GHz/FPS Drops bei AMD FX-8350 & ASUSTek M5A78L LE

Registriert
Nov. 2016
Beiträge
2
Moin Leute,

ich habe schon seit Ewigkeiten das Problem, dass mein Prozessor eig. konstant bei guten 4,0 - 4,2 GHz läuft,
zwischendurch geht er allerdings auf ~1,4GHz runter & dann fängt es bei mir an zu hängen, ich habe mich mal ein
bisschen schlau gemacht & bin auf die Idee gekommen das es an dem Motherboard: ASUS M5A78L LE liegt.
Ich bin mir da allerdings nicht sicher ob ich mir jetzt ein neues Motherboard kaufen soll oder ob es doch an was anderem liegt.

Specs:

CPU
AMD FX-8350
Vishera 32nm Technologie

RAM
16,0GB Dual Kanal DDR3 @ 803MHz

Motherboard
ASUSTeK Computer INC. M5A78L LE (AM3R2)

Grafik
IPS234 (1920x1080@60Hz)
IPS235 (1920x1080@60Hz)
4095 MBNVIDIA GeForce GTX 970 (MSI)

Speicher
931GB Seagate ST1000DM003-1CH162 ATA Device (SATA)
119GB OCZ-VERTEX4 ATA Device (SSD)

Optische Laufwerke
TSSTcorp CDDVDW SH-224DB ATA Device

MfG
 
Soweit ich weiß gibt es nur 3 Gründe, warum eine CPU tiefer taktet. 1. Nix zu tun, 2. Überhitzung und 3. Überschreitung eines maximalen PowerLimits.
Der 3. Grund trifft bei CPUs nur auf Mobilgeräte zu. Bleiben also die ersten beiden.

Wenn nix zu tun ist geht die CPU in den Stromsparmodus und taktet sich runter. Hänger sollte es deswegen aber nicht geben.
Da du von FPS Drops redest im Titel denke ich, dass du dich aufs Spielen beziehst, wo die CPU genug zu tun haben sollte um nicht runter zu takten.
Behalte also mal deine CPU Temperatur mit einem Monitoring Tool wie Hardware Monitor oder ähnlichem im Auge und protokolliere mal deine Höchsttemperatur. Vielleicht findest du dort schon was.

Ergänzung: Nachdem ich dein Board mal angeguckt habe ist die Stromversorgung für einen dicken FX-8350 wirklich mau. Wenn die Stromversorger überhitzen wird natürlich auch runter getaktet.
Günstige Lösung: Du tust was für deine CPU / Stromversorgungskühlung (Top-Blow CPU Kühler, ggf. zusätzliche Passivkühlkörper für die Spannungswandler sofern möglich) und lebst mit deinem System bis zum nächsten Aufrüsten (es kann natürlich trotzdem sein, dass die überforderten VRMs den Geist aufgeben)
Teure Lösung: Du holst dir ein neues Board mit potenterer Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Hallo globemaster123,

Das könnte auch am CPU-Kühler liegen. Wenn er in Dein Gehäuse passt würde ich Dir den Arctic Cooler 13 CO ans Herz legen. Ich verwende diesen CPU-Kühler auf einer FX-8350 CPU und er funktioniert prächtig!

Viel Erfolg
 
Das ist ein Problem deines Mainboards bzw. der Spannungswandler darauf.
In ein FX System würde ich jetzt aber keine ~75€ mehr stecken wollen.

Top Blow Kühler nutzen, undervolting, Turbo Boost raus, runtertakten.
 
Was passiert, wenn du die Seitenwand öffnest und einen Tischventilator davor stellst? Wenn es dann nicht mehr auftritt, liegt es vermutlich an der Temperatur der Spannungswandler. Entweder dort ganz gezielt einen zusätzlichen Lüfter montieren oder gegen ein Board mit SpaWa Kühlern tauschen.
 
Hallo,

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Das Board hat glaub keine gekühlten Spannungswandler und es müsste ein Topblower als CPU Kühler benutzt werden, da die sonst zu heiß werden. Gibt schon mehrere Themen darüber.

Gruß
 
Ähm...
Du hast Dich schlau gemacht und hast was heraus gefunden?

Temperaturproblem? - Dann könnte ein besserer Kühler oder ein besserer Airflow helfen.

Warum glaubst Du, es liegt am Board?
Bei Deinem Board ist nicht explizit genannt, dass TopBlow Kühler zu verbauen sind bei Verwendung einer FX 8xxx CPU (dies ist oft bei ASRock Boards der Fall)
 
Gehäuse mal offen lassen, Ventilator auf CPU /Mainboard richten und nochmal testen. Zu 99% sind es die Spannungswandler, die zu warm werden. Abhilfe siehe HominiLupus.
 
Na, so frei wie die Spannungswandler liegen: NHBtGnwfOcwL2EJq_500.jpg

Da wundert es mich nicht, wenn da immer wieder Einbrüche in der Taktfrequenz zu sehen sind. Empfehlung wäre hier für Dich die Verwendung eines Top Blower Kühlers. Hier war quasi dieselbe Fragestellung.
 
hi,

was hast du für einen CPU Kühler?
welches Netzteil?

Wobei es wie fast immer an unzureichender Kühlung der Spannungswandler liegen dürfte. Also Kühler drauf und nen Ordentlichen Top Blow Kühler, dann sollte es passen.

BSP:

http://geizhals.de/noctua-nh-c14s-a1271077.html
http://geizhals.eu/scythe-grand-kam....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

http://geizhals.eu/enzotech-mos-c1-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

So in der Art.

EDIT:

Der vorteil von einem neuen Kühler ist, das er nach aufrüsten weiterverwendet werden kann, mit einem neuen Board verbrennst du auf jedenfall Geld.

Anschluss an die Vorredner:

Turbo aus und Spannung mal runter. Das kann evtl. schon reichen und kost nix, im Gegenteil =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte vermuten dass die Stromversorgung der CPU auf dem Board mit dem starken FX-8350 heißläuft. Du könntest versuchen die Spannung zu senken oder die Spannungwandler mit nem Top-Blow-Kühler mitzukühlen.
 
Naja, der TE hat 1 Beitrag, da kann man mal ein Auge zudrücken, gelle;)
 
Auch zwei^^
 
Denke auch, das es die Spannungswandler sind.
Würde mir ein gebrauchtes Board mit FX990 Chipsatz kaufen. Die sind eigentlich immer gekühlt und ausreichend groß ausgelegt.
Ein Asrock FX 990 bekommst gebraucht für 50- 70€ und kannst danach auch noch übertakten.
Die Lösung kostet kaum mehr, wie ein neuer Topblow Kühler und Pasivkühler für die Spawas. Außerdem, kann dir keiner sagen, ob die Spawas nicht schon einen weg haben, bei der Überbelastung.
 
Danke für die vielzahl an Antworten.
Habe jetzt erstmal einen Ventilator davor gestellt & teste es damit, Temperatur|CoreTemp|, sagt mir derzeitig das die Temperatur zwischen 50 & 60°C liegt. Falls es immer noch nicht funktionieren sollte, werde ich mal weiter gucken, nach der Spannungsänderung oder einem neuen Motherboard :D
 
Es geht ja nicht um die CPU-Temparatur, sondern um die Temparatur der Stromversorgung um den CPU-Sockel auf dem Mainboard.
 
Deaktiviere den Turbo im BIOS.
Das entlastet die Spannungswandler.

Ein Top-Blow-Kühler sollte dauerhaft das Problem beheben.
 
Zurück
Oben