Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es wirklich Probleme mit Heatpipes und Lian Li?
Hi Leute wollte mir eigentlich nen Lian Li Gehäuse und nen Asus P5W DH Deluxe holen. Das Asus hat ja nen Heatpipesystem. Nun habe ich hier im Forum gelesen, das man bei Lian Li die ATX-Boards gedreht einbauen muss und dadurch die Heatpipe nicht mehr richtig gekühlt wird.
Ist das so? Wenn ja, nimmt das Board schaden wenn man es trotzdem gedreht in ein Lian Li einbaut?
Es gibt verschiedene Heatpipe-Systeme, einige sind auf Schwerkraft angewiesen, bei anderen gibts da praktisch keinen Unterschied.
Hab bisher 2 Vergleiche gelesen und da war der Temperaturunterschied nur 2-3°C, am besten Schnitten Desktop-Gehäuse ab (sprich das Mainbaord liegt flach), diese Utnerschiede können aber schon durch die allgemeine Verteilung der warmen Luft im Gehäuse entstanden sein.
Frag doch einfach mal einen user der dieses Board hat ob er sein Gehäuse mal testweise auf den Kopf stellt und die Temperaturen vergleicht
Ich und mein Kumpel haben ein PV-V1000 und er hatte mit seinem A8N-Sli Premium arge Probleme, die NB wurde da überhaupt nicht gekühlt bzw. die Heatpipe funzte überhaupt nicht.
Beim P5W DH Deluxe liegt die Temp bei rund 6-7° mehr im Überkopf einbau. Nachzulesen im Forum von Hardwareluxx, im P5W DH Sammelthread.
Die 6-7° mehr machen aber kaum was, denn der i975X verkraftet Temps. bis über 100° https://www.computerbase.de/forum/t...ridge-asus-p5w-dh-deluxe.215915/#post-2113614
oder hier der ganze Thread
Die Probleme beim Ueberkopfeinbau mit dem SLI Premium werden soweit ich weiss sogar von ASUS bestätigt und es wird sogar darauf hingewiesen das Mainboard nicht überkopf einzubauen.
Die neueren Heatpipekonstruktionen sollten aber keine Probleme mehr haben, wenn man das Board auf den Kopf stellt.