sidmos6581
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 615
Folgendes Problem :
Habe mir gerade den Testbericht über die neue Gf 430 durchgelesen. Eines ist mir direkt aufgefallen, nämlich das die Karte (in dem Fall Zotac) Passiv gekühlt wird, und das ist auch gut so habe ich mir gedacht, warum ?
Ganz einfach: Habe bisher zwei 9600 Gt´s, eine von Sparkle und eine von Gainward, beide sind nicht in der Lage, beim Starten, die Lüfter runterzudrehen. Erst muß Windows, Linux, mit den Treibern hochfahren bis ruhe ist.
Bei einer 285 GTX dasselbe, weil diese defekt war und man nur den Kaufpreis erstatten konnte, aber keinen Ersatz bereitstellen konnte, bin ich auf 2x 5770er gewechselt.
Weil mein Board auch crossfire unterstützt und zu diesem Zeitpunkt (November/Dezember 2009) auch kaum 5850/5870er verfügbar waren, bzw. (meiner Meinung nach) überteuert verkauft worden, habe ich mich damals für diese Lösung entschieden.
Nach dem Einbau war mir klar: Sowas willst du, ab jetzt, immer haben !!
Die Grakalüfter geben nach einer Sekunden Ruhe !!
So sollte es meiner Meinung nach auch immer sein !!
Schön übers Graka-Bios gesteuert....
Wenn ich Windows laufen habe ist es nicht so schlimm, bei der gf 9600 Gt, weil dann (aber erst dann wenn Windows läuft) ruhe ist. Ich probiere aber auch mal neue (Live)Linuxe aus, da werden nicht oft direkt nvidia Treiber (nativ) bereitgestellt, also erstmal Fön..
Habe jetzt eine 5770er ausgebaut und nutze ein Gainward 9600 GT als Physix Karte. Unter Win7 64 Ultimate kein Problem, Treiberhack draufgemacht und beide Treiber (für ATI und nvidia) laufen in friedlicher Koexistenc.
(Bin auch ehrlich, außer dem Heaven Bechnchmark, hat das Crossfire nicht viel gebracht weil Ati oder wegen mir ab jetzt auch nur noch die Marke AMD (ati ist ja Tod!), das mit den Mikroucklern nicht in den Griff bekommt.)
Als ich dann mein altes Vista 32-Bit starten mußte, um mir mal eine neue 64 kb Demo von scene.org anzuschauen (die funzen selten unter 64 bit, weil nah an der Hardware programmiert^^)... Fön !! Klar, gibt es bestimmt eine Lösung für, evtl, lol !!
Was ich jetzt mal die Leute hier fragen wollte ist folgendes:
Werden alle 9600er, also auch die nachfolge Modelle wie die 250er und aktuell,die 450er, über den Treiber "gelüftet" oder gibt es da auch aussnahmen ?
Meiner Meinug nach wird in den Testberichten, über Grafikkarten, nicht genug auf das Thema eingegangen.
Man hängt ja mal auch öfters im BIOS, zwecks Vcore, fsb, mulit-anpassung ect. , da muß der (unötige) Krach doch nicht sein, oder ?
Freue mich über viele Antworten+Kritik, danke !!
Habe mir gerade den Testbericht über die neue Gf 430 durchgelesen. Eines ist mir direkt aufgefallen, nämlich das die Karte (in dem Fall Zotac) Passiv gekühlt wird, und das ist auch gut so habe ich mir gedacht, warum ?
Ganz einfach: Habe bisher zwei 9600 Gt´s, eine von Sparkle und eine von Gainward, beide sind nicht in der Lage, beim Starten, die Lüfter runterzudrehen. Erst muß Windows, Linux, mit den Treibern hochfahren bis ruhe ist.
Bei einer 285 GTX dasselbe, weil diese defekt war und man nur den Kaufpreis erstatten konnte, aber keinen Ersatz bereitstellen konnte, bin ich auf 2x 5770er gewechselt.
Weil mein Board auch crossfire unterstützt und zu diesem Zeitpunkt (November/Dezember 2009) auch kaum 5850/5870er verfügbar waren, bzw. (meiner Meinung nach) überteuert verkauft worden, habe ich mich damals für diese Lösung entschieden.
Nach dem Einbau war mir klar: Sowas willst du, ab jetzt, immer haben !!
Die Grakalüfter geben nach einer Sekunden Ruhe !!
So sollte es meiner Meinung nach auch immer sein !!
Schön übers Graka-Bios gesteuert....
Wenn ich Windows laufen habe ist es nicht so schlimm, bei der gf 9600 Gt, weil dann (aber erst dann wenn Windows läuft) ruhe ist. Ich probiere aber auch mal neue (Live)Linuxe aus, da werden nicht oft direkt nvidia Treiber (nativ) bereitgestellt, also erstmal Fön..
Habe jetzt eine 5770er ausgebaut und nutze ein Gainward 9600 GT als Physix Karte. Unter Win7 64 Ultimate kein Problem, Treiberhack draufgemacht und beide Treiber (für ATI und nvidia) laufen in friedlicher Koexistenc.
(Bin auch ehrlich, außer dem Heaven Bechnchmark, hat das Crossfire nicht viel gebracht weil Ati oder wegen mir ab jetzt auch nur noch die Marke AMD (ati ist ja Tod!), das mit den Mikroucklern nicht in den Griff bekommt.)
Als ich dann mein altes Vista 32-Bit starten mußte, um mir mal eine neue 64 kb Demo von scene.org anzuschauen (die funzen selten unter 64 bit, weil nah an der Hardware programmiert^^)... Fön !! Klar, gibt es bestimmt eine Lösung für, evtl, lol !!
Was ich jetzt mal die Leute hier fragen wollte ist folgendes:
Werden alle 9600er, also auch die nachfolge Modelle wie die 250er und aktuell,die 450er, über den Treiber "gelüftet" oder gibt es da auch aussnahmen ?
Meiner Meinug nach wird in den Testberichten, über Grafikkarten, nicht genug auf das Thema eingegangen.
Man hängt ja mal auch öfters im BIOS, zwecks Vcore, fsb, mulit-anpassung ect. , da muß der (unötige) Krach doch nicht sein, oder ?
Freue mich über viele Antworten+Kritik, danke !!