Gesucht wird ein 2.1 System ohne Grundrauschen

MasterSaMMy

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
114
Gibt es eigentlich ein 2.1 System ohne bis kein Grundrauschen. Denn so einige Systeme habe ich nun getestet. Und jedes hat mir bis jetzt ein Grundrauschen mit gebracht.
 
Kaum :D

Aktive Systeme liegen im ganzen ja in der Regel in der Preisklasse, für die du nichtmal einen guten Verstärker bekommst, da kann man leider nicht erwarten, dass man für das Geld so hochwertige komponenten verbaut, dass diese nicht rauschen.

Habe selbst die aktiven Klipsch, für deutichüber 500€ als 2.0 System, und bedingt durch die Hörner rauschen diese sogar noch extremer , da Hörner ja mit sehr wenig Leistung arbeiten, reichen hier schon winzige Ströme um ein Hörbares Rauschen zu verursachen.


Kauf dir richtige Lautsprecher und einen wirklich guten Verstärker, anders wird es nicht gehen, denke ich.

#edit: Noch 2 hinweise: Ansonsten sind die klipsch wirklich toll, deshalb hab ich sie auch behalten.
Das andere was man noch sagen sollte:

Wenn du gescheite aktivlautsprecher hast, haben die eigentlich immer eine Klemme für den Potentialausgleich. Diesen sollte man natürlich auch anschließen, evtl. kommen die Störungen ja auch von extern oder lassen sich so zumindest reduzieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterSaMMy schrieb:
Gibt es eigentlich ein 2.1 System ohne bis kein Grundrauschen. Denn so einige Systeme habe ich nun getestet. Und jedes hat mir bis jetzt ein Grundrauschen mit gebracht.
Welche hast du denn schon getestet?
 
Also ich hab mir das Logitech Z407 geholt. Bislang kein Grundrauschen wahrnehmbar.
 
Bei aktiven PC-System hatte ich bisher bei älteren Edifier (S530D) und den Studio-Monitoren von Samson glück :)

Tendenziell etwas mehr Rauschen hab ich gefühlt bei Wavemaster-Systemen
 
Der Klang ist aber auch wichtig. Da kann ich mir ja gleich 5€ Boxen Kaufen.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Wenn du ein System mit so wenig Grundrauschen wie möglich haben möchtest (und der Klang eher zweitrangig ist) würde ich nach einem "günstigen" mit digitalem Eingang suchen. Setzt allerdings auch vorraus, dass du dieses mit Content versorgen kannst.

Bringt dir ja nix wenn der interner DAC rauscht^^

Vlt wäre man besser aufgehoben sich einen guten DAC/Verstärker zu besorgen und passive Boxen ran. Einmal einen rauscharmen Verstärker gefunden ist man sehr flexibel!
 
Du solltest auch schreiben, ob das Grundrauschen auch auftritt wenn das System an keiner Quelle angeschlossen ist. Wenn das System an einer Soundkarte angeschlossen ist kann das Grundrauschen ja auch von der kommen (was häufig der Fall ist) ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
Moin,

immer interessant zu lesen wie da die Geschmäcker sind. Ist das in der Wahrnehmung so intensiv ? Ich frage das ernsthaft. Ich hab durch ein beidseitiges Knalltrauma leider Defizite und nehme das nicht wahr.

Da heißt es für mich, Hauptsache Krach.

Hoffe Du findest das Passende !

Gruß
Holzinternet
 
Holzinternet schrieb:
Moin,

immer interessant zu lesen wie da die Geschmäcker sind. Ist das in der Wahrnehmung so intensiv ?
total. je nachdem was für umgebungsgeräusche vorhanden sind kann einen selbst das leiseste rauschen, brummen oder fiepen verrückt machen.
für meine bachelorarbeit hab ich meinen rechner regelrecht gefleddert bis alles raus war was raus ging und geräusche von sich gegeben hat. ja, der Kühlschrank zwei räume weiter war dann eh lauter aber das spielte keine rolle.
und brummende lautsprecer hatte ich zu dem zeitpunkt schon lange nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet
Für meinen Teil war ich das Rauschen los geworden mit dem Yamaha A-S301 Verstärker. Der ist fast komplett ohne Rauschen auf dem digitalen Eingang (optisch).

Ich hatte vorher analoge Verstärker, aktive Systeme, etc. - die haben alle mehr oder minder hörbar gerauscht auch bei Lautstärkeeinstellungen die zu 'ner Mietwohnung passen.

Da sind Canton CT 800 dran, die einen sehr guten Wirkungsgrad haben, was etwaige Rauschprobleme natürlich noch verstärkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Ein schnödes Logitech x230 rauscht beispielsweise nahezu garnicht, außer man geht mit den Ohren 1cm drann. Ob die neuesten Systeme von Logitech auch rauschen, kann ich gerade nicht mit Sicherheit beantworten. Daß die Bose Tröten gerauscht haben glaube ich gern, besonders die Companion 3 & 50 bzw 5 sind dahingehend ein Desaster.
 
Bin erst vor einiger Zeit ,aus Platzgründen, von den Edifiern R1280T auf die iLoud Micro umgestiegen. Bei den Edifiern hab ich damals überhaupt kein Rauschen wahrgenommen, die iLoud Micro rauschen dagegen schon deutlich (auch wenn keine Quelle angeschlossen ist).
 
Zurück
Oben