scheibetoast
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 27
tach beisammen
hab mich neulich mit einem thread an euch gewandt, bei dem meine GTS512 (g92) partout nicht stabil in spielen laufen wollte. nach unzähligen versuchen, treiber & bios updates + einem neuen netzteil war das problem immernoch da. jetzt stellte sich raus, daß wohl mein angestaubter chipsatz die wurzel allen übels ist. auf eben diesem board (asrock dual-vasta @ pt 880) scheinen die g92 aufgrund des alten PCIe-standarts nicht laufen zu wollen. die alte 1950pro tut stabil ihren dienst ... wenn auch etwas langsam bei aktuellen titeln.
ergo -> ein neues board muss her
habe jetzt 3 möglichkeiten ...
1. ich kaufe mir ein neues P45er - im auge hätte ich das Asus P5Q-SE2 für ca. 85€ + versand
2. ein gebrauchtes board mit nVidia 680i SLI, bei dem allerdings viele funktionen beiliegen, die ich nicht benötige (SLI z.b.). preis erfahre ich noch (mein limit 50€)
3. ein gebrauchtes asus mit 975x-chipsatz, aber zerschossenem bios. glaube, daß es sich um ein P5W deluxe handelt (genaueres morgen). investition wäre nur ein neuer bios-chip ... das board bekäme ich wohl für lau
da ich im moment nicht ganz auf dem aktuellen stand bin, wollte ich das mal so in die runde werfen. persönlich tendiere ich zu option 3. hab den 975x als nicht unbedingt rasend schnell, aber als solide, halbwegs flott und stabil im hinterkopf. da wohl der satz nie ganz ins rollen kam, gibts leider auch wenig aussagekräftige testberichte und benchmarks.
hab mich neulich mit einem thread an euch gewandt, bei dem meine GTS512 (g92) partout nicht stabil in spielen laufen wollte. nach unzähligen versuchen, treiber & bios updates + einem neuen netzteil war das problem immernoch da. jetzt stellte sich raus, daß wohl mein angestaubter chipsatz die wurzel allen übels ist. auf eben diesem board (asrock dual-vasta @ pt 880) scheinen die g92 aufgrund des alten PCIe-standarts nicht laufen zu wollen. die alte 1950pro tut stabil ihren dienst ... wenn auch etwas langsam bei aktuellen titeln.
ergo -> ein neues board muss her
habe jetzt 3 möglichkeiten ...
1. ich kaufe mir ein neues P45er - im auge hätte ich das Asus P5Q-SE2 für ca. 85€ + versand
2. ein gebrauchtes board mit nVidia 680i SLI, bei dem allerdings viele funktionen beiliegen, die ich nicht benötige (SLI z.b.). preis erfahre ich noch (mein limit 50€)
3. ein gebrauchtes asus mit 975x-chipsatz, aber zerschossenem bios. glaube, daß es sich um ein P5W deluxe handelt (genaueres morgen). investition wäre nur ein neuer bios-chip ... das board bekäme ich wohl für lau
da ich im moment nicht ganz auf dem aktuellen stand bin, wollte ich das mal so in die runde werfen. persönlich tendiere ich zu option 3. hab den 975x als nicht unbedingt rasend schnell, aber als solide, halbwegs flott und stabil im hinterkopf. da wohl der satz nie ganz ins rollen kam, gibts leider auch wenig aussagekräftige testberichte und benchmarks.