Gesucht: Access Point mit Zeitsteuerung

B

belli131

Gast
hey ihr,

ich suche einen möglichst kompakten accesspoint, der eine ausreichend flexible zeitsteuerung erlaubt.

ausgangssituation: das ganze haus hat lan-dosen, ich möchte für wlan eben einen solchen AP aufstellen.

wlan durch router fällt aus, da dieser baubedingt im keller stehen muss - und die bombenschutzbunkerdicke betondecke den empfang weitestgehend eliminiert.

der AP sollte eine flexible zeitsteuerung bieten, nach wochentagen - in diesen zeiten / oder zeiträumen soll das wlan ein oder ausgeschalten sein. eine steuerung der sendestärke ist ebenfalls notwendig.

könnt ihr mir hierzu tipps zu brauchbaren geräten geben?

danke !

lg,
belli
 
Da würde mir jetzt auf anhieb nur die Fritzbox einfallen. Ist halt nicht unbedingt das günstigste...
 
Was heißt für dich "möglichst kompakt"? Und was soll der AP können? Es gibt Hunderte APs und noch mehr WLAN-Router, die man als AP einsetzen kann, von 20 € bis xxxx €, mit WLAN-ac, ohne, mit externen Antennen, ohne, mit PoE, ohne, und und und...

Ohne nähere Infos können wir kaum etwas empfehlen außer das nächstbeste Gerät, das einem einfällt. Zum Beispiel den TP-Link WR841N(D) für knappe 20€. Ein einfacher WLAN-Router, den man als AP konfigurieren kann und auch mit OpenWRT flashen kann. Wenn die Originalfirmware keine Zeitsteuerung hat, kann man das mit OpenWRT wunderbar konfigurieren.
 
Entweder nen günstigen TP-Link 841er mit DD-WRT flashen oder einfach ne Zeitschaltuhr davor...
 
man kann trotzdem ne fritzbox nehmen, auch wenn der anschluss im keller steht: ein kabel vom keller nach oben legen, kostet kabel und ein loch in der kellerdecke(oder man nutz vorhandene öffnungen zb von wasserrohren usw).

ich würde allerdings reines kabel-netz einem WLAN immer vorziehen, auch wenn man dann strippen ziehen muss weil es klar schneller ist.

mfg
robert
 
er sollte schon einen halbwegs aktuellen wlan standard haben... also 802.11ac WLAN, kompatibel mit IEEE 802.11a/b/g/n.

keine externe antenne, preisbereich nicht so wichtig.

zeitschaltuhr scheidet aus, ich würde schon eine komfortable konfiguration übers webinterface vorziehen ;)

gefrickel mit irgendwelcher custom-firmware bitte auch nicht - dafür hab ich keine muse ;)
Ergänzung ()

geist4711 schrieb:
ich würde allerdings reines kabel-netz einem WLAN immer vorziehen, auch wenn man dann strippen ziehen muss weil es klar schneller ist.

mfg
robert

du bist mir sympatisch ;) ich ziehe auch ein reines kabelnetz IMMER vor - und es gibt ja in fast jedem zimmer auch eine lan-dose, wie ich schon geschrieben hatte. und da hängen auch alle normalen rechner dran.

nur für smartphone, macbook und musikstreaming (sonos) etc brauche ich eben wlan ;) und das zu genau definierten zeiten, unterm tag wenn ich nicht zuhause bin und nachts will ich kein wlan aktiv haben, und am we dafür eben andere zeiten als unter der woche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
geist4711 schrieb:
ich würde allerdings reines kabel-netz einem WLAN immer vorziehen, auch wenn man dann strippen ziehen muss weil es klar schneller ist.

mfg
robert
Also das Smartphone per Kabel an den Router?
 
belli131 schrieb:
wlan durch router fällt aus, da dieser baubedingt im keller stehen muss - und die bombenschutzbunkerdicke betondecke den empfang weitestgehend eliminiert.

Router kann man Kaskadiert aufstellen und ihn dann als WLAN Bridge einsetzen aka als Acces Point .
 
Zurück
Oben