Gibt es ein Tool oder eine Formel für FLOP-Berechnung?

Airex

Lieutenant
Registriert
Mai 2001
Beiträge
783
Bei Supercomputern ist immer von Flops die Rede.
Wie kann ich sehen wieviele Fops (floatingpoint operations per second)mein Computer berechnet? Erklährung: Flops geben an, wie viele Fliesskommaberechnungen pro Sekunde durchgeführt werden können.

Übrigens: Ich sehe täglich viele Fops auf der Autobahn. Immer diese tiefer gelegten Corsas (Ausser GSI 16V), Fiestas (Ausser XR2i) und Polos (Ausser G40) mit Super breiten Schlappen die auf der rechten Fahrbahn herkrichen oder auf der linken Fahrbahn einen Stau verursachen.
(Die in Klammern stehenden Fahrzeuge fallen bei vernünftigen Fahrern durch unauffälligkeit auf.)

Zurück zu Thema:
Gibt es ein Programm (sowas wie ein Benchmark) zum darstellen der Flops oder kann man das berechnen?
 
Also mir fällt eigentlich nur Sisoft Sandra 2002 ein, bei CPU Multi-Media Benchmark
 
Er meint wohl eher die "Bandbreite" vom Prozessor :D . Prozessorintensive Programme(Games usw.) laufen nicht zu 100% wenn Seti im Hintergrund werkelt...das macht sich stark bemerkbar...selbst wenn die Priorität von Seti ganz niedrig ist.
 
Hm, ich verwende SetiWatch zur Überwachung meiner Seti-Clients, das hat eine MFlop-Anzeige. Ich weiß jetzt gar nicht, ob du bei Seti mitmachst, Airex, aber ich kann es dir (natürlich nicht nur aus diesem Grund :)) sehr empfehlen.
Wenn SetiWatch mich nicht verarscht, liegt die Leistung meines TB1333 so zwischen 200 und 250 MFlops - leider weiß ich jetzt nicht, in welcher Zeiteinheit.
 
Test Prog "erinner"

Hier findet ihr ein kleines simples Prog. das
auch die M-Flops misst.
Wird leider nicht mehr geflegt, ist aber ganz nett und reicht.

File 1

http://testcpu.webz.cz/testcpue.zip

und das gehört dazu

File 2

http://testcpu.webz.cz/results.zip

einfach ins selbe Verzeichn. legen und ab geht`s

viel spass beim benching


Und so sieht das dann aus!
(Währen bei mir dann 865 MFLOPS / Ob das stimmt?)
 

Anhänge

  • testcpu_cut.jpg
    testcpu_cut.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 1.411
Original erstellt von Lord Kwuteg
Hm, ich verwende SetiWatch zur Überwachung meiner Seti-Clients, das hat eine MFlop-Anzeige. Ich weiß jetzt gar nicht, ob du bei Seti mitmachst, Airex, aber ich kann es dir (natürlich nicht nur aus diesem Grund :)) sehr empfehlen.
Wenn SetiWatch mich nicht verarscht, liegt die Leistung meines TB1333 so zwischen 200 und 250 MFlops - leider weiß ich jetzt nicht, in welcher Zeiteinheit.

Sorry aber nicht nur die Flatrate kostet was. Auch die Stromkosten sind recht hoch. Deshaln fahr ich meinen PC auch immer über Nacht runter wo andere Seti-Member den PC rechnen lassen. Und wenn ich Online bin sitze ich auch meist davor und will dann keine Bandbreite missen müssen.
 
Das is ja wohl ein Witz, das mit den Stromkosten versteh ich ja, aber das mit der Bandbreite ?
Du hast ca 400kB Traffic mit WU runterladen und Ergebnis zurückschicken, dass ist selbst mit ner ISDN zu verkraften, zumal so ne WU selbst bei bis an den Anschlag übertaktenten P4s nicht unter 2 Stunden fertig ist.
 
Mag vielleicht sein, liegt vielleicht auch am Betriebssystem, bei mit WinXP Pro merk ich eigentlich nix von Seti, außer ich starte ne Anwendung, die selber ne niedrige Priorität hat.
 
Das ist ein Mißverständnis, Airex. Die Mehrzahl der Cruncher nutzt den PC ganz normal und fährt ihn runter, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Die *PowerCruncher* sind nur der Harte Kern des Clusters, weit über die Hälfte der Work Units werden von normal arbeitenden PCs gecruncht. Der Seti-Client nimmt sich ja auch nur genau die Rechenleistung, die du sowieso nicht verwendest. Und eine Verbindung wird - wie Blutschlumpf schon sagte - nur dann aufgebaut, wenn ein Ergebnis fertig ist. Dann 5KB up- und 350KB downloaden, das geht schnell.
So, genug Werbung. Die Frage war eh eine andere. :)
 
Dazu möchte ich aber noch erwähnen das wenn SETI die Leistung des Prozessors in Anspruch nimmt die sowieso grad nicht verwendet wird der Prozessor somit länger und höher Arbeitet. Damit steigt natürlich auch die Wärme an dem Kühler und in dem Gehäuse. Dabei ist es jetzt schon recht warm wenn Dioe Sonne scheint. Und ich wohne unterm Dach wo es sowieso schon immer wärmer ist als woanders.
Ausserdem! Ich habe doch selbst keinen Nutzen davon.
Die Wissenschaft bekommt doch ohnehin schon genug von meinen Steuergeldern.
Da spende ich doch lieber Blut :headshot: oder Geld für einen guten Zweck.
Und die kleinen grünen Männchen die sowieso nicht erkannt oder abgehört werden möchten werdens mir Danken.:alien_alt:

Aber ich würde mit mir reden lassen wenn einer der oberen Herrn Wissenschaftler mir nur einen Monatsgehlt abgibt. Dafür würd ich mir dann eine Serverschrank aufstellen der 24h am Tag läuft.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Worum ging es noch mal ?

@ Airex

Worum ging es noch mal ? Um MFLOPS, so dachte ich hab ich verstanden zu haben!

Hast du/Habt ihr jetzt auch mal gemessen?
Was ist dabei raus gekommen?
Ist das Progie OK?
 
Gibt es denn nicht nur ein kleines Tool was mir die Flops zeigt.
Es soll mir ja auch nur die Flops anzeigen.
Ich habe keine Lust wieder allerlei Programme mir auf meinen Rechner zu ziehen die ihn mir vollmüllen.
Das schreit gradezu nach Format c:
Sandra wär schon ganz gut aber nur wegen der Flops schmeiß ich nicht so ein großes programm auf meinen Rechner das zudem etwas kostet in der Vollversion.
Nee du ich suche nur ein Tool kein ganzes Programm welches mir sämtliche anderen Daten auch noch anzeigt.
Nur die Flops interessieren mich.
 
@ Airex

Das ist mir jetzt zu Hoch?? (davon ausgehend das du mich meinst)

Deine Frage richtete sich nach einem Programm das dir Auskunft über die MFLOP Leistung, wahrscheinlich deines Computers, gibt! Richtig?
Das tut dieses Programm. Installieren musst du auch nichts, nur Starten das ist alles.
Es gibt wahrscheinlich noch etliche Programme die das tun, aber ich bezweifele das auch nur eines, einen annähernd mit den in der Top500 Liste vergleichbaren Wert liefert.
Ferner ist die EXE nur 613KB groß!
Wenn du wegen eines nicht installierten Programms in der größe, deine Platte formatieren musst, ist das Teil wohl nur 200MB groß!

Viel Glück bei der suche nach etwas geeignetem im WWW.


PS: Wenn du das Programm fertig geschrieben hast, lass es mir zukommen! Und denk dran, das Benchen, auch nur der MFLOPS, kostet mehr Strom da das System kurzzeitig unter Volllast läuft.

Und Tschüss!
 
@ Airex

so ein Programm sollte sich eigentlich schnell schreiben lassen. Wenn ich morgen lust habe versuch ich es mal in Delphi.
 
Original erstellt von DonCerebro
@ The Prophet

Evt. Hilft dir das dabei.

http://wwwbode.in.tum.de/archiv/seminare/Rechnerarch/TOP-500-2.ppt
Mir hat es auf jedem Fall geholfen!
mit diesem Link werd ichs mal probieren.
http://www.netlib.org/benchmark/linpackjava/

Und Danke Dir

Nachtrag: Wau! Perfekt! Genau was ich gesucht habe!
Versucht mal diesen Link!
Nix installieren nur anklicken und Ergebniss wir angezeigt.

Hmm aber komme nur auf 52,725MFlops das scheint mir aber ein bisschen wenig im Vergleich zum P6/200Mhz.

Hmm scheint doch zu passen laut dieser Liste.
Vergleicht selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben