Gibt es keine ac-Router mit ClientMode bzw. AccessPoints mit 5GHz?

hausl78

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
125
Hallo,

irgendwie durchforste ich gerade die Herstellerseiten und div. Portale (Amazon, Geizhals, etc.) und finde irgendwie komischerweise keine Geräte die:

Entweder aktuelle ac-Router die Client-Mode können oder alternativ dazu AccessPoints (die das schon können) aber keine 5Ghz fähigkeit haben. (Siehe zB TP-Link -> Privatanwender -> AccessPoints).

Bin ich blind oder gibt es dafür einen Grund? Hätte gerne einen solchen Router der das kann oder ein AccessPoint mit ac und 5 GHz wäre auch ok.

Hintergrund ist das man heutzutage von den Mobilfunkherstellern eh oft schon einen Router bekommt und ich den dann via AP weiter verwenden möchte (NAS, Repeater, etc etc..)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest also eine Wireless Bridge aufbauen? WLAN empfangen und auf LAN umsetzen?
Das ginge z.B. mit AVMs Repeatern. Die nehmen WLAN auf und geben das Netzwerk an LAN wieder raus. Und können AC. https://avm.de/produkte/fritzwlan/

Genau cvzone! Dein verlinkter TP-Link kann das, siehe "Spezifikationen - WLAN-Modi". War gerade schon am gucken, weil man sowas bei TP-Link eigentlich immer findet.
 
Also ich hab beispielsweise den ASUS RT-AC88U, der kann auch das, was du willst. Sowie nahezu alle vergleichbaren Modelle der anderen bekannten Hersteller.

Verstehe nicht, dass du da nichts findest.
 
hausl78 schrieb:
Hintergrund ist das man heutzutage von den Mobilfunkherstellern eh oft schon einen Router bekommt und ich den dann via AP weiter verwenden möchte (NAS, Repeater, etc etc..)
Mobilfunkhersteller? Router als AP nutzen, ja. Aber wie kommt jetzt der Client Mode ins Spiel? Das sind völlig verschiedene Modi. Beschreibe sonst mit eigenen Worten (ohne Fachbegriffe), was du umsetzen möchtest. Das ist eine Client Bridge: https://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Bridged
 
Mobilfunkhersteller?

Ja, ähm Sorry.. Ich meine das gebrandete LTE-Modem/Router das man dann mit bekommt (zB von Huawei) sind ja schon vollständige LTE WLAN Router. Die haben oft aber tlw. keinen LAN (Ethernet) Port oder nur einen (das man erst recht wieder einen Switch bräuchte) oder sind von der Sendeleistung oft nur schwach auf der Brust.

Daher will ich das WLAN beim LTE Modem abdrehen, einen potenten AP dann da dran hängen, für die WLAN-Clients und mein NAS per LAN.

Jetzt kann es aber sein, das mein AP dann wo anders stehen muss als der LTE Würfel und deshalb möchte ich auch die Möglichkeit haben am LTE (dann doch) per aktivertem WLAN den AP statt per LAN-Kabel (also im Client Mode) an das WLAN des LTE hängen zu können.

Der LTE soll nämlich dort stehen wo das LTE Signal am besten ist und das ist da wo der AP aber nicht sein soll weil hässlich. Und LAN-Kabel ziehen ist nicht. Hätte dann auch den Vorteil das ich quasi zwei WLAN-Einstiegspunkte im Haus habe, den LTE und den AP.

Hoffe das war jetzt verständlich. Ich möchte mir nur alles offen halten und flexibel bleiben.

Die bei TP-Link hab ich echt übersehen.. Seltsam.. Danke jedenfalls.
Ergänzung ()

Natürlich könnte ich einfach auch nur einen Repeater mit LAN Port verwenden und dort einen stinknormalen Switch dranhängen, aber das scheint mir irgendwie nicht sauber... Ich denke gerade nur laut...
Ergänzung ()

Welche ac Router können denn Client Mode? Ich finde da irgendwie (schon wieder) keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle, die cvzone verlinkt hat. Zumindest unter dem Karteireiter Spezifikationen und dann in der Spalte WLAN-Modi sieht man "Client". Allerdings haben die alle nur einen LAN-Port.
Sonst geht das manchmel, wenn man als Firmware dd-wrt flasht:
https://geizhals.de/?cat=wlanap&asuch=dd-wrt&asd=on
oder
https://geizhals.de/?cat=wlanrout&asuch=dd-wrt&asd=on
Wichtig ist dabei einen passenden Router/AP mit der passenden Revision zu finden. Manche Chargen lassen sich nämlich nicht mit dd.wrt flashen. Mit dd-wrt dann siehe hier: https://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Linking_Routers

Du könntest auch eine Fritzbox als Repeater einsetzen. An der kann man noch mehr spielen, VoIP, DECT,...
 
Router, nicht AP. Gut dann werde ich es dabei belassen. Viele Repeater haben mehr als einen Lan
Port zb der RE580D von TP Link.

Danke jedenfalls mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hausl78 schrieb:
Ergänzung ()

Natürlich könnte ich einfach auch nur einen Repeater mit LAN Port verwenden und dort einen stinknormalen Switch dranhängen, aber das scheint mir irgendwie nicht sauber... Ich denke gerade nur laut...

Wegen "Sauberkeit" mach dir mal keine Gedanken. Diese Geräte sind, so wie du sie einsetzen willst, TRANSPARENT im Netz. Das heißt alle Teilnehmer des Netzwerkes sind richtig damit verbunden und können untereinander kommunizieren, unabhängig wie es verdrahtet ist. So ist das auch gedacht. Dafür sind die Geräte so gebaut, wie sie sind, und dafür sind die Netzprotokolle so designed, wie sie sind.

Man kann sich zwar auf diese Weise ggf. ein Art "Flaschenhals" bauen, aber mit "Sauberkeit" hat das alles gar nichts zu tun. Also denke den Gedanken einfach nicht weiter, weder laut noch leise :D
 
Ok danke. Dann werde ich das so machen, sollte es wirklich der Fall sein, das ich keine Kabelverbindung zwischen LTE Router und dem AP zusammenbringe.
Ergänzung ()

Info noch dazu: Der Asus RT-AC53 AC750 kann im Repeater-Mode betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben