Gestohlenes Pixel 7, wie sind die Chancen es wieder zu kriegen bzw was kann man noch tun?

celica1986

Lieutenant
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
620
Moin,
leider wurde mir am 29.05 mein Pixel im Lidl gestohlen, habe es an der Kasse gemerkt und direkt über das Handy meiner Frau über "Mein Gerät finden" geortet, letzte Meldung ~vor 5 Minuten im Lidl...

Im Eingang steht groß dran, Filiale wird Videoüberwacht und 48 Stunden gespeichert, wie sich aber herausstellte ist das mehr Schein als Sein, es gibt nur eine Kamera im Eingangsbereich die live das Bild auf einem Bildschirm zeigt, mehr nicht.

Anzeige bei der Polizei gemacht, aber die macht mir wenig Hoffnung, sie meinten nur das es selbst wenn man es Orten könnte es zb in einem Mehrfamilienhaus nicht möglich wäre danach zu Suchen, nicht mal bei einer Doppelhaushälfte wenn sich zwei Häuser im Kreis der Ortung befinden... Die IMEI mit angegeben kommt wohl auf eine Liste, auf die Liste muss wohl ein Käufer dann selbst schauen (ist wohl nicht mal frei einsehbar?), sry aber sowas habe ich noch nie gemacht als Käufer?

Orten über Vodafone geht ja eh nur wenns Handy an ist ink Simkarte und wohl auch nur dann wenn der Betreiber Lust hat...

Leider ist das Pixel aber natürlich eh offline seit dem Diebstahl.

Wenn das Pixel wieder online geht mit einem neuen Acc, kann ich es dann über "Mein Gerät finden" den sehen?
Die IMEI ist ja bei mir verknüpft oder macht der 💩dieb einfach ne Zurücksetzung und es ist wie "neu", die IMEI ist doch immer gleich?


Gibt es sowas bei Pixel wie bei Apple? Sprich das Gerät dauerhaft sperren so da es wenigstens Schrott wäre?

Ich beobachte nebei kleinanzeigen wie auch eBay, an einen reseller wie rebuy wird es der 💩kerl wohl kaum verkaufen da die wohl die IMEI kontrollieren.
 
Chancen würd ich ungefähr so einschätzen wie wenn morgen 35° C sein werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Tr8or, TheGreatMM und eine weitere Person
celica1986 schrieb:
Wenn das Pixel wieder online geht mit einem neuen Acc, kann ich es dann über "Mein Gerät finden" den sehen?
Das Pixel wird wie jedes moderne Smartphone, gar nicht mit einem neuen Account "angehen". Solange dein Smartphone mit deinem Konto verknüpft ist, wird bei der Einrichtung nach deinen Zugangsdaten gefragt. Das Teil ist im Grunde genommen Kernschrott für den "Gelegenheitsdieb".

Denkbar ist natürlich, dass professionelle Banden die Möglichkeit haben die IMEI zu ändern und die Sperre zu umgehen, dann wirst du logischerweise "dein" Handy nirgendwo mehr sehen. Abschreiben, neues kaufen, was anderes macht keinen Sinn in einem solchen Fall.

EDIT: Wobei wenn ich mir die Seite so anschaue, scheint die Sperre nur bedingt brauchbar zu sein.
https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/frp-bypass-tool.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Also normal sollte es Schrott sein, wegen der Sperre beim zurücksetzen, aber an irgendeinen ahnungslosen wird man sowas sicher trotzdem verkaufen können. ¯⁠\⁠⁠(⁠ツ⁠)⁠⁠/⁠¯
Hoffnung es zu finden/zurück zubekommen würde ich mir aber auch keine machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ich denke, dass man wahrscheinlich jedes Smartphone knacken kann.
Man benötigt nur die entsprechenden Programme und Erfahrung.

Die absolute Sicherheit oder der absoluter Schutz gibt es wohl nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, killbox13, Tr8or und eine weitere Person
Shakyor schrieb:
aber an irgendeinen ahnungslosen wird man sowas sicher trotzdem verkaufen können.
Ich glaube kaum, dass die Leute so ahnungslos sind. Entweder lässt sich die Sperre irgendwie umgehen, wobei wenigstens bei einem Google Smartphone die Sache halbwegs sicher sein sollte oder das Teil wird als Ersatzteillager irgendwo herhalten. Kommt halt drauf an wer so ein Teil geklaut hat, vielleicht war es auch ein ahnungsloser Dieb, oder einer der gehofft hat bei dem Smartphone wäre die Bildschirmsperre nicht aktiv.

Das Ergebnis bleibt gleich, das Telefon ist weg, lohnt sich nicht mehr den Kopf darüber zu zerbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, DannyA4, piepenkorn und eine weitere Person
Das kannst du abschreiben. Das wird zerlegt, Akku, Display Gehäuse verwendet und der Rest fliegt in die Tonne.
Meiner Frau haben Sie das Iphone in Barcelona aus der Verschlossenen JAckentasche geklaut in der Straßenbahn. Es wurde sofort ausgeschaltet, es war nicht mehr zu orten, 1 Woche später wurde es kurz angemacht, das war es. Entweder wird sowas betrügersich auf Ebay verkauft, denn bei Apple kannman die Teile, bis auf das Gehäuse nicht merh verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or, cosmo45 und piepenkorn
Vergiss es. Die Polizei weigert sich ja quasi regelrecht und Netzanbieter kooperieren auch nicht beim Diebstahlschutz.
Im besten Fall für den Dieb wird dein Konto zwangsentfernt (möglich ist ja alles) und wenn es nicht so läuft, gibs eben Ersatzteile auf dem Markt. Oder Kleinanzeigen und ein Käufer kauft dann ein gesperrtes Handy.

Selbst wenn das Handy geortet wird:
Hausdurchsuchung wird es deshalb nicht geben und solange du die Position mit x,y,z nicht genau bestimmen kannst, wird die Polizei auch nichts machen. Da helfen dann nur Freunde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dogbrothers und piepenkorn
Das war ja vermutlich keine professionelle Bande, die es auf dein Handy abgesehen hat.

Deine Daten sind so sicher wie dein Sperrmuster oder deine PIN.

Die Resetsperre ist afaik standardmäßig aktiv, kann man aber mit Aufwand umgehen.
Tatsächlich wäre es möglich, wenn es schon Ausweispflicht beim Handyvertag gibt, dass die Netzbetreiber als gestohlen gemeldete IMEI Nummern erkennen und über die eingelegte SIM den potentiellen "neuen Besitzer" ermitteln.
Praktisch wird das aber eher nicht passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ich hatte auch mal ein Handy (iPhone XR) im Bus verloren, ist mir beim aufstehen aus der Hosentasche gerutscht, bin schnell nach Hause um es mit einem anderen Gerät im "Wo ist? Netzwerk" zu suchen und den "Verloren - Modus" einzuschalten, hab noch gesehen wie es über die nächste große Brücke gefahren ist und dann war es aus. Alle angerufen Vodafone, Polizei, Internetrecherche ... das ganze Programm. Aber die Hoffnung ist quasi auf der Brücke mit verloren gegangen. Eine scheiß Arbeit ist das alles zu prüfen, zu sperren und Passwörter zu ändern. Dachte mir auch das wird als Ersatzteillager verkauft und das wars, so ja auch die Meinung der Behörden, des Betreibers und allen anderen.

Bin dann an dem kommenden Wochenende losgezogen und hab ein neues Handy gekauft, an dem Dienstag der dann kam, hab ich eine Nachricht von Vodafone und dem Fundbüro bekommen das mein Handy wieder gefunden wurde und ich könne es abholen. Viel mir ein Stein vom Herzen, hab ich dann gemacht, Kaufbeleg mit IMEI Nummer mitgenommen, Servicegebühr bezahlt und da war es wieder, funktionsfähig und in einem Stück. War sehr verwundert das der Finder nichts haben wollte, hab im Fundbüro noch eine Nachricht für ihn zurückgelassen, damit er für den Fund etwas bekommt wenn er sich bei mir meldet.

Also eine kleine Chance besteht, drück dir die Daumen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus45
Polizei konnte über die IMEI mein Handy orten und konnte sogar einen Täter ermitteln und nach 2 Wochen hatte ich das Handy wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und mrdeephouse
Im übrigen als Info, das wird dem TE zwar in dem Fall nicht viel helfen. Google hat vor einigen Tagen das "Mein Gerät Finden"-Netzwerk aktiviert. So das man auch offline Geräte, die sich in der Nähe anderer Android Geräte befinden orten kann.
https://www.heise.de/news/Google-schaltet-Mein-Geraet-finden-frei-9732358.html

Ich schätze mal eingeschaltet muss das Gerät trotzdem sein, damit das funktioniert, aber korrigiert mich gern falls ich das missverstanden haben sollte.
 
AGB-Leser schrieb:
Hausdurchsuchung wird es deshalb nicht geben und solange du die Position mit x,y,z nicht genau bestimmen kannst, wird die Polizei auch nichts machen.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, bei einer Freundin von mir hat die Polizei genau das gemacht und das Smartphone ist normalerweise metergenau lokalisierbar. Da hat sich der Dieb aber schon sehr blöd angestellt.

h00bi schrieb:
Tatsächlich wäre es möglich, wenn es schon Ausweispflicht beim Handyvertag gibt, dass die Netzbetreiber als gestohlen gemeldete IMEI Nummern erkennen und über die eingelegte SIM den potentiellen "neuen Besitzer" ermitteln.
Tatsächlich ist es möglich diese Nummer zu ändern und dürfte von entsprechenden Banden als erstes gemacht werden. Wenn schon dafür Tools gibt und Werbung im Internet gemacht wird, dürften darauf ausgerichtete Banden erst recht kein Problem damit haben.
https://www.imei.info/de/news/how-change-imei-number-android-phone/
 
Vielleicht ist es nicht gestohlen worden, sondern irgendwo rausgefallen beim Bücken und liegt jetzt zwischen Tomatenmark und Pasta im Regal. Du hast nur gemerkt, dass es nicht mehr da ist und nicht, dass es gestohlen wurde. Also im Lidl noch 1-2x nachfragen die nächsten Tage, Fundbüro checken die nächsten Wochen. Mit Glück meldet es sich ja mal wieder. Hoffnung hätte ich aber nur wenig. Wobei wir neulich AirPods mit einem Airtag verloren haben und 3-4 Tage später meldete sich jemand nachdem wir abends schon an einer Firma versucht haben den Airtag erneut zu orten am letzten Standpunkt. Verloren gingen die Teile allerdings knapp 10km weiter auf einem Feldweg, da konnte nichts funken... Der Finder hatte kein iPhone und nahm es auf die Arbeit mit, Kollege hat uns dann kontaktiert. Dauerte also alles seine Zeit. Gibt auch noch gute Menschen auf der Welt.

Aber der Dieb kann vom dummen Kind bis zum professionellen Taschendieb alles sein. Oder Drogenabhängiger und das Gerät macht jetzt die Runde gegen Substanz X bis einer mal nüchtern genug ist um zu checken, dass es eigentlich wertlos ist :)

Falls die Polizei nichts machen möchte, vor Ort verlangen mit einem anderen Polizisten zu sprechen, bzw. dem Vorgesetzten. Und falls sie nichts machen, sofort die Lokalpresse informieren, dass niemand hilft.

Mir wurde mal das Handy im Wald gestohlen als ich geocachen war und die Autotür paar Minuten aufstand. Handy war in der Halterung links auf Fahrerseite. Hab dann alles durchsucht als es weg war. Direkt zur Polizei. 1 Stunde Papierkram. Dann geortet mittels Google. Handy war auf dem Hof der Polizei. Myteriös. Dumm geschaut. Mit Polizist mein Auto durchsucht, lag in der Seitenablage vom Beifahrer... muss also so heruntergefallen sein, dass es vom Fahrersitz in die Beifahrerablage gesprungen ist :) Aber auf den Dieb hatte ich die Stunde enorme Wut ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero und bossbeelze
stage schrieb:
Ich schätze mal eingeschaltet muss das Gerät trotzdem sein, damit das funktioniert, aber korrigiert mich gern falls ich das missverstanden haben sollte.
Dafür muss die Funktion und Bluetooth aktiv sein, das Handy lässt sich dann über andere aktive Android Smartphones lokalisieren, ähnlich wie Apple es macht mit den Airtags. Aber auch hier, dafür muss sich der Dieb schon etwas dämlicher anstellen und die Funktion gibt es meines Wissens aktuell nur beim Pixel 8.
More specifically, Google spokesperson Natalie Johnson told me that “there’s reserve power on the device for several hours that is channeled to the Bluetooth chip.” This help center page confirms that devices can be located “for several hours” after being turned off or if they shut off from a low battery.
https://www.theverge.com/2024/4/8/24123909/google-pixel-8-pro-offline-dead-battery-location-finding
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stage
xexex schrieb:
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, bei einer Freundin von mir hat die Polizei genau das gemacht und das Smartphone ist normalerweise metergenau lokalisierbar. Da hat sich der Dieb aber schon sehr blöd angestellt.
Glück gehabt, in einem Wohnblock wirst du damit Kummer haben, weil die Höhenangaben meistens falsch sind und die Wohnung sich meistens nicht eindeutig zuordnen lässt.
Richtig spannend wird es, wenn durch reflektionen der Standort falsch bestimmt wird...
 
Die Polizei erfasst offiziell nur die Funkzelle, in der sich das Smartphone befindet, mehr ist bisher nicht erlaubt, sofern es sich nicht um ein Verbrechen etc. handelt.

Baden-Württemberg ist seit kurzem der Vorreiter, die nun auch GPS-Daten genau erfassen (dürfen).
 
xexex schrieb:
die Funktion gibt es meines Wissens aktuell nur beim Pixel 8
das bedeutet aber auch nur, dass es bei Pixel 8 auch noch im ausgeschalteten Zustand fuer paar Stunden trotzdem funktioniert. Aber darauf wolltest du wohl hinaus. Ob die Stunden dann nuetzlich sind, wird sich zeigen - aber besser als nichts vermute ich.
Weiss eigentlich jemand warum man nicht zusaetzlich auf UWB setzt dabei? Die Pixel Pro 6,7 und 8 haetten das ja als Option.
 
Zurück
Oben