Gibt es schon Infos über erlaubte Speicherspannung bei zukünftigen Core iX-CPUs?

Brimbamborum

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.936
Mir ist natürlich bekannt, dass beim Core i7 von Intel nur 1.65V als Spannung für den DDR3-RAM empfohlen wird und man allgemein liest, dass man nicht über maximal 1.7V gehen sollte. Worüber ich bisher jedoch nichts gelesen habe, ist, wie das bei zukünftigen CPUs sein wird. Ich muss mir jetzt nämlich DDR3-RAM kaufen, den ich später gerne weiterverwenden möchte. Deshalb stelle ich mir diese Fragen, bin aber in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, groß die Entwicklung zu verfolgen.

1. Wie hoch darf die Betriebsspannung der Arbeitsspeicher bei Core i5 und anderen zukünftigen Intel-CPUs mit integriertem Speichercontroller gefahren werden?

2. Was passiert eigentlich beim Core i7, wenn man dort RAM mit 1.9V oder mehr einsteckt. Zerreist es den sofort oder verendet er langsam röchelnd in den nächsten Tagen/Wochen? Gibt es dazu dramatisch traurige Tests oder Erfahrungsberichte?
 
wenn dann geht das nicht gleich auf hopp sondern wenn dann schleppend voran...

aber wie die spannugn bei den i5 werden darf kann man imho jetzt noch nicht wirklich sagen, aber ich gehe davon aus, da die ja doch halbwegs auf dem i7 basieren, dass es sich dort fast gleich verhalten wird
 
Mit 1,5V bist du auf der sicheren Seite, denn das entspricht dem JEDEC Standard.
 
Brimbamborum schrieb:
2. Was passiert eigentlich beim Core i7, wenn man dort RAM mit 1.9V oder mehr einsteckt. Zerreist es den sofort oder verendet er langsam röchelnd in den nächsten Tagen/Wochen? Gibt es dazu dramatisch traurige Tests oder Erfahrungsberichte?

na das würde mich auch sehr interesieren
 
Das ist genau der Thread, den ich gesucht habe. Und wie ich erwartet habe, wenn man vernünftige Einstellungen wählt bei einer leistungsfähigen Kühlung, dann sind die 1.65V absoluter Blödsinn. Also auf zu neuen Höhenflügen.
 
Als "absoluten Blödsinn" würde ich das nicht bezeichnen - Intel hat sich sicher etwas dabei gedacht und allzu lange ist der Core i7 auch noch nicht auf dem Markt als dass man von Langzeiterfahrungen sprechen könnte. Jedoch sollte für den ambitionieten Overclocker, der, wie Du schon sagst, generell auch über eine gute Kühlung verfügen sollte, die 1.65V nicht unbedingt die Grenze des maximal Möglichen und Vertretbaren darstellen ;)
 
Zurück
Oben