Gibt es PCIe Grafikkarten oder Mini-ITX / µATX Mainboards mit GeForce RTX 4050 Mobile oder AMD Radeon RX 7600S

Martyn

Ensign
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
214
Sehe beim derzeitigen Hardwareangebot das Problem das einerseits schon die klassischen Desktop-Einstiegsgrafikkarten wie GeForce RTX 3050, RTX 3060 und RTX 4060 sowie Radeon RX 7600 und RX 7600XT für Slim-Gehäuse zu wuchtig und stromhungrig ausfallen.

Anderseits selbst die besten CPUs mit integrierter Grafik, wie der Ryzen 7 8700G mit Radeon 780M und die Core i7-12700HL und i7-12800HL aus der Embedded Serie mit der Iris Xe 96 nur bedingt überzeugend.

forum748.jpg
forum749.jpg


Deswegen würde ich es gut finden wenn man z.B. einen Ryzen 7 7700, Ryzen 7 9700X, Core i7-12700T, Core i9-12900T oder auch Core Ultra 245KF mit GeForce RTX 4050 Mobile oder AMD Radeon RX 7600S kombinieren könnte.
 
Naja, du kannst jederzeit das Powerlimit der Grafikkarte begrenzen und dadurch weniger stromfressend sowie kühler betreiben. Wäre also nur die Frage ob es eine Karte in der gewünschten Leistungsklasse gibt bzw eine, die die Leistung bei gedrosseltem Powertarget bringt.

Die 4050 Mobile hat den gleichen Chip wie die normale 4050, scheint aber 48 statt 32 ROPS zu haben. Wenn man die 4050 auf sagen wir 60W (statt 100W) einbremst, dann sollte die ähnlich wie die Mobile laufen. Davon ab sind 100W heutzutage auch auf kleinem Raum gut zu kühlen.
 
Also ich sehe in dem Preisvergleich meines Vertrauens sowohl 3050 sowie 4060 Karten als low profile und erstere sogar ohne extra Stromanschluss. Wenn es nur um den Stromverbrauch geht lässt sich mit undervolting und fps-limiter einiges erreichen.
 
TheGhost31.08 schrieb:
Also ich sehe in dem Preisvergleich meines Vertrauens sowohl 3050 sowie 4060 Karten als low profile und erstere sogar ohne extra Stromanschluss. Wenn es nur um den Stromverbrauch geht lässt sich mit undervolting und fps-limiter einiges erreichen.
Low Profile nützt nicht viel sondern ist oft sogar kontraproduktiv.

Von der Profilhöhe würde bei den meisten Gehäusen auch volle Steckkartenhöhe problemlos passen.

Die beiden Problem sind da eher die Dicke der Karten (haben meistens einen recht monströsen Kühlkörper der die Karten doch so 30-45mm dick macht und teilweise auch die Länge der Karten. Und da ist Low Profile dann eher kontraproduktiv, weil die Low Profile Karten durch die fehlende Profilhöhe nochmal ein Stückchen länger ausfallen.

Die Anforderungen wären eigentlich max. 32mm besser <25mm dick und max. 185mm besser <170mm lang.
 
Also entweder ist dein Gehäuse eine Fehlkonstruktion oder du hast einfach unrealistische Vorstellungen. Alleine ein Lüfter hat die von dir gewünschte Höhe. Einzige Möglichkeit, die ich persönlich sehe, wäre somit eine Wasserkühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Martyn schrieb:
max. 32mm besser <25mm dick
Das dürfte beides auf eine Single-Slot GPU hinauslaufen, da ist die Luft einfach sehr dünn. Selbst bei 35mm ist es noch knapp (2 Slots).

Nenn uns doch mal ein konkretes Gehäuse, falls du eins im Auge hast. Ich vermute, dass in so ziemlich jedes Gehäuse eine 2 oder 2.5 Slot GPU rein passt. Da bist du bei grob 40 oder 50mm Dicke der Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
TheGhost31.08 schrieb:
Also entweder ist dein Gehäuse eine Fehlkonstruktion oder du hast einfach unrealistische Vorstellungen. Alleine ein Lüfter hat die von dir gewünschte Höhe. Einzige Möglichkeit, die ich persönlich sehe, wäre somit eine Wasserkühlung.
Wasserkühlung kommt nicht in Frage, denn die würde ja noch mehr Platz benötigen.

Wenn ich an die gute alte Zeit von GeForce 256 oder Parhelia 512 denke waren da die Lüfter ziemlich dünn so um die 5mm.

Meine Rechnung wäre in etwa 2mm Leiterplatte + 3mm GPU + 12mm Kühlkörper + 7mm Lüfter = 24mm

Mit den GeForce RTX 4050 Mobile oder AMD Radeon RX 7600S müsste das auf jeden Fall gehen denn Notebooks sind ja noch dünner.

Tzk schrieb:
Das dürfte beides auf eine Single-Slot GPU hinauslaufen, da ist die Luft einfach sehr dünn. Selbst bei 35mm ist es noch knapp (2 Slots).

Nenn uns doch mal ein konkretes Gehäuse, falls du eins im Auge hast. Ich vermute, dass in so ziemlich jedes Gehäuse eine 2 oder 2.5 Slot GPU rein passt. Da bist du bei grob 40 oder 50mm Dicke der Karte.
Single-Slot wäre natürlich ideal.

Beim Gehäuse hatte ich mehrere Modelle, unter anderem das Chieftec BU-12B-300.
 
 
Naja bei u.a. dem Chieftec passt oben genannte 4060 easy rein und muss auch low profile sein...

Um deine Nostalgie etwas zu dämpfen die damaligen Lüfter/Kühler waren alles andere als leise erinnere mich da ungern an die 8800gt, kleiner quirl der schrie und trotzdem kaum Kühlung brachte.

Edit @oicfar bei dem Gehäuse dann aber gleich richtig und die RTX A4000ADA ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
"Chieftec BU-12B-300" also ein Gehäuse welches nicht zu deinen Vorstellungen passt, denn es nimmt nur low-profile Grafikkarten auf und die Länge wird künstlich durch den (unnötigen) Käfig begrenzt. Vielleicht wäre es schlauer eine richtige Kaufberatung aufzumachen, denn wie du bestimmt schon bemerkt hast sind deine Vorstellungen so nicht so leicht umsetzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
das genannte chieftec sieht nach HTPC oder einen Gehäuse für z.B. eine Kasse aus…

Die Frage wäre ob es auch eine andere Bauform sein darf. Sowas wie ein DAN A4 wäre ähnlich groß, kann aber eine hohe GPU beherbergen. Oder sowas hier:
https://geizhals.de/minineo-s300-black-a3334969.html

Alternativ muss halt eine lowprofile GPU her, mit allen vor- und Nachteilen.
 
Mir gefällt die HTPC Form recht gut weil die Gehäuse dann dünn genug sind das man sie sowohl unterm Schreibtisch als auch hinter dem Monitor verstecken kann.

Sowas wie das MiniNeo S300 müsste man wie einen klassischen Mini-Tower daneben stellen so das man dann gegenüber einen klassischen Minitower ausser der besseren Tragbarkeit kaum einen Vorteil hätte.
 
Zurück
Oben