Gibt es Probleme bei paralleler Nutzung von Logitech- und Microsoft-Geräten?

LersichL68

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
145
Hallo zusammen,

ich plane derzeit die Anschaffung eines komplett neuen PC-Systems mit Peripherie usw. Die Maus wird auf jeden Fall von Logitech sein (G500 oder MX Revolution). Bei der Tastatur schwanke ich derzeit zwischen einem Modell von Microsoft und einem von Logitech (beide mit Kabel).

Vielleicht ist die Frage auch Blödsinn, aber in Sachen Treiber ist mir schon vieles passiert. Und Fragen kostet jat nichts ;).

Hat jemand Geräte dieser Firmen parallel im Einsatz? Gibt es Probleme bei gleichzeitiger Verwendung der jeweiligen Software?
 
Ich hab zwar nicht Logitech und Microsoft, aber Logitech und Cherry im Einsatz (MX Revolution als Maus und eVolution Control XT als Tastatur), und es funktioniert einwandfrei. Kann mir nicht vorstellen dass es bei Logitech+MS nicht funktionieren sollte...

Die Treiber bzw. Software (also Setpoint von Logitech und KeyMan von Cherry) laufen parallel, erkennen nur das Gerät was wirklich angeschlossen ist und stören das andere Programm dementsprechend auch nicht, obwohl sie beide grundsätzlich für Maus UND Tastatur ausgelegt sind. Ich geh mal davon aus dass die Microsoft-Steuersoftware, wie auch immer sie heissen mag, genauso intelligent programmiert ist.

Abgesehen davon funktionieren bei ner halbwegs normalen Tastatur die Multimediatasten wie z.B. Lautstärkekontrolle, oder vorbelegte Hotkeys für eMail, Browser, Standby usw., auch ohne Steuersoftware. Wenns also nicht gerade ein Spezialfunktions-Monster mit Makrotasten, Dlsplay und ähnlichen Spielereien werden soll, brauchst du wahrscheinlich für die Tastatur gar keine extra Software zu installieren. Da reicht der von Windows automatisch zugewiesene Standardtreiber, der eh zu allem kompatibel sein sollte.
 
Zurück
Oben