Geräusche von Festplatte / HD-Tune Auswertung

cr@zy

Captain
Registriert
Mai 2008
Beiträge
3.990
Nabend zusammen :)

Habe gerade ein neues (gebrauchtes) Notebook vor mir stehen. Hatte schon mit einigen zu tun... allerdings fällt mir bei diesem die HDD lautstärketechnisch etwas durch leichtes klackern auf...

Also das FAQ hab ich mir durchgelesen, allerdings ist dort nicht alles erklärt. Deswegen hätte da jetzt noch ein paar Fragen bzgl. der HD-Tune Werte (siehe Anhang).

Start/Stop Count = Anzahl der Starts
Power on Hours Count = Gesamtlaufzeit in Stunden

soweit klar... aber was ist:
Power Cycle Count = ?
Power Off Retract Count = ?

Die Werte von Load Cycle Count und Temperatur sagen mir ebenfalls nichts...

Wäre toll wenn mir das mal jemand entschlüsseln würde... und mir bestätigen würde das die Platte i.O. und ich mir da keine Sorgen machen muss :)




cya
cr@zy
 

Anhänge

  • HD-Tune.JPG
    HD-Tune.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 171
Kann mir keiner helfen? =/




cya
cr@zy
 
Toll, damit bin ich genauso weit wie vorher :rolleyes:

Nochmal: Ich möchte die Bedeutung von oben genanntem sowie der ausgegebenen Werte erfahren. Und ob die Festplatte insgesamt noch "ok" ist... ;)




cya
cr@zy
 
cr@zy schrieb:
... und mir bestätigen würde das die Platte i.O. und ich mir da keine Sorgen machen muss

Das ist eine Hitachi-Festplatte die da eingebaut ist. Saug´ dir von deren Website bei der Downloadrubrik die Hitachi-Diagnosesoftware und lasse dir am besten selbst von dieser Herstellersoftware bestätigen daß die Platte okay ist oder eben nicht.

Daß die Werte von deinem SMART-Status okay sind kannst du sogar selbst ablesen, steht ja dort.


Bye,
 
um die Bedeutung von "Health status: OK" zu eruieren müsste man die Beschreibung von HDTune konsultieren - viel zu kompliziert
 
Wenn mans ganz genau wissen will schon.
Aber da bevorzuge ich dann für mich die eigenständige Interpretation der Werte.
Aber ein "Ok" ist selbst für Laien eigentlich unmißverständlich. Wie und unter welchen Umständen das nun zustande kommt ist da IMO zweitrangig. ;)

Bye,
 
Ernst@at schrieb:
um die Bedeutung von "Health status: OK" zu eruieren müsste man die Beschreibung von HDTune konsultieren - viel zu kompliziert

Queen schrieb:
Wenn mans ganz genau wissen will schon.

Danke...

Queen schrieb:
Aber da bevorzuge ich dann für mich die eigenständige Interpretation der Werte.

Jetzt sind wir da worauf ich hinaus wollte! Wie bitte habe ich denn beispielsweise einen Wert von 169577 bei Load Cycle Count zu Interpretieren? Da fehlt mir halt das Verständniss :)




cya
cr@zy
 
Man tut sich leichter wenn man sich auf die Spalten "Worst", "Current" und "Threshold" beschränkt. Das Erste ist der bisher schlechtest festgestellte Wert, das Zweite ist der derzeit aktuelle Wert und das Letzte ist der Schwellwert. Solange kein Attribut den Schwellwert erreicht oder überschritten hat und solange kein Attribut sich in auffällig beständiger Weise dem Schwellwert nähert, ist alles in Butter.

Was der Wert bei dir bei LoadCycleCount nun exakt bedeuten soll weiß ich auch nicht. Interessiert aber auch nicht - der zugehörige aktuell gemessene Wert ist meilenweit vom Schwellwert entfernt. Ergo kanns nicht schlimm sein. ;)


Bye,
 
@cra@zy
Neben dem Verständnis fehlt Dir offensichtlich der Plan, auch nur irgendeinen der Hinweise sinnvoll zu verwerten.
Im ersten Link von mir kriegst Du als erstes Suchergebnis Wikipedia, worin "load/unload cycles" als
Parkvorgänge der Schreib-Leseeinheit auf die neben den Platten befindliche Plastikrampe.
Meist nur bei Notebooklaufwerken. Deutet auf Abnutzung hin; vorgesehen sind rund 300.000 - der Raw-Wert zeigt die bisherigen.
Geparkt wird die Schreib-Leseeinheit beim Ausschalten oder nach rund 10s Leerlauf. Das erzeugt ein mitunter irritierendes Geräusch. Kommt das Notebook zu Fall, stößt aber so nichts mehr auf die Magnetscheiben. Die Schockresistenz wird auf rund 1000 G verdreifacht. Auch das An-/Ausschalten ist schonender, da die Einheit nicht schleifend auf einen Sonderbereich der Platten abgesenkt wird („Landing Zone“).
beschrieben ist.
Soll ich Dir jetzt den ganzen Artikel hier reinkopieren, falls Du noch weitere wissen willst, oder bemühst Du dich selbst dorthin? :freak:

PS: was die Spalten"Worst", "Current" und "Threshold" betrifft, wäre das ausführlichst im zweiten Link von mir in Erfahrung zu bringen gewesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Queen
Das mit "Current", "Worst" und "Threshold" war mir schon klar, mir ging es um die Werte dahinter. Aber wenn die nicht wirklich wichtig sind ist ja alles gut :) Darum ging es mir hauptsächlich, danke ;)




cya
cr@zy
 
Naja, was heisst nicht wichtig, über die diversen Counter kann man beispielsweise bei einer gebraucht gekauften Platte Rückschlüsse auf die frühere Betriebsamkeit der Platte schließen. Also ob sie beispielsweise eher häufig An-/Aus geschaltet wurde oder ob sie womöglich im Dauerbetrieb gelaufen sein könnte. Gibts defekte Sektoren, klappt das Anlaufen problemlos, etc. Also völlig belanglos ist das nicht.



Bye,
 
Zurück
Oben