Geschwindigkeit der Oberfläche 7520 vs 7530AX

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.913
Die Fritzbox 7530AX Bedienoberfläche (8.02) ist im Vergleich zur 7490 sauschnell.
Wie sieht das mit der 7520 aus? Ist die in etwas ähnlich schnell? Bitte keine Post über die Unterschiede bei WLAN und DSL-Modem.
Das interessiert micht nicht.
 
Unter https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fb7530ax#fb7530ax kannst du die CPU und RAM-Angaben jeder Box sehen. Aus den dortigen Angaben würde ich jetzt tippen, dass die Leistung zwischen 7530 AX und 7490 liegt. Ich kann mir vorstellen, dass die Oberfläche derzeit ausreichend schnell bei der 7520 ist, aber künftig schneller an ihre Grenzen bei künftigen Updates kommt, weil die 7530 AX mehr Reserven hat.
 
7530 AX hat
512MB RAM
3 CPU Kerne
1,5Ghz

7520/7530 (baugleich):
256MB RAM
4 CPU Kerne
700Mhz

Also wird die 7520 langsamer sein, sie kann mehr parallel aber einzelne Prozesse langsamer abarbeiten.
Die geringere RAM Menge wird bei vielen aktiven Clients ggf. ein Engpass.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und h00bi
Wird etwa viel Zeit da verbracht?
Laut Internet gibt es von der 7520 übrigens zwei Versionen mit unterschiedlichen CPUs.
 
Nein, das Webinterface der 7530 AX lädt ungefähr doppelt so schnell wie bei 7520/30. Die CPU ist auch nicht identisch. Die Chips haben zwar eine ähnliche Rechenleistung, aber der höhere Takt der 7530 AX scheint schon manche Vorteile zu haben, deshalb verbraucht sie auch ihr Watt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und h00bi
@Fujiyama

Die 7520 (v1/Typ A) hat das alte Gehäuse (mit Haufischflossen) aber die gleich Technik wie die 7530.
Die 7520 (v2/Typ B) hat das neue Gehäuse der 7530 aber ein Realtek DSL Modem-Chip.

Der Rest ist identisch (CPU, Takt, RAM, WLAN)
 
@Nero FX
Laut boxmatrix.info gibt es Unterschiede bei der CPU. Da ist die Rede von nem zusätzlichen Quadcore, also zusammen 8 Kerne statt 4 wenn ich das richtig sehe.
Aber kann mich auch irren.
 
@DLMttH
Danke für die Erklärung!
Identische ist die CPU oder SoC dann aber trotzdem nicht.
 
@Imbarius

Die Unterschiede bezüglich CPU aber schon.

@Fujiyama
Meines Wissen wird der Realtek nur für DSL/Vectoring genutzt, nicht für das Fritz!OS.
Daher ist das Verhalten/Performance Identisch, da immer nur der Dakota SoC genutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
habe eine 7530AX und eine 7530 im Einsatz. Wie hier schon angesprochen wurde, ist die 7530 von der CPU baugleich mit der 7520.

Die AX ist auf der Benutzeroberfläche deutlich schneller.

Habe aber ehrlich gesagt die non AX noch als Router bzw. Wlan Mesh Master am laufen, da ich sie einfach eher hatte. Hab überlegt zu tauschen, aber ich habe mehr Nutzen von der besseren Wlan Leistung der AX, dort wo sie steht. Und dieser Platz ist nicht der Routerplatz. bin mit der 7530 seit Jahren sehr sehr zufrieden.

Beide Boxen sind entsprechend per Kabel bzw. "Hausverkabelung" verbunden. Arbeiten beide im Mesh Wlan, "unterhalten" sich aber über Kabel und nicht über Wlan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Leider bekomme ich mit der 7530AX keine stabile VDSL-Verbindung hin. Reboot der Fritzbox nach 2 Stunden bis 3 Tagen. Neues Netzteil habe ich versucht. Leider ohne Erfolg.
Die 7520 soll nur als "dummes" DSL-Modem dienen. Im Netz ist ein 24-Port-Gigabit-Switch vorhanden. Deshalb interessieren mich die Anzhal der Ethernets-Ports nicht. Für WLAN soll weiter die 7530AX genutzt werden.
Trotzdem interessiert mich der Bedienkomfort. Die 7490 war zum abgewöhnen lahm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Letzte Nacht 4 Neustarts.
Damit kann ich meine Backups in den Cloudspeicher vergessen.
 
Don_2020 schrieb:
Danke, nicht nötig.
Heute seit 11:00 Uhr wieder 3 Ausfälle (Verbindungsabbrüche). Diesmal ohne Routerneustart. Ereignisspeicher wurde nicht gelöscht. Das neue Netzteil schein entwas bewirkt zu haben.


Sind das wirkliche Ausfälle oder die Zwangstrennung des ISPs?
 
Zurück
Oben