Gibt es ein alternatives Mainboard zum IPIMB-AR REV:1.02.A?

Stephanie209

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
6
Hallo liebe User,

vorweg sei einmal gesagt, dass ich absoluter Laie bin und kaum Ahnung von den ganzen Kram hier habe..

Nun zu meinem Problem:

Ostersonntag hatten wir einen Kurzschluss im Haus bei dem mein Motherboard einen weg gekriegt hat, daraufhin habe ich dann den PC einem bekannten gegeben, der mir sagte, dass meine USB Ports defekt sind.. allerdings betrifft das nur die USB 2 Ports (2 Stück), die ebenfalls 4 USB 3 Ports funktionieren einwandfrei, allerdings scheinen diese nicht abwärtskompatibel zu sein, denn bis auf mein Headset funktioniert kein USB 2 Gerät in den USB 3 Ports. Dann hat mir mein Bekannter nun eine PCI Express mit 2x UBS 2 Ports eingebaut worüber ich nun nen USB Hub angeschlossen habe.. damit dachte ich wär das Ding gegessen und gut.

Nun ist leider mein Problem, dass ich das Gefühl habe, dass der PC nicht mehr so läuft wie vorher.. er ist warum auch immer langsamer (habe Win8, der normalerweise keine 15Sek zum Hochfahren braucht, nun braucht er bestimmt 30-40 Sek.) Dann funktionieren die USB Hubs immernoch nicht, und irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass es nicht richtig funktioniert das Ganze..

Nun überlege ich mir ein neues Mainboard zu kaufen, möchte aber nicht alle Teile neu kaufen.
Zu den einzelnen Teilen.

Mainboard: Acer INC. IPIMB-AR REV:1.02.A
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-3330 CPU @ 3.00GHz
Arbeitsspeicher: 8134 MB DDR3 SDRAM (DDR3-1333/PC3-10600)(auf zwei aufgeteilt)
Grafikkarte: AMD Radeon HD 7000series
Festplatte: Seagate ST 1000DM009-9YN162 , 1TB
SSD Chip auf dem Mainboard?: SanDisk SSD P4 16GB

Zum Gehäuse kann ich leider nicht viel sagen, einer der beiden PC's sollte meiner sein... den Unterschied zwischen den beiden konnte ich noch nicht herausfinden.. :
http://www.acer.de/ac/de/DE/content/model-datasheet/DT.SJQEG.046

http://www.acer.de/ac/de/DE/content/model-datasheet/DT.SJQEG.054

Nun meine Frage, ich will ein neues Mainboard, mein Bekannter sagt, dass man genau dieses Mainboard nicht so kaufen kann, da es ausschließlich für Acer hergestellt wird. Gibt es ein alternatives Mainboard wo alle meine Hardwareteile drauf passen oder wo ich zumindest nur günstige Kleinigkeiten austauschen müsste?

Wäre euch sehr dankbar, wenn mit jemand mit meinem Problem weiterhelfen könnte. :)
 
Ostersonntag hatten wir einen Kurzschluss im Haus
und wie kriegt man sowas hin?

Seit wann hast Du den PC in deinem Besitz? Scheint ja ein recht neues Modell zu sein, am einfachsten wäre es damit zum Acer Support zu gehen wenn da noch Garantie drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
jedes aktuelle Intel 1155 board wird passen, Problem dürfte wohl eher die windows8 Lizenz sein,die im uefi von deinem acer pc "gespeichert" ist und nicht übertragbar ist (da ja kein lizenzaufkleber kann man da ja nix eingeben beim Setup oder später)

weiterhin problemtisch könnte diese kleine ssd sein.. die is schon verdammt klein, selbst für win8..

also mit board+win7/8+64gb ssd müssteste schon rechnen..

edit: *auf Stirn klatsch* natürlich...die Acer Garantie.. an sowas denkt man gar nicht^^ wobei ich nicht weiß, wie das bei kurzschlüssen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie noch vorhanden? Bei Komplett PC's sind meistens schlechte Netzteile verbaut.
 
Acer übernimmt keine Garantie, da der Kurzschluss durch ein anderes anscheind defektes Netzteil ausgelöst worden ist (der PC war dabei natürlich an!).
Und bevor jetzt jemand sagt, dass die für den Schaden aufkommen müssen.. das weiß ich, das wollen die aber nicht und bis ich das rechtlich durchgekaut habe, kann ich nicht ohne Computer bzw. einem nicht richtig funktionierendem PC auskommen.

Nach Möglichkeit hätte ich auch gerne wieder Windows 7 da ich Win8 für den letzten Scheiß halte.
Betriebssystem habe ich auch da.

Was für eine Lizenz meinst du, He4db4nger?
 
Er meint damit, wenn du dir ein neues Board kaufen möchtest, dann brauchst du auch eine Lizenz für das Betriebssystem. Die alte Lizenz von Win 8 kannst du nicht mehr nutzen. Aber da du es ja schon hast, brauchst du es nicht.
Ergänzung ()

Stephanie209 schrieb:
Acer übernimmt keine Garantie, da der Kurzschluss durch ein anderes anscheind defektes Netzteil ausgelöst worden ist (der PC war dabei natürlich an!).

Anderes Netzteil in dem Acer-Rechner verbaut oder ein ganz anderer Rechner?
 
http://geizhals.de/microsoft-windows-7-professional-32bit-64bit-deutsch-pc-a832077.html
http://geizhals.de/msi-b75ma-e33-dual-pc3-12800u-ddr3-7808-010r-a807879.html

Dann sollte die Kiste wieder funktionieren, ist einfach das derzeit günstigste 1155 B75 Mainboard + Windows 7 Pro.

Edit:
ImgW.ashx?fd=FotoAdd&cd=TC045e6a4d-04&i=1.jpg
Okay in dem PC ist in mATX Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
je nachdem wie das Gehäuse im inneren aufgebaut ist passt da nicht einfach ein x-beliebiges Board rein.
Bei einigen Komplett Systemen ist das Board sehr speziell (auch in der Form), der Sockel z.B. anders plaziert (oder sogar gedreht, auch schon gesehen, total krank :D) damit es genau zum Kühlsystem passt, etc (wobei mit dem Aspire Ding könnte man Glück haben und es ist alles "normal").
Und diese 16 GB SanDisk wurde ja möglicherweise mit Caching Funktion verwendet oder sowas (16 GB sind ja für Windows eher wenig), die P4 scheint so eine Steckkarte mit SATA zu sein, die passt ja auch nicht ohne Gebastel auf jedes x-Board da der Strom und der SATA Port direkt nebeneinader sind.

Da dein Bekannter ja anscheinend Ahnung von PCs hat soll er das am besten entscheiden ob da irgendein anderes Board reingeht.
Bei der Gelegenheit vielleicht gleich noch das Netzteil ersetzen, eigentlich sollte das schon ein bisschen robuster sein (vermutlich irgendso ein Billig-Ding ohne jegliche Schutzschaltungen verbaut).
Und falls die P4 nicht mehr reinpasst und man mit den PC nicht langsamer fahren will als beim Kauf, müsste ja dann auch noch eine SSD mit min. 128 GB rein (wo dann Windows + Programme drauf kommen).
Die ganze Aktion wird also schon was kosten...

Acer übernimmt keine Garantie, da der Kurzschluss durch ein anderes anscheind defektes Netzteil ausgelöst worden ist
und dieses andere Netzteil: Das a) existiert b) funktioniert noch und c) ist wo genau? Finde das noch lustig dass Acer sich für ein verhältnismässig günstige Hardware solche Mühe gibt das zu ermitteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
und was heißt das?

Also genau so sieht der PC von hinten aus, halt nur, dass ich weder den HDMI Ausgang, noch den VGA Ausgang nutze weil ich ja ne Grafikkarte weiter unten habe.. und darüber halt zwei Monitore angeschlossen habe.

Das Netzteil.. : FSP Group Inc. Modell Nr. FSP300-60EP(1)

Das Netzteil das den Kurzschluss ausgelöst hat gehört zu meinem Laptop, der Gott sei Dank noch nicht mit dem Ladekabel verbunden war, weil ich das Ladekabel erst in die Steckdose gesteckt habe, und da da dann sofort alles ausging steckte ich es natürlich nicht mehr in den Laptop ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, dass das Board, dass mir Jumijumi vorgeschlagen hat passt oder nicht? Also ist das ein mATX Board? und wenn nein, habt ihr eins, dass ihr mir empfehlen würdet? und im Beitrag von Lawnmower erzählt er irgendwas von diesem SSD Chip, eigentlich brauch ich den gar nicht oder? muss das neue Board den auch haben, damit meine Festplatte funktioniert oder hat das gar nichts miteinander zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD wird damit laufen , es ist das günstiggste Bord von denen die Passen !
Problem ist nur die Größe der SSD .
Die hat nur 16 GB .
Windows 7 braucht ,( korrigiert mich fals ich irre) etwa 20 GB Speicher .
Ausseredem sollte auf einer SSD immer auch ein wenig Platz frei sein sonst gehts nicht , hab mal was von ungefähr 15 % gehört .

gruß tomtom
 
Okay, angenommen ich möchte wenn ich mir schon ein neues Mainboard kaufe auch noch zu meiner normalen Festplatte eine SSD Platte einbauen würde das dann passen?

Auch überlege ich in ferner Zukunft eine zweite Grafikkarte einzubauen, da mit dem PC viel gespielt und gerendert wird, gibt es ein Board, dass beide Faktoren erlaubt und vielleicht noch ins Gehäuse passt? Wenn nicht ist auch nicht so schlimm, da ein neues Gehäuse für mich halb so schlimm wäre..
 
Ja, es würde passen. Aber wenn du das Betriebssystem auf der SSD installierst, solltest du die HDD zuerst nicht anschließen. Nach der Installation kannst du sie dann anschließen und ggf. unter Windows 7 formatieren.
Du hast eine AMD HD 7470, die sich auf dem Mainboard befindet, d.h. du hast keine Steckkarte. Eine gescheite Graka reicht auch aus. 2 Grafikkarten verbrauchen einfach zu viel und können Mikroruckler verursachen- Ist nicht schön. Ob sie passt, hängt von der Länge der Graka ab. Bei 300 Watt könntest du auch keine High-End Grafikkarten einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine zweite karte zu der 7470 die du jetzt hast ???
Oder hast du eine bessere ?
Du kannst dir schon ein Bord kaufen das Zwei Karten aufnehmen kann :http://geizhals.at/de/asrock-b75m-gl-r2-0-dual-pc3-12800u-ddr3-a847432.html

Nur ist das nicht sinnvoll weil dann viele Probleme auf dich zukommen .

Viel größeres Netzteil / Wärmestau / Mikroruckler usw.
Das lohnt sich nicht .
Kauf die EINE gute Karte und du bist besser dran .
dafür brauchst du aber auch ein besseres Netzteil , aber eben nicht so groß wie mit zwei Karten .

Duman war schneller .... mist :evillol:

Zur SSD : Ja du braucht nur genügend Sata anschlüsse auf dem Mainbord .
Soviele Sata Anschlüsse du hast soviele Festplatten kannst du dranhängen .

bei dem Bord von Jummijummi wären es 4 stück .

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, eine Grafikkarte, ein gutes Mainboard mit dem ich genügend Anschlüsse habe für eine SSD 128 GB und eine HDD Festplatte 1 TB habe und ein neues Netzteil. :)

Könntet ihr mir für die einzelnen Teile gute Links schicken? Ich möchte für die Grafikkarte nicht mehr als 300 Euro ausgeben.. der Rest so günstig wie möglich, allerdings sollte die Qualität nicht leiden.. und ich möchte gerne eine GeForce haben.

Und eine Frage habe ich noch, ich hab mal gehört dass 2 Arbeitsspeicher mit jeweils 4000 MB Ram beispielsweise besser laufen als 1 Arbeitsspeicher mit 8000 MB Ram.. stimmt das? und wenn ja, dann müsste das Board 4 Steckplätze für die Ram Speicher haben.. :)

Achso.. nicht das das jetzt falsch verstanden wird, ich brauche eine neue Grafikkarte, ein Netzteil, eine SSD Festplatte 128 GB und ein Mainboard..
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso.. nicht das das jetzt falsch verstanden wird, ich brauche eine neue Grafikkarte, ein Netzteil, eine SSD Festplatte 128 GB und ein Mainboard..
fast ein kompletter PC eben ;)

die Grafikkarte nicht mehr als 300 Euro ausgeben und ich möchte gerne eine GeForce haben
ne 660 Ti würde sich hier anbieten, empfehlenswert sind die von Asus oder Gigabyte (jeweils mit dem 2 Lüfter Kühlsystem)
Aber Achtung: In einem Komplett-System Gehäuse passen je nachdem nicht alle Karten rein, Du solltest das vorher überprüfen; es kann sein dass irgendwas z.B. den Einbau einer 2 Slot Graka blockiert oder dass lange Karten nicht rein passen.

Netzteil kannst eins von beQuiet (z.B. E9 Straight Power, im Test mit 480W, die 400W Variante reicht aber völlig aus) oder Cougar nehmen

würde sich eine Crucial m4 oder eine Samsung 840 anbieten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass man so eine Idee, 2 Grafikkarten zu verwenden, bei den genannten Micro-ATX Boards vergessen kann, wenn im untersten PCIe x4 Slot eine Dual-Slot Karte stecken soll. Das wird nicht funktionieren, falls das Original-Gehäuse mit seinen 4 Slots hinten verwendet werden soll. ;)

Bei einem Kurzschlussschaden wäre ich immer vorsichtig, ob nicht doch noch andere Komponenten einen Schaden davon getragen haben. Speichermodule und Festplatten nehmen es auch übel, wenn einem das Netzteil um die Ohren fliegt. ;)

- SSD: http://geizhals.de/samsung-ssd-840-series-120gb-mz-7td120bw-a841499.html
- Board: http://geizhals.de/msi-h77ma-g43-dual-pc3-12800u-ddr3-7756-010r-a747513.html
- Netzteil: http://geizhals.de/cougar-a450-450w-atx-2-3-a543132.html

Diese Komponenten halte ich für zweckmäßig. An dem Board gäbe es imho höchstens auszusetzen, dass es nicht über einen HDMI-Anschluss verfügt. Da aber eh eine gesonderte Grafikkarte Verwendung finden soll, spielt das keine Rolle. Das Board ist jedenfalls imho sehr in Ordnung für das Geld.

Gruß LE
 
Zurück
Oben