norway-fan
Newbie
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte etwas Beratung, da ich sicher gehen möchte nur den Kram zu kaufen, den ich benötige und der dann auch funktioniert und leider habe ich davon nur wenig Ahnung.
vorhandene Hardware:
Ich habe ein Laptop MSI 17 B13VGK-825 (Core i7-13620H, Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop GPU) und mir stehen ein USB 3.2 Gen 1 DisplayPort kompatibler USB-C-Anschluss, sowie ein HDMI 2.1 Monitorausgang zur Verfügung.
primäre Nutzung:
Programmierung und "Office"
Ich möchte etliche Tools möglichst gleichzeitig geöffnet haben. Derzeit switche ich halt zwischen den Tools, denn der 17" vom Laptop ist ganz generell zu klein. Meistens habe ich eine Note-Taking-App (Obsidian), eine IDE (VSCode), und ein bis zwei Browser für Doku's etc. gleichzeitig laufen. Manchmal stößt noch eine virtuelle Maschine hinzu. Ich spiele gar nicht mehr so häufig und dann auch nicht die richtig hardwarehungrigen Spiele und das kann für mich vernachlässigt werden.
gewünschtes Setup:
Nun muss ich mir ein Home Office einrichten und wünschenswert wären 2-3 Monitore. Ich dachte zuerst an den Laptop-Monitor, plus zwei Bildschirme, die zu einem erweitert werden, aber ich glaube nun zu wissen, dass das nicht funktioniert, da die Technologie, die ich dafür bräuchte wohl Multi Stream Transport (MST) wäre und diese könnte ich dann lediglich mit den beiden Monitoren arbeiten, ist das richtig? Und andere Technologien würden mir nur das spiegeln erlauben, was für mich keinerlei Mehrwert böte. Ich brauche einfach einen möglichst großen Desktop. Oder dann lieber nur einen zusätzlichen Monitor, dafür aber dann >= 32"?
Wie würdet ihr das umsetzen und worauf müsste ich jeweils achten? Also falls es zwei Monitore werden, könnte ich die dann mit den beiden Ports betreiben oder bräuchte ich eine Docking-Station?
Es würde mir schon sehr helfen, wenn ich ganz grundsätzlich mal aufgeklärt würde nach dem Motto: Falls du MST einsetzen willst musst du zwangsläufig über ne Docking-Station gehen und dergleichen. Ich hoffe mein Anliegen ist soweit verständlich :-)
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus,
Thomas
ich bräuchte bitte etwas Beratung, da ich sicher gehen möchte nur den Kram zu kaufen, den ich benötige und der dann auch funktioniert und leider habe ich davon nur wenig Ahnung.
vorhandene Hardware:
Ich habe ein Laptop MSI 17 B13VGK-825 (Core i7-13620H, Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop GPU) und mir stehen ein USB 3.2 Gen 1 DisplayPort kompatibler USB-C-Anschluss, sowie ein HDMI 2.1 Monitorausgang zur Verfügung.
primäre Nutzung:
Programmierung und "Office"
Ich möchte etliche Tools möglichst gleichzeitig geöffnet haben. Derzeit switche ich halt zwischen den Tools, denn der 17" vom Laptop ist ganz generell zu klein. Meistens habe ich eine Note-Taking-App (Obsidian), eine IDE (VSCode), und ein bis zwei Browser für Doku's etc. gleichzeitig laufen. Manchmal stößt noch eine virtuelle Maschine hinzu. Ich spiele gar nicht mehr so häufig und dann auch nicht die richtig hardwarehungrigen Spiele und das kann für mich vernachlässigt werden.
gewünschtes Setup:
Nun muss ich mir ein Home Office einrichten und wünschenswert wären 2-3 Monitore. Ich dachte zuerst an den Laptop-Monitor, plus zwei Bildschirme, die zu einem erweitert werden, aber ich glaube nun zu wissen, dass das nicht funktioniert, da die Technologie, die ich dafür bräuchte wohl Multi Stream Transport (MST) wäre und diese könnte ich dann lediglich mit den beiden Monitoren arbeiten, ist das richtig? Und andere Technologien würden mir nur das spiegeln erlauben, was für mich keinerlei Mehrwert böte. Ich brauche einfach einen möglichst großen Desktop. Oder dann lieber nur einen zusätzlichen Monitor, dafür aber dann >= 32"?
Wie würdet ihr das umsetzen und worauf müsste ich jeweils achten? Also falls es zwei Monitore werden, könnte ich die dann mit den beiden Ports betreiben oder bräuchte ich eine Docking-Station?
Es würde mir schon sehr helfen, wenn ich ganz grundsätzlich mal aufgeklärt würde nach dem Motto: Falls du MST einsetzen willst musst du zwangsläufig über ne Docking-Station gehen und dergleichen. Ich hoffe mein Anliegen ist soweit verständlich :-)
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus,
Thomas