Gewicht von Grafikkarten und gefahren von beschädigung?

A

askling

Gast
Viele karten wie die phoenix 10xx wiegen über einen kilo. Als jemand der lange keine große karte hatte.. schaffen das die aktuellen pci halterungen ohne gefahren? Ich denke dabei auch an fälle wie mal den pc von a nach b zu tragen...

Ich hab hier ein asus z1070a das hat soweit ich das sehe keine extra "hyper mega gamer" verstärkung wie manche gamer boards.
 
Man trägt den PC auch niemals über lange Strecken senkrecht, also so, wie er steht. Sondern waagerecht, Mainboard nach unten, erst Recht im Auto. Nicht nur wegen Grafikkarten, auch wegen den schweren Kühlern.
 
Dann trag den PC so, dass die Graka im PCIe-Slot steht und nicht hängt. Je nach CPU-Kühler dürfte das dann auch für die Halterung/ Befestigung des CPU-Kühlers zuträglich sein.

Und wenn du meinst die Graka hängt zu sehr im Slot dann binde sie ggfs. fest (Kabelbinder) oder baue eine Stütze drunter.
 
Im Zweifel demontiert man Grafikkarte und CPU-Kühler bei Transport.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
Transport nur mit waagerechten Board. Wenn er dann steht tragen die Halterungen und der Sockel das. Meine Vega aus der Signatur wiegt nach dem Umbau 1.545g, meine R9 290X hatte auch schon um die 1.200g. Keine Probleme.
 
Ich habe eine 1,5 kg schwere Aorus 1080Ti und fahre mit dem PKW öfter mal zur Lanparty.
Dass der Rechner im Kofferraum auf der Mainboardseite liegt, versteht sich von selbst.
Aber da man ihn ja auch tragen muss, habe ich mir aus rel. weichem Schaumstoff mit dem Cuttermesser eine Art "Verkeilblock" geschnitten, welcher die Karte fixiert.
In dem Block ist ein Ausschnitt in der Dicke der GraKa knapp neben den Stromanschlüssen. Minimiert etwaige Vibrationen, welche z.B. beim Abstellen des Gehäuses oder beim Durchfahren von Baustellen/Schlaglöchern auftreten können.
Bisher bin ich recht gut damit gefahren.
 
Mir ging es nicht primär um den Transport auf längeren Strecken, da lege ich den Pc immer flach.

Ich meine jetzt eher so das normale händling wie den Pc vom Boden auf den Tisch heben, mal in ein anderes Zimmer tragen, auf die Seite drehen zum sauber machen etc. oder auch einfach das Tragen so einer Karte im PCI slot über längere Zeit in 'normalen' Mainboards ohne das sie irgendwie extra verstärkte pci slots haben.

Ich kann das echt aktuell null einschätzen ob die 1 kg Karten da gefährlich sind oder ob das absolut kein Grund zur Sorge ist.

Anders, macht es Sinn eher eine Karte zu kaufen die zu den leichteren Exemplaren gehört oder nimmt man lieber den größten Kühlkörper unabhängig von dem Gewicht.
 
Habe noch nie gehört oder hier gelesen, dass eine Karte durch ihr Eigengewicht beim Transport Schaden genommen hat! Wirklich noch nie, und die Gaming Karten waren, dank Kühlkörper, schon immer recht schwer.
 
askling schrieb:
Ich meine jetzt eher so das normale händling wie den Pc vom Boden auf den Tisch heben, mal in ein anderes Zimmer tragen, auf die Seite drehen zum sauber machen etc. oder auch einfach das Tragen so einer Karte im PCI slot über längere Zeit in 'normalen' Mainboards ohne das sie irgendwie extra verstärkte pci slots haben.

Und genau dafür habe ich mein Schaumsstoffstück, denn auf dem Weg zur Lanparty kann ich nicht mit dem Auto bis an den Tisch fahren. ;)
Man muss die Treppen hoch gehen, durch den Saal, die Kiste auf den Tisch stellen.
Es muss dabei zwar nichts passieren, allerdings will ich es nicht herausfordern, und das Abmessen und Zurechtschneiden der Selfmade-Transportsicherung hat mich eine Viertelstunde Arbeit gekostet.

Im normalen Standbetrieb nutze ich allerdings auch eine Grafikkartenstütze von Jonsbo, weil die Karte zum Sag geneigt hat.

Ist sicher nicht unbedingt nötig, beruhigt aber. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
askling schrieb:
den Pc vom Boden auf den Tisch heben, mal in ein anderes Zimmer tragen
Also wenn du da nicht zu grob bist, passiert da eigentlich nichts... Ansonsten bei gefährlicheren Manövern einfach die GPU raus nehmen (dauert jetzt keine 5 min die raus und wieder rein zu packen...)

Smily schrieb:
Habe noch nie gehört oder hier gelesen, dass eine Karte durch ihr Eigengewicht beim Transport Schaden genommen hat!
Stimmt, meistens nimmt der PCI-Slot schaden... aber davon hat man zum Glück meistens eh noch nen zweiten ...
 
Auch von einem defekten PCIe Slot habe ich noch nie gelesen. Ist natürlich die Frage, ob das jeder schreibt, dass er den PC geworfen hat^^.

Aber nee, eigentlich passiert da nix.
Karte kann man ja in 30 Sekunden ausbauen, nur CPU Kühler ist halt kompliziert.
 
Ok, als Fazit entnehme ich, es spricht nichts dagegen eine 1070ti/1080 Phoenix (1200g) zu verbauen und es macht KEINEN sinn eine leichtere zu nehmen, richtig?

Und man ist nicht in Gefahr den PC mechanisch im Betrieb und bei vorsichtigen Transporten in der Wohnung zu überlastenn. Das der PC vorsichtig getragen/händelt wird ist klar. :)
 
der_Schmutzige schrieb:
Und genau dafür habe ich mein Schaumsstoffstück, denn auf dem Weg zur Lanparty kann ich nicht mit dem Auto bis an den Tisch fahren. ;)
Man muss die Treppen hoch gehen, durch den Saal, die Kiste auf den Tisch stellen.
Es muss dabei zwar nichts passieren, allerdings will ich es nicht herausfordern, und das Abmessen und Zurechtschneiden der Selfmade-Transportsicherung hat mich eine Viertelstunde Arbeit gekostet.

Im normalen Standbetrieb nutze ich allerdings auch eine Grafikkartenstütze von Jonsbo, weil die Karte zum Sag geneigt hat.

Ist sicher nicht unbedingt nötig, beruhigt aber. :D

Kannte ich bisher gar nicht solche Stützen. Ansich sehr smart und scheint mir eine gute Lösung! Danke.

Ich bin noch auf eine andere Lösung gestossen. Gibt auch welche die man über mehrere PCI-Slots verschraubt, so wie hier. https://www.pugetsystems.com/parts/Case-Mods/Puget-Systems-Universal-Acrylic-GPU-Brace-10588

Die Lösung als "pci brace" finde ich spontant fast noch besser, da alles verschraubt ist und nicht wie der halter von jonsbo umfallen könnte (vermute ich einfach mal, da nichts geschraubt wird.

Erfahrungen oder Meinungen dazu?
Ergänzung ()

ps: langsam brauchen wir wirklich mal ein neues case-format. schwere grafikkarte und cpu kühler sind in der aktuellen bauform einfach nicht optional da alles gegen die schwerkraft arbeitet. .

Würde man die grafikkarte vertikal verbauen (also von oben nach unten gehängt, das MOBO einfach 90° gedreht) gäbe es da schon wie weniger Probleme. Für CPU-Kühler müsste es einfach standardisierte Halterungen geben, damit man die dicken Tower-Kühler zusätzlich mit dem Case verschauben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Jonsbo-Stütze hat unten im Fuß einen ziemlich kräftigen Magneten, hält bombenfest, solange da Stahl ist.
Der von Dir genannte Halter ist aber auch nicht übel... kannte ich noch gar nicht.
 
askling schrieb:
langsam brauchen wir wirklich mal ein neues case-format.
Hm, das Mainboard liegend und dann die Graka von oben her gesteckt wäre eine Idee. Wenns sowas sagen wir mal in den 90ern schon gegeben hätte, wär das wohl mittlerweile Standard...
 
Zurück
Oben