Gibt es "brauchbare" günstige Fertigsystem-Lautsprecher (a la Creative, LogiTech)?

Brakus

Lt. Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
1.228
Servus :)

habe hier einige Threads verfolgt und traue mich fast gar nicht zu fragen, da die Meinungen ja doch sehr weit auseinandergehen und ich hier so eine voellig uninteressante Gebrauchsfrage habe^^.

Aktuell nutze ich noch mehr schlecht als recht das alte Creative I-Trigue 3330 2.1 System.
Recht, weil der Sound, wenn er denn "kommt", immer gut war (fuer mich) bei Creative.
Schlecht, weil der Sound nicht immer "kommt", bei Creative! ...Das bekannte Problem mit der kablegbundenen "Fernbedienung" hat auch mich erwischt, so dass der Ton, egal bei welcher Lautstaerkeeinstellung, mal kommt oder mal nicht und wenn dann mal superleise oder uebertrieben laut. Sprich, die Einstellbedienung ist fuern A***** und voellig zufaellig!

Jetzt bin ich inzwischen aber in einem Alter^^, dass ich kein 7.1 X-FI-blubb (sorry^^....frueher hab ich sowas haben MUESSEN^^) mehr brauche. Die paar Spiele sollen schon klingen und ab und an muss auch mal ein .mp3 so aufgedreht werden koennen, dass der Nachbar bloed guckt, ohne dass es uebersteuert. Mehr brauchts nicht! N bissi "b00m"-Gefuehl an den Füssen (ich lege aktuell auf dem Sub die Fuesse ab, lol) darfs schon geben, daher bin ich flexibel, ob 2.0 oder 2.1!

Meine D.J.-Zeit ist auch vorbei und damit auch das bisschen audiophile Wissen, dass ich mal vor 15 Jahren noch hatte, also koennt ihr mir auch ein 20,- System f. 200,- verkaufen :P^^. Generell wuerde ich gerne unter 100,- bleiben, weils einfach nicht lohnt fuer mich (glaub ich)!

Kann man da was hernehmen, ohne Papschachtel-Geschreddel mit Metal-Einwuerfen erdulden zu muessen (s. diverse Amazon Rezis, die durchweg positiv die 19,98er Boxen bewerten *G*) oder setzt sich der Profi hier durch und unter 500,- geht GAR NIX?

merci :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell das Edifier S330D für ca. 125€. Ich persönlich kenne nur das S730D.

Das ist schon ganz gut, allerdings kostet es auch ca. 350€. Eventuell Z-2300 gebraucht?
 
ich habe das solo4c als ausstellungsstück in der bucht bekommen und bin damit glücklich.
microlabs hat eine sehr breite palette, kannst dich da mal umschauen, die bauen schon gute sachen.
 
Ich würde, trotz des Aufpreises, klar zum Edifier Studio 6 tendieren. Sind zwar 2 große Lautsprecher, nur decken die alles ab und Lautsprecher kauft man ja auch nicht alle Tage. Falls es hier in Europa auch irgendwann mal kommt, würde ich sogar das Studio 7 mal anhören... Nur gibt's das in Europa (hoffentlich nur noch) nicht.
 
LOL, Boxen vs. Fräse :)

Edifier....ja, da hab ich vor nem Jahr schon mal was gelesen, die sollen recht gut sein!
Ja, sry., eigentlich muesste ich gut was in die Hand und vernuenftig aufbauen, aber wie gesagt, zum einem bin ich sehr genuegsam geworden und zum anderen hab ich gerad n neuen PC f. 1400,- gekauft und bin als Hausabzahler und Vater nebenberuflich noch Hundebesitzer mit Hang zum Sammeln von BluRays.....da bleibt nicht viel ueber in der Kasse :/

Auf jeden Fall vielen Dank f. d. ersten Tipps :)


Edith erinnert: achja, was f. d. Brüllwürfel noch spricht, ist, dass der Schreibtisch nicht wirklich Platz hat f. dicke Monitore/Boxen. Einen evtl. Sub kann ich gut unterm Tisch verstecken^^, aber die Lautsprecher, da wirds eng.
Zum anderen waers vllt. noch interessant zu wissen, dass ich keine extra Soundkarte mehr nutze! Ich nehm die onboards vom Asus P8Z77-V Pro, also Realtek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann denke ich wirst du mit dem genannten Edifier sehr glücklich werden.
Was für eine Soundkarte ist vorhanden?
 
hmm wenn du ne kabelgebundene fernbedienung hast und ein wenig elektrisches wissen könntest einfach die fernbedienung brücken und somit umgehen. dann müsstest zwar über die windows lautstärke regeln aber ist immerhin besser als neu :-D
 
Keine extra Soundkarte (mehr)!

Hm, je mehr ich in mich gehe, hoer ich den alten Sound-Freak nach Hilfe schreien^^. Somit tendieren die Aktivboxen (Bsp. Microlab SOLO6C Aktivbox 2-Wege Lautsprechersystem (100 Watt RMS) Holz) gerad ziemlich nach oben und die fertig-Dinger ganz nach unten.

Nachgefragt: die Aktiven vereinen ja alles in sich: Hoehen, Mitten, Tiefen, aber das so gut verarbeitet, dass man auch (bei meinen aktuell runtergeschraubten) Anspruechen gerecht wird!? Platz kann ich vllt. doch schaffen, Vorteil waere, das die Boxen nichts begrenzt, da sie an den Ecken des Tisches hier nirgends gegenkommen (z.B. Wand)!
Anschluesse ganz normal moeglich (Kabel dabei)? Z.B. eben an das o.g. Board bzw. dessen Ausgaenge (s. Grafik)?

http://ecx.images-amazon.com/images/I/71W-+3k-vvL._SL1500_.jpg

(optisch, spdif, gell? plus die klinken halt)
Ergänzung ()

[SET]-=JENNER=- schrieb:
hmm wenn du ne kabelgebundene fernbedienung hast und ein wenig elektrisches wissen könntest einfach die fernbedienung brücken und somit umgehen. dann müsstest zwar über die windows lautstärke regeln aber ist immerhin besser als neu :-D

ja, das waer was feines :) ....n loetkolben haette ich auch, nur was wo wie bruecken? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kein Problem.

Sowohl das Microlab als auch das Edifier haben Cinch-Eingänge.
Also einfach ein Miniklinke auf Cinch Kabel kaufen und ab gehts. z.B. http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wcc.htm.

Wie gesagt, dass Edifier wäre Spitze!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, doch extra Kabel kaufen?! Eines, weil die beiden Boxen miteinander verbunden sind oder zwei? Sind also nicht unbedingt auf PCs ausgelegt von der Ausstattung her?! doof^^

f.d. Löthilfe^^
mcawvqo7.jpg
la7uzj29.jpg
pgxxtbdt.jpg
 
Du brauchst eines dieser Kabel um die Lautsprecher mit dem Rechner zu verbinden. Ein Kabel um die beiden Boxen untereinander zu verbinden sollte beiliegen.

Na ja, dass die Lautsprecher für Heimanwender gedacht sind belegt schon der für professionellere Installationen fehlende symmetrische XLR Eingang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre am Ende ein kleiner Erfahrungsbericht deinerseits, egal für welches Lautsprecher-Set du dich nun entscheiden solltest.
 
hmm also in der mitte schaut aus wie ein poti nnur wieso der nun 4 anschlüsse hat ein wenig komisch ich würde es folgender maßen machen. (das Rote sollen kleine drähte darstellen mit denen du die lötpunkte verbindest.

Aber achtung alles auf eigene gefahr !!!! da ich nun nicht das genaue schaltbild kenne ist eine zerstörung deines verstärkers möglich:

Löthilfe.jpg
 
Ich rate bei etwa 100€ auch zu den Solo 6C.
Etwas voluminöser/bassiger die Solo 7C ^^
 
Zurück
Oben