BattleKeks_90
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 46
Hallo zusammen,
ich habe mir, dank der super guten Beratung von euch , einen Beyerdynamic DT880 250 Ohm, in erster Linie zum zocken, geholt, weil der eine super Ortung in Ego Shootern erlaubt. Ich habe auch einen Audiotechnica ATHM40x und habe diesen heute mal nach längerer Zeit wieder aufgehabt und mit einer flac Datei von Another day in Paradise von Phil Collins "getestet" und mit ist aufgefallen, wie viel kraftvoller der Audiotechnica im direkten Vergleich zum Beyerdynamic klingt. Wenn ich die hintereinander beim gleichen Lied anhabe, dann finde ich den Unterschied schon sehr deutlich, besonders am Anfang des Liedes hört man beim ATHM40x irgendwie viel mehr Power raus im unteren, basslastigen Bereich.
Ich bin kein Experte auf dem Bereich, aber ist der DT880 einfach nur so viel heller im Sound oder liegt es einfach daran, dass der Audiotechnica geschlossen ist und der Beyer nicht ?
Auf diesem Weg würde ich mich auch über eine kurze Einschätzung freuen, ob der Audiotechnica ATH-MD900x (auch offen) evtl. mehr "Druck" als der DT880 hat.
Hier mal Tests inklusive Messdaten vom AT http://www.kopfhoerer.de/test/audio-technica-ath-ad900x/?view=einzelansicht
Ist dieses HS evtl. auch vergleichbar mit dem ad900x oder eher mit dem ad700x, welcher weniger Bass haben soll
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/headsets/audio-technica_ath-adg1/s04.php
An sich bin ich mit dem Beyer sehr zufrieden, aber irgendwie finde ich den, sagen wir mal basslastigeren Sound, vom Auditechnica schon spaßiger beim Musik hören.
ich habe mir, dank der super guten Beratung von euch , einen Beyerdynamic DT880 250 Ohm, in erster Linie zum zocken, geholt, weil der eine super Ortung in Ego Shootern erlaubt. Ich habe auch einen Audiotechnica ATHM40x und habe diesen heute mal nach längerer Zeit wieder aufgehabt und mit einer flac Datei von Another day in Paradise von Phil Collins "getestet" und mit ist aufgefallen, wie viel kraftvoller der Audiotechnica im direkten Vergleich zum Beyerdynamic klingt. Wenn ich die hintereinander beim gleichen Lied anhabe, dann finde ich den Unterschied schon sehr deutlich, besonders am Anfang des Liedes hört man beim ATHM40x irgendwie viel mehr Power raus im unteren, basslastigen Bereich.
Ich bin kein Experte auf dem Bereich, aber ist der DT880 einfach nur so viel heller im Sound oder liegt es einfach daran, dass der Audiotechnica geschlossen ist und der Beyer nicht ?
Auf diesem Weg würde ich mich auch über eine kurze Einschätzung freuen, ob der Audiotechnica ATH-MD900x (auch offen) evtl. mehr "Druck" als der DT880 hat.
Hier mal Tests inklusive Messdaten vom AT http://www.kopfhoerer.de/test/audio-technica-ath-ad900x/?view=einzelansicht
Ist dieses HS evtl. auch vergleichbar mit dem ad900x oder eher mit dem ad700x, welcher weniger Bass haben soll
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/headsets/audio-technica_ath-adg1/s04.php
An sich bin ich mit dem Beyer sehr zufrieden, aber irgendwie finde ich den, sagen wir mal basslastigeren Sound, vom Auditechnica schon spaßiger beim Musik hören.
Zuletzt bearbeitet: