Scamp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 305
Hiho allerseits,
ich habe vor kurzem meinen Wakü-Kreislauf um einige Teile, darunter einen Durchflusssensor, erweitert. Per Aquasuite ausgelesen, habe ich einen Durchfluss von 36,5 l/h bei maximaler Pumpendrehzahl (bei mir 82 Hz) - und falls ich es leise haben möchte gerade einmal 17,4 l/h bei dann 52 Hz. Die Temperaturen sind dabei immerhin auch bei Volllast unbedenklich, aber ich frage mich ob etwas im Kreislauf verstopft sein könnte. Bevor ich aber alle Kühler auseinandernehme, wollte ich hier gerne nachfragen, ob diese Werte dem den Komponenten in etwa angemessen sind?
Zum Kühlkreislauf: Pumpe ist eine Aquastream, Schläuche sind 13/10er mir AT-Anschlüssen, Radiator ist ein Mora 3 und gekühlt wird ein P45-Chipsatz (4 Mips-Kühler), Arbeitsspeicher (ebenfalls Mips-Kühler), CPU mit einem EK-HF, Graka mit einem Swifttech. Hinzu kommt noch ein Aquacomputer-Festplattenkühler.Als Kühlmittel wurde immer nur Innovatek-Fertiggemisch verwendet. Insbesondere sind noch 4 Schnellkupplungen von Aquatuning verbaut.
Diese sind meine ersten Verdächtigen als Durchflussbremse gewesen, aber die Koolance-Kupplungen, denen die AT-Dinger ja nachgebaut sind, bremsen den Durchfluss eines Systems nach Tests ja nur um ca. 10%, weshalb ich mir auch bei 4 Kupplungen meine geringen Werte nicht erklären kann.
ich habe vor kurzem meinen Wakü-Kreislauf um einige Teile, darunter einen Durchflusssensor, erweitert. Per Aquasuite ausgelesen, habe ich einen Durchfluss von 36,5 l/h bei maximaler Pumpendrehzahl (bei mir 82 Hz) - und falls ich es leise haben möchte gerade einmal 17,4 l/h bei dann 52 Hz. Die Temperaturen sind dabei immerhin auch bei Volllast unbedenklich, aber ich frage mich ob etwas im Kreislauf verstopft sein könnte. Bevor ich aber alle Kühler auseinandernehme, wollte ich hier gerne nachfragen, ob diese Werte dem den Komponenten in etwa angemessen sind?
Zum Kühlkreislauf: Pumpe ist eine Aquastream, Schläuche sind 13/10er mir AT-Anschlüssen, Radiator ist ein Mora 3 und gekühlt wird ein P45-Chipsatz (4 Mips-Kühler), Arbeitsspeicher (ebenfalls Mips-Kühler), CPU mit einem EK-HF, Graka mit einem Swifttech. Hinzu kommt noch ein Aquacomputer-Festplattenkühler.Als Kühlmittel wurde immer nur Innovatek-Fertiggemisch verwendet. Insbesondere sind noch 4 Schnellkupplungen von Aquatuning verbaut.
Diese sind meine ersten Verdächtigen als Durchflussbremse gewesen, aber die Koolance-Kupplungen, denen die AT-Dinger ja nachgebaut sind, bremsen den Durchfluss eines Systems nach Tests ja nur um ca. 10%, weshalb ich mir auch bei 4 Kupplungen meine geringen Werte nicht erklären kann.
Zuletzt bearbeitet: