Gesellenprüfung Teil 1 Elektrotechnik

GoodForYou

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
285
Moin Moin,
Ich bin Azubi im bereich Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik , leider arbeite ich in einer recht Großen Firma ( natürlich es hat auch Vorteile) aber leider sind wir eher die, die Schlitzen & Stämmen dürfen etc, ich denke Ihr wisst was ich meine.
so es ist zwar etwas Früh um sich auf die Prüfung ( nach Ostern) vorzubereiten.. obwohl eigentlich kann es ja nie zu früh sein. Es geht hier um die Zwischenprüfung . So was dort ran kommen könnte ist ja : Wechselschaltung,Ausschaltung,Sparwechselschaltung,Kreuzschaltung, Stromstoßschaltung. Die Aus und Wechselschaltung kann ich . Gibt es eine Seite bzw wo Links wo vielleicht wo die Schaltungen genau erklärt sind? Wie man Sie anklemmt etc. klar in der Schule ist es immer etwas komplizierter weil die dort das Zeug zum Stecken haben ( finde ich ) .
Aber gerade was Verteilungen, Fi`s , LS Schalter angeht mh naja also ich habe es bzw DURFTE es noch NIE praktisch machen.. LEIDER und nachher stehe ich dann da... deswegen würde ich mich dazu sehr gerne belesen oder wenn es sowas gibt ein Programm wo man Teile einbauen kann und den Stromkreis prüfen kann.
Was Fi`s , LS Schalter, Schmelzsicherung und so machen weiß ich ja und das sitzt auch wirklich. Selbst die Farben für die passhüllsen kann ich und die Charakteristiken bei den LS Schaltern ( B,C,K ) also das wäre kein Problem. Es geht jetzt echt nur um das Verdrahten, Zeichnen und ja.. gerade eben Verteilung aufbauen, davor habe ich besonders Angst :)

Mfg
 
warum sprichst Du nicht Deinen/Euren ausbilder (oder zuständigen Meister) an, mit der Bitte sowas für die Zwischenprüfung zu Üben?

und zu den Schaltungen die Du aufgeführt hast, sollte Google eigentlich genug dazu wissen, oder vielleicht auch wiki?
 
Es heißt RCD und nicht mehr FI kann bei Prüfungen gefährlich werden.

Im Handwerk gibt es doch Überbetriebliche bei der Innung oder? Da wird m.W sowas gemacht.

Ansonsten gibt es zig Foren die sich mit sowas beschäftigen
Und sowas hier http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm#1
Auch wenn es mehr Elektronik ist.

Ansonsten gibt es das Schaltungshandbuch von Klöckner u. Moeller da stehen auch viele Schalten mit Schützen usw. drin.

Und im Tabellenbuch steht ja auch einiges.
 
mein Tipp:

Hol dir ein Tabellenbuch z.B. von Westermann, ist ein dunkelblaues.

Dort sind neben vielen anderen Informationen auch alle Schaltungen drinnen.

Das Tabellenbuch haben wir als Elektroniker für Betriebtechnik in den theoretischen Abschlüssprüfungen verwenden dürfen
 
Elektroniker für Betriebtechnik ist ein Industrieberuf, die IHK erlaubt dir Nutzung von Tabellenbüchern.
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ist ein Handwerksberuf, die HWK lässt keine Tabellenbücher zu (nur eine Formelsammlung ist erlaubt).
 
da du in einem großen betrieb arbeitest,..bist du in deiner Ausbildungszeit in einer übergeordneten lehrwerkstatt ? (ILW,Azubis verschiedener firmen, NICHT DIE BERUFSSCHULE)

wie legst du deine prüfung ab ? machst du eine PAL prüfung oder einen betrieblichen auftrag ?


wie schon erwähnt von den Vorrednern : Gehe auf deinen Ausbilder zu und bitte ihn um Informationen und alte Prüfungen der Vorjahre.

kauf dir dieses Buch

http://www.amazon.de/Fachkunde-Elek...ywords=fachkunde+elektrotechnik+europa+verlag

damit habe ich ausbildung und meisterprüfung abgelegt im Bereich Automatisierung (teilweise sehr ähnlich) das Buch wird dir auch später im alltag noch gute dienste leisten ! (das buch wurde zum lernen genutzt nicht bei der prüfung verwendet (-: )


Falls du in einer Art übergeordneten Lehrwerkstatt bist und du auch dort deine prüfung ablegst, dort wird man meist so weit vorbereitet das man ohne großartig lernen eine 3 locker schaffen kann :)


vorallem rede mit azubis in den lehrjahren über dir,..die können dir am besten erzählen wie es abgelaufen ist ! tipps der themen im bereich Theorie und was dich in der praxis für eine Aufgabe erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die gleiche Ausbildung hinter mir und durfte das Tabellenbuch von Westermann benutzen, dieses kann ich auch nur empfehlen.

Wenn dir das praktische Umgehen damit nicht gelehrt wird empfiehlt es sich mal mit deinem Ausbilder zu sprechen. Sollte das auch nichts helfen gibt es doch bestimmt die Möglichkeit günstige Geräte zum üben zu erhalten. Dann kannst du (wenn auch in deiner Freizeit dich auf die Prüfung vorbereiten.) In meiner ZP wurde allerdings sehr viel Wert auf Sauberkeit, Fehlersuche und Messen gelegt. Die reine Funktion der Schaltung war relativ irrelevant. 5% Punkte machte das an der gesamten Prüfung aus.


Um Schaltungen zu simulieren kann ich das empfehlen: http://www.heise.de/download/lt-spice-iv.html

Ist völlig kostenlos und das habe ich auch in der Technikerschule genutzt.
 
Zurück
Oben