Gibt es Schutzhüllen/Cases für Macbook-Akkus?

  • Ersteller Ersteller Stinkebaer
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stinkebaer

Gast
Moin,

ich bin seit einigen Tagen ein überaus Stolzer besitzer eines Macbooks (siehe Signatur).
Nun wollte ich fragen, ob jemand weiß, obs Schutzhüllen oder Cases für den Akku des Macbooks gibt?
Ich würde gerne den Akku rausnehmen, wenn nich mit Netzstrom arbeite um ihn zu schonen. Da ich auch oft Unterwegs bin (Bahn), würde ich dem Akku gerne gescheiten schutz zukommen lassen.

Gibts was in der Art, jemand ne Idee?

Danke
 
Servus

Akkus nicht rausnehmen !
Das Notebook taktet sich dann runter und trägt Beschädigungen davon.
Es ist viel besser für den Akku wenn er im Gerät bleibt. Ist er mal voll wird er auch nicht
mehr geladen.

mfg
 
Naja ob der Mac Schaden davon nimmt, wenn der Akku raus genommen wird weiss ich nicht, möglich ist alles. Aber die erste Aussage stimmt, dass Book taktet sich dann runter und läuft langsamer. Also lass den Akku drin. Mitlerweile sollte es bei den Akkus auch keine Probleme mehr mit Dauerstrom geben. Du musst lediglich drauaf achten, dass du den Akku min. einmal in Monat, (fast) komplett leer machst und danach wieder komplett auflädts da die Ionen im Fluss bleiben sollen. Bei Apfeltalk hatten User auch schon teilweise das Book 3 Wochen unter Dauerstrom und es lief. (User war im Urlaub) Also alles in allem ist diese Akku raus, rein Theorie übertrieben. Der nutzen ist relativ gering als das es hilft. Das die Akkus nicht Jahre halten ist klar, denn auch Apple gibt nur ein Jahr Garantie auf diese.
 
Den Mac aku schädigen? das sind sicher Polymer Akus (die 2gen von Lithiumionen akus) dh. man kann ihn so of laden wie man möchte ohne das der aku kaputt geht Link zu WP
 
@ Chris9988:

Den Akku bitte nicht komplett entleeren. Das verbraucht nur unnötig mehr Ladezyklen.
Und mehr Ladezyklen = weniger Lebensdauer.
 
deswegen sagte ich ja "fast" komplett entleeren ^^, bei mir wird er immer kurz vor der Meldung "Reservestrom" aufgeladen, läuft wunderbar. Aber Apple sagt selbst alle paar Monate mal komplett entladen und aufladen. Nennt sich Akkukalibrieren.
 
Super, vielen dank für die Antworten :) Werde das mit dem regelmäßigen leeren berücksichtigen.

P.S. Das Macbook is ja echt n Hammer, bin nur begeistert!

Edit: Also "fast komplett entleeren" heißt dann, ihn bei 10-20% wieder aufzuladen? Kommt das so hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das passt soweit bei 10% Restbatterie, irgendwann kommt auch mal eine Meldung von OSX, dass es ab jetzt mit Reservestrom läuft und sich bald abschaltet. Hier sollte man doch anfangen aufzuladen.
 
vor allem: kommt man mal leicht an den magsafe und ruck zuck is das ding aus...

die akkus sollte man einfach im laptop lassen. nach 2 jahren sind die meistens hin und darauf sollte man nicht achten...

du baust doch bei deinem auto daheim auch nicht den tank raus^^
 
Ui ui ui ... was hier wieder geschrieben wird ... Akku rausnehmen beschädigt den Laptop? Wie soll denn das funktionieren?

Prinzipiell: Ein Akku ist ein Gebrauchsgegenstand und die maximale Kapazität nimmt über die Zeit ab, je nach Benutzung aber mehr oder weniger schnell. Dabei ist Hitze genauso schlecht wie viele Ladezyklen, nicht fließende Ionen sind ebenfalls nicht gut.

Das bedeutet:
- Netzstrom: Schlecht, weil recht warm über längere Zeit und die Ionen des Akkus sind nicht in Bewegung da er sofort neu geladen wird, sollte er einmal unter 95% Ladestand sinken.
- Akkubetrieb: Schlecht, weil durch einfache Nutzung (sprich: Ladezyklen) wird der Akku ebenfalls schwächer.

Abschließend kann man sagen, dass es beinahe egal ist, was man macht, nach 2 Jahren wird man wohl über einen Austausch nicht drumrum kommen. Ich persönlich habe bessere Erfahrungen mit dem Akkubetrieb gemacht, der ständige Netzstrom hat mir einen Akku innerhalb eines halben Jahres auf 60% heruntergewirtschaftet (wurde aber von Apple problemlos getauscht).
 
Zurück
Oben