gesucht Berlin: (semi-professionelle) Data Recovery externe Festplatte

theomeier

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
3
Suche nach einer preiswerten Möglichkeit ggf. noch Daten von meiner portablen Festplatte zu retten. Die Daten sind nicht so wertvoll, daß sich ein teurer Service lohnen würde. Andererseits erwarte ich auch nicht, daß jemand umsonst arbeitet. Bevor ich mich selbst versuche, eine Anfrage an alle Kundige und Semi-Professionelle im Raum Berlin.

Auch Tips und Tricks sind willkommen.


Externe Festplatte
- 500 GB Western Digital My Passport Essential, 2,5" HDD, USB 3.0
- Modell: WDBACY5000ABK-EESN
- zu 95% gefüllt

Daten der sich im externen Gehäuse befindlichen Festplatte:
- Western Digital P/N: WD5000BMVW-11AMCS0
- Drive Parameters: LBA 976773168
- Serial ATA
- R/N: 771737
- Date: 11.NOV 2010
- DCM: HBOTJBNB
- DCX: NA04MATC5
- 5VDC, 0,55A
- S/N: WXL1AA0N50(letzte zwei Stellen gelöscht)
- USB 3.0 Steuerung befindet sich zusammmen mit der Festplattensteuerung auf einer Platine der Festplatte: P/N:2060-771737-000 REV P1


Symptom:
Festplatte wird nicht mehr erkannt
- Bei Anschluß an USB läuft Motor an ?
- HDD klackert 4 Mal
- Motorgeräusch stoppt nach ca. 10 Sekunden

Schadensverlauf:
- Fall im ausgeschalteten Zustand aus 1m Höhe.
- vorab war die Platte voll funktionsfähig

Eigene Versuche:
- Festplatte aus externem Gehäuse entfernt und Festplatte und Platinenversion identifiziert
- Festplatte in Tiefkühltruhe: Motor läuft an, aber ansonsten keine weitere Reaktion; nach Erwärmung läuft der Motor an, stoppt aber nach 10 s; kein klackern mehr
- Falls die Elektronik defekt sein sollte, dann liesse sich die Platine über einen Service in Canada austauschen und die Firmware, die wohl die zur Verschlüsselung benötigten Daten enthält, auslesen und transferieren.
- die Verwendung eines anderen USB Controllers ist nicht möglich, da USB Controller und Steuerungselektronik der Platte zusammen auf einer Plantine sitzen

Status:
Falls die Elektronik defekt sein sollte, kann ich dies per Austausch der Plantine beheben. Ist die Platte (Kopf, Scheiben, Justierung) defekt, benötige ich Unterstützung. Unklar ist auch noch die Diagnose. Man könnte ggf. im Ausschlußverfahren erst einmal die Elektronik wechseln um bei Mißerfolg an die Platte zu gehen.

Wer führt Data Recovery in Berlin aus ?
- wer kann mir helden den Schaden weiter einzugrenzen ?
- wer kann ggf. die Platte fachkundig öffnen und ggf. die Leseköpfe ersetzen, justieren ?
- Ich kann ein baugleiches neues Model der Platte beschaffen
- Ich kann ebenfalls neue Elektronik inkl. Transfer der Firmware auf die neue Elektronik beschaffen

Anlage:
Geräusche der Festplatte unter Strom
 

Anhänge

  • DSCF7258.jpg
    DSCF7258.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 361
  • nicht erkannte 2,5 Zoll Festplatte -4 mal Krächtzen und dann nichts.rar
    nicht erkannte 2,5 Zoll Festplatte -4 mal Krächtzen und dann nichts.rar
    158,5 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dir hier nicht unbedingt die Stimmung verderben, aber die Symptome deuten auf einen defekten Motor hin. Und die Reparatur von diesem erfordert ein Öffnung der Platte in einem Reinraum. Und da wird's nicht viele geben die so einen im Garten haben...

Edit: Selbstverständlich solltest du meinen Post erst beachten, wenn du den darunter von honsl gelesen hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Datenrettung ist nie billig ... und den einzigen Vorteil den billige haben ist der das wenn sie noch mehr versaut haben sie sich rausreden können : da war nix mehr zu retten ^^

den nen Reinraum zu unterhalten ist nicht billig ... und jeder "Datenretter" der eine Platte ausserhalb eines solchen öffnet gehört sofort an die Wand gestellt!
 
Wie schon geschrieben, erstmal probieren, ob sie läuft wenn man sie in einen PC einbaut, das schließt eine Fehlerquelle schonmal aus. Sollte sie erkannt werden, probieren ob von ihr gelesen werden kann.
Was ich mir bei WD vorstellen kann ist, dass man die Platte nicht so einfach aus ihrem Gehäuse bekommt^^
Ansonsten lassen sich 2,5" SATA Platten auch ohne Adapter an normale Kabel am PC anschließen (da die Platte USB 3 hat, gehe ich schwer davon aus, dass keine IDE Platte verbaut ist)

Zu guter letzt die Moralpredigt: Immer ein Backup von Daten haben, die man nicht verlieren will!

Edit: Falls WD den USB Chip wirklich direkt auf der Platine der Platte hat, wirds in der Tat schwieriger^^
 
@theomeier

Das bedeutend, du hast die Platte schon geöffnet?
Was ist denn drin...Seagate ?
 
Interne Festplatte ist von Western Digital:
WD50000BMVW-11AMCS0

Die Steuerungselektronik auszutauschen scheint nicht einfach zu sein.
http://community.wd.com/t5/WD-Portable-Drives/WD-BAD-PCB-USB-Device/td-p/424980

Darüber hinaus, weiß ich nicht, ob der Fehler dort zu finden ist.



honsl schrieb:
@theomeier

Das bedeutend, du hast die Platte schon geöffnet?
Was ist denn drin...Seagate ?
Ergänzung ()

Korrektur:

Die Steuerungselektronik läßt sich austauschen und mit einer Kopie der alten Firmware flashen.
Das Verfahren ist langwierig (dauert wohl mehrere Wochen), daher würde ich gerne den Schaden weiter eingrenzen, bevor ich diesen Schritt unternehmen.

Wer kann mir helfen die Diagnose zwischen Laufwerk (Lesekopf, Platte, Justierung) und Elektronik zu differenzieren ?
Ergänzung ()

Daten der sich im externen Gehäuse befindlichen Festplatte:
- Western Digital P/N: WD5000BMVW-11AMCS0
- Drive Parameters: LBA 976773168
- Serial ATA
- R/N: 771737
- Date: 11.NOV 2010
- DCM: HBOTJBNB
- DCX: NA04MATC5
- 5VDC, 0,55A
- S/N: WXL1AA0N50(letzte zwei Stellen gelöscht)
- USB 3.0 Steuerung befindet sich zusammmen mit der Festplattensteuerung auf einer Platine der Festplatte: P/N:2060-771737-000 REV P1
 
Zurück
Oben