  • Erstellt am Erstellt am
T

termyd

Gast
Hi,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer? Besitzer einer Maxtor DM-6L080J4 FP (80 GB, 9ms, 2MB Cache, 7.200. rpm)

Die Geschwindigkeit der Platte ist soweit i.O., allerdings macht sie recht häufig klackernde Geräusche beim Zugriff!!
Bisher hatte ich eine WD 40BB im Einsatz, diese Platte war fast gar nicht zu hören.
Und klackernde Geräusche (klingt wie ein Lagerschaden) machen mich echt nervös. Der Norton Discdoctor hat zwar keine Schäden festgestellt, aber der testet ja nur die Oberfläche der Platte, oder?

Hat jemand auch dieses Modell im Einsatz? Habt ihr Tipps oder Toolempfehlungen, um einem evt. Schaden zu entdecken?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, möchte aber keinen neuen IBM/WD/Seagate-ist-besser-Thread entfachen.

CU

Termy D
 
Der Beitrag war von mir; habe die Anmeldung irgendwie versaubeutelt, sorry
 
Ich kenne es, daß Maxtor-Platten richtig *aufschlagen*, wenn sie beim Runterfahren parken, das habe ich aber als normales Verhalten kennengelernt. Ich setze allerdings auch nur 5400er-Maxtors mit geringerer Kapazität ein (40 und 60GB).
Wenn das Geräusch im laufenden Betrieb auftritt, wäre ich auch skeptisch, aber an deiner Stelle würde ich erst einmal sämtliche Ruhe-Modi für die Platte deaktivieren (im Bios und in Windows). Wenn das Geräusch, wie ich vermute, nur vom Parken des Arms kommt, sollte es damit aufhören (und nur noch beim Runterfahren einmalig passieren, was zu verschmerzen ist). Theoretisch sollte es auch kein Problem sein, wenn die Platte hin und wieder regulär im Ruhezustand parkt, aber bei dieser geräuschvollen Mechanik lasse ich meine einfach durchlaufen, also mit *Parkverbot* für den Arm.
Wenn das Klacken trotzdem weiter besteht oder die Platte sich irgendwie auffällig benimmt, solltest du aber zum Händler zurückmarschieren und reklamieren. Es kann auch ein Produktionsfehler sein.
Ach ja, möglich wäre noch ein Überhitzen. Hast du im laufenden Betrieb mal geprüft, wie warm das Plattengehäuse wird?

P.S.: Du hast nichts versaubeutelt, derzeit spinnt die Board-Software ein wenig herum, was Cookies angeht. Log dich auf der Hauptseite ein, dann sollte es gehen. Wir arbeiten an dem Problem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mal Ruhe waren, solange die Pladde keine sonstigen Schwierigkeiten macht. Ich hab ne Quantum FPLM, und die klappert manchmal auch ziemlich, vorallem, wie der Lord schon sagte, beim Parken.
 
moin,

das problem hört sich für mich bekannt an.
Hab noch nebenbei ne alte maxtor platte 15GB drin.

Irgendwann machte die auch so klackende Geräusche, als wenn sie in Ruheposition fahren würde.

Des Grund: Stromversorgung

Ich hatte zwischen der Stromleitung vom NT zur Platte noch nen 7- Volt Adapter drin. Wenn ich an dem gewackelt habe trat das Problem jedesmal auf. Einfach verkabelung geändert - Prob weg!

Vielleicht konnte ich ja hefen.

FRIDAY
 
@termyd,
das hört sich für mich überhaupt nicht normal an. Hab ebenfalls eine Maxtor gleicher Baureihe mit 60 MB und die ist absolut leise, selbst beim "parken"!
Ich würd sie sofort umtauschen!

Gruß

Olly3052

PS: Stromsparmodus unter Windows ist bei mir aktiviert und wie gesagt keine ungewöhnlichen Geräusche!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Hab auch ne Maxtor!
Zwar nur ne 4DO40H2 (5400U/Min 40GB...9 oder 12ms?)
Ist bei dem NeroTest(Datei->Einstellungen->CacheSpeicher->Die Geschwindigkeit aller Laufwerke testen) 35,5MB schnell?Hab bei SiSoft Sandra 2k2 ca. 20.000 Punkte


Aber die ist mir schnell genug und reicht eigentlich schon aus(mit 56K)!
Hatte auch mal n' Paar Knacksgeräusche,aber als ich dann auch die Verkabelung geändert habe,war's weg!


Wenn ich bald DSL hab,dann kommt ne 2te her(maybe ne Seagate Barracuda IV 80GB kostet ja nur 110€)
 
Danke!

Hi Folks,

erst einmal vielen Dank für die Infos.

Ich habe bei einem Bekannten eine andere Maxtor Platte "probegehört". Die Geräusche klangen ähnlich, allerdings nicht so laut wie mei meiner FP. Vielleicht bin ich von den flüsterleisen WD-Platten auch nur zu vewöhnt gewesen.

Ein deaktivieren der Stromsparmechanismen hat keine Veränderung ergeben. Ein Wärmeproblem hat die Platte auch nicht, sie wird höchstens handwarm.

Ich werde erstmal abwarten, ob die Platte irgendwelche anderen Auffälligkeiten zeigt und diese dann ggf. tauschen.

CU

Termy D

P.S. Das mit der Stromversorgung teste ich noch mal.
 
Hab mir dieselbe 80ger Maxtor gekauft. Ist tatsächlich so. Bei Vollast, also wenn sie richtig schaufeln muß z.B. Defragmentieren
klackert sich das Ding ganz schön einen ab. Scheint aber normal zu sein. Hab nähmlich auch keine daraus folgenden Probs. Halt mal längere Zeit beobachten. Man hat ja 2Jahre Vollgarantie gesetzlich.:p
 
Zurück
Oben