Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGespräche beendet: Logitech wird Plantronics nicht übernehmen
Logitech hat offiziell bestätigt, dass es Gespräche über eine potentielle Übernahme des kalifornischen Headset-Herstellers Plantronics gegeben hat. Im Zuge der Stellungnahme zu den vorherigen Medienberichten hat Logitech aber nun erklärt, dass die Verhandlungen eingestellt wurden.
Global Turnover * 2 ist ein guter Indikator für eine faire Bewertung an der Börse. Scheinen auch besonnen zu handeln. Plantronics hätte wohl ins Sortiment gepasst, aber preislich natürlich auch für jemanden wie Logitech ein großes Risiko. So oder so nachvollziehbar gehandelt.
Kann sein, dass ich nicht wirklich viel von Wirtschaft verstehe, aber wie soll ein Unternehmen mit 2,5 Milliarden Jahresumsatz 2,2 Milliarden für eine Fusion bereitstellen? O.o
Kann sein, dass ich nicht wirklich viel von Wirtschaft verstehe, aber wie soll ein Unternehmen mit 2,5 Milliarden Jahresumsatz 2,2 Milliarden für eine Fusion bereitstellen? O.o
Fusion und Übernahme sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Bei einer Fusion gibt es einen Zusammenschluss zweier Unternehmen, meistens werden dabei Aktion (Wertpapiere) ausgetauscht. Bei einer Übernahmen wird ein Kaufpreis ausgehandelt, welcher in Form von Geld oder Aktien getilgt werden muss.
Bei der Fusion entsteht ein neues Unternehmen (beide Unternehmen werden in einer neuen Gesellschaft vereint). Bei einer Übernahme können beide Unternehmen gleich weiterbestehen.
Eine womöglich ganz dumme Frage: Ich mag Logitech, habe in Sachen Kopfhörern aber zum letzten Mal in meiner Kindheit bei der Schweizer Marke zugegriffen. Hört man mittlerweile etwas davon, dass Logitech sich in diesem Bereich Know-How eingekauft hat? Oder beziehen sich die Übernahmen im Wesentlichen auf die Markenrechte, Patente zum Abwehren von Klagen und Vertriebskanäle?
Eine womöglich ganz dumme Frage: Ich mag Logitech, habe in Sachen Kopfhörern aber zum letzten Mal in meiner Kindheit bei der Schweizer Marke zugegriffen. Hört man mittlerweile etwas davon, dass Logitech sich in diesem Bereich Know-How eingekauft hat? Oder beziehen sich die Übernahmen im Wesentlichen auf die Markenrechte, Patente zum Abwehren von Klagen und Vertriebskanäle?
Im Endeffekt haben sie das eingekaufte Know-How nicht nur nicht genutzt sondern klar sterben lassen. UE hatte zum damaligen Zeitpunkt einen exzellenten Ruf im Bereich In Eears und vereinzelt Produkte die im HiFi Bereich angesiedelt waren. Heute stellt UE 360° Bluetooth Speaker her die von der Leistung absolut durchschnittlich sind. Jaybirds sind im selben Bereich angesiedelt wie Beats by Dr. Dre, Consumer Ware mit gutem Marketing.
Wenn du einen guten Kopfhörer kaufen willst bleib bei den deutschen und japanischen Urgesteinen oder schau über den Teich bei Audeze, Hifiman, MrSpeakers etc.
Das kann durchaus sein, dafür bin ich schlichtweg nicht die Zielgruppe es ging mir lediglich um die "hörbare" Entwicklung im Audio Bereich, die es so leider nicht gegeben hat.
Hatte mal ein Plantronics Headset. War ganz gut, leider nach 2 1/2 Jahre kaputt. Nachfolger wurde dann ein Sennheiser PC 155 USB welches rund 12 Jahre hielt.
Logitech soll mal lieber mehr Qualität ihrer Produkte bereitstellen, als woanders einkaufen..
Hab hier aufer Arbeit Plantronics Headsets verteilt und alle sind super zufrieden damit, was man von neuen Logitech Produkten nicht sagen kann.
Habe seit vielen Jahren mal wieder ne Logitech Maus (G502 Hero) und muss sagen die ist deutlich besser als meine alte Razer Taipan. Gleiches gilt für die WebCam in der Firma (Logitech Brio) die auch 1a läuft.
Ja 165€ kommt hin.. Lieber einmal Qualität gekauft, als wenn ich nach zwei Jahren und einem Tag nochmal kaufen muss..
Es ist ja nicht alles schlecht bei Logitech, aber blind kaufen mache ich schon lange nicht mehr. Zu teuer und doch zuviele böse Erfahrungen gemacht.
Eigentlich doch. Logitech war damals gut, jedoch ist das Unternehmen heute nur noch eine billige Marke mit billiger Qualität. Ich hatte mehrere Tastaturen und Mäuse, leider hat bisher keine überlebt und selbst die Funktastaturen waren ein Witz. Da hatte sogar Medion mehr Akku und eine hochwertigere Ausstattung zu bieten und die halten immer noch, genauso wie die Geräte von anderen Herstellern. Bei den Lautsprechern möchte ich nicht anfangen, da gab es mal arge Probleme.
Design ist wirklich gelungen, den Rest kann man vergessen. Ich hatte zu viele Produkte von denen und ich hatte immer schlechte Erfahrungen.
Die eine Gaming-Maus war sehr zu empfehlen. Das einzige Produkt, welches wirklich gut war, war mein Micro von Logitech.
Auf arbeit bei uns ist fast alles von Plantronics, ich hab noch nie so billiges Plastik erlebt. Bricht fast alles nach der Garantiezeit, von den buttons z.b. bei den Lautsprechertelefonen ganz zu schweigen. Kein Druckpunkt und ebenfalls nach max. 3 Jahren ohne funktion.
Privat hatte ich mal ein Headset von Plantronics. Gott sei dank ist der Bügel 2 Wochen vor Ende der Garantie gebrochen und Amazon hat mir den Kaufbetrag zurück erstattet.
Plantronics war mal gut und hat vernünftige Qualität produziert, aber das ist locker 10-15 Jahre her.
Danach kam nurnoch billigster Schrott der extrem schnell kaputt geht.