• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gibt es einen Thermosensor für den internen USB-Anschluss ans MoBo oder ähnliches?

Phil1984

Cadet 1st Year
Registriert
März 2013
Beiträge
13
Hallo,

(sofern der Thread im falschen Unterforum plaziert ist, bitte verschieben, ich wusste nicht wohin damit.)

ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Wer meinen Rechner sehen will, der schaue ihn sich gerne in meinem sysprofil an. Ich suche so etwas wie einen passenden Thermosensor über internen USB- oder einen anderen internen Anschluss.

Erläuterung: Es ist so, dass ich eine SSD und zwei Festplatten (Raid0) in meinem PC in einem eigenen Gehäuse lagere zum besseren Schallschutz respektive zur besseren Kühlung. Leider habe ich im Moment keine Möglichkeit die Temperaturen darin abzulesen, da die SSD (Crucial m4) keinen entsprechenden Sensor hat und der Raid-Controller (Marvell-Controller übers Mainboard) die Temp-Daten der Festplatten (welche beide jeweils über einen Sensor verfügen) nicht weiterleitet.

Bis vor kurzem hatte ich halt nur eine SSD und eine Festplatte ganz normal über SATA angeschlossen und zumindest die eine Festplatte hat die Temperatur wiedergegeben, insofern hatte ich eine Kontrollmöglichkeit, dies ist nun leider nicht mehr gegeben.

Mein Mainboard - ein Gigabyte Z68MX-UD2H-B3 - hat keinen weiteren Sensoreingang über 2pin, insofern fallen "klassische" Thermosensoren wie diese leider aus:

http://www.amazon.de/Phobya-71005-T...&qid=1382872191&sr=1-11&keywords=thermosensor

http://www.amazon.de/Phobya-71125-T...&qid=1382872191&sr=1-14&keywords=thermosensor

Kennt ihr weitere Thermosensoren, vielleicht über internen USB-Anschluss oder irgendeinen anderen internen Anschluss? Ich möchte nichts was dann irgendwie per Diplay läuft, sondern diese Werte das letztlich in Speedfan integrieren. Jemand eine Idee? Zur Not ne Bastellösung?

Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...garnicht! Einfach den Richtstrahl auf die bestimmte Stelle ausrichten und ablesen! Ist natürlich nicht mit speedfan kompatibel!


lg
 
Kartenlehrling schrieb:

Ja, ok...nur dann habe ich die Temp-Information ja auf einem Display (was ich ja nicht suche). Die Frage ist ja wie ich die Info dann ins Mobo kriege.

Ich habe mir gerade gedacht, dass bei normalen Festplatten die Info ja über das SATA-Kabel weitergegeben wird und dann ausgelesen werden kann (mit Speedfan, HWInfo, o.ä.). Gibts da nicht irgendwas? Nen Temperatur-Sensor mit SATA-Anschluss (nicht Strom, sondern Daten)? Das wäre dann quasi ne Fake-Festplatte, die als einzigen Wert die Temperatur wiedergibt, sonst nichts.

Ne Idee? Wie gesagt, kann auch Gebastel sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
was bedeutet "mobo" bei Dir? Du willst es im Bios haben? NoWay
Du kannst Dir ein Aquaero LT kaufen. Dann haste die ganze Salbei im Windows.

Aber hey. Die Temperaturen einer SSD kontrollieren ist sowas von "ich bin ein Kontrollfreak" das es schon nicht mehr schön ist^^
 
HisN schrieb:
was bedeutet "mobo" bei Dir? Du willst es im Bios haben? NoWay

Naja, das sind ja letztlich alles irgendwelche Sensor-Daten, die ausgelesen werden, weil sie irgendwo im Maindboard per Kabel angeschlossen oder bereits verbaut sind. Also nicht zwingend BIOS, sondern dann halt per Speefan oder HWInfo oder ähnliches. Insofern Mobo=Maindboard, ja. :D

Und hinsichtlich der SSD hast du Recht, wenn allerdings darin ebenso zwei Festplatten in direkter Nähe verbaut sind, welche nunmal Hitze produzieren und temperaturkritischer sind als eine SSD, dann fände ich es schon schön diese Temperaturen irgendwie auch monitoren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt)
Moins!

Da klinke ich mich mal in die Suche mit ein. Bei meinem alten System mit einem Asus Commando Motherboard, gabs zu den Boardeigenen Sensoren noch 3 Stück 2Pin Anschlüsse wo man Temperatursensoren anschliessen konnte. Diese liessen sich auch problemlos per Speedfan auslesen. Leider sparen sich de Hersteller heute ja solche Geekspielereien, obwohl die Möglichkeiten da wären. Ich nutze derzeit ein Asrock Z68 Fatal1ty Gen3, welches nur einen korrekten Temperaturwert neben der CPU Temperatur an Speedfan bzw an Bios weiter gibt. Ich sehe aber in den Speedfan Einstellungen das der Controllerchip noch 4 weitere Temperatursensoren unterstützen könnte, diese aber nicht nach aussen bis an einen Anschluss auf dem Board rausgeführt wurden. Die paar Cent hätte ich dann auch noch mehr bezahlt, wenn die Möglichkeiten schon da waren. Und so wird es leider bei vielen Motherboards sein. Daher suche ich auch eine Möglichkeit über einen USB Anschluss einen Temperaturwert an Speedfan weiterreichen zu können. Wirklich schade, denn auf meinem Asus Commando konnte man so nebenbei noch bsp. die Spawa Temperatur messen, die Netzteiltemperatur und die Luftstromtemperatur allgemein im Gehäuse. Klar, wie eingangs erwähnt war das sicherlich eine Option die nur so Freaks wie ich genutzt haben, aber bei 200€ oder mehr die man für solche Highend Boards ausgibt, erwartet man sowas aber auch.
 
Zurück
Oben