Gibts ne gute Lösung für - PS4+Beyerdynamic+iMac+2.1

bolzer13

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habem mich zwischenzeitlich fast 5 Tage durch die Foren gelesen u.a. auch durch dieses hier und habe das Gefühl, dass die Community hier sehr gut ist und ich hier richtig bin. Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit welche mehre Anforderungen unter einen Hut bringt - natürlich nicht einer preislichen Obergrenze.

Konstellation:

Ist:
- PS4 + iMac im Abstand von ca zwei Metern
- Harman/Kardon AVR 4000 - alt aber gut :-D
- Teufel K30 Boxen - klein aber fein und für micht gut
- Headset PS4 + Playstation Kamera

Der AVR und die Teufel Boxen werden nun aus Platzgründen und wg. der Lärmbelastung der Mitbewohner beim Zocken (90% Shooter und Racing) abg.

Soll:
- PS4 in Kombination mit einem schönen KH - aktuell steht der Beyerdynamic Custom One Pro Plus so in der ängeren Wahl. Wichtig wäre Ortung/Raumgefühl bei Shootern, sehr guter klarng und der Tragekomfort - als Orientierung Teufel Aureol Real sind sehr angenehm zu tragen.
- iMac an ein ein Boxensystem anschließen - 2.1 ist ausreichend (natürlich mit tollem Klang)
- Chat-Funktion (Spracheingabe) an PS4 wäre über die PlaystationKamera möglich - aus meiner Sicht wird kein seperates Mic benötigt.

Idee von mir war:
Ein gutes 2.1 System welches ich per USB an den iMac anschließen kann und sich per toslink an die PS4 anschließen lässt. Zu guter letzt sollte das 2.1 System dann die Beyerdynamic KH sehr gut ansteuern - dh. Klangqualität, Raumgefühl und Lautstärke.

Viel Infos aber ich hab mich gedanklich mit verschiedenen Varianten rummgeschlagen - USB Soundkarte für PS4 (dss2, Astro Mixamp, Fiio E10 usw.) Dann ein Seperates System für den iMac Bose Companion20 usw...

Im Notfall würde ich auch auf zwei Boxen am iMac verzichten können - d.h. sowohl PS4 und iMac sollten dann die Eigenschaften der Kopfhörer wirklich sehr gut ausreizen. Zur Info bin in einem Seperaten Raum d.h. bei den Kopfhörern müsste nicht auf etwaige Umgebungsgeräusche geachtet werden usw.


Vermutlich gibt es eine sehr gute Lösung die Konstellationen mit einem Gerät abzufangen?

Vorab schon mal vielen lieben Dank an alle die sich die Zeit nehmen und das durchlesen!!!
 
Warum willst du denn den iMac über USB anschließen? Ich würde vermutlich eher in so eine die Richtung gehen:

- Receiver kaufen/oder den alten behalten wenn alle Anschlüsse vorhanden sind
- iMac und Kopfhörer über Klinke anschließen
- PS4 über Toslink anschließen

Oder übersehe ich jetzt etwas?
 
Danke für die Rückmeldung.

Das Problem ist, dass der AVR viel zu groß ist und der unterschrank auf dem das Gerät komm weg... Am Ende sollen lediglich TV, iMac, PS4 und das noch unbekannte in dem Raum stehen.

Daher kamm die Idee kleinere Boxen und ggf. nen Subwoofer im Bereich des Schreibtisches zu verstauen!

Hintergrund meiner Überleung ist halt auch folgender:

Ein Mixamp oder Fiio kosten nicht wenig geld und wäre im Prinzip nur für die KH an der PS4 in Verwendung. Ich sowieso Boxen für den iMac benötige... Daher kam die Überlegung ob es nicht ggf. ein Boxen-System gibt welches die Rolle der "Soundkarte" (Mixamp, Fiio o.ä.) übernehmen kann - und gleizeitig die Kopfhörer mit guter qualität d.h. versorgen kann...
 
Wäre auch bei der Lösung mit AVR plus 1x 2.1 Set gegebenenfalls ein zweites für den TV (PS4) gelandet. Aber wenn du sagst dir ist ein AVR zu groß, was spricht denn gegen einen Stereoverstärker mit Sub out? Diese sind auch wesentlich Kompakter gebaut.

Qualitativ sicher die Bessere Lösung als in Fiio ec.

http://geizhals.de/?cat=hifirec&xf=321_2.1~5772_optisch+In~5772_Sub+Out#xf_top

Also die Yamaha-R Serie hat immer einen guten Eindruck gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok aber irgendwie find ich keine mit - Coax/optischem eingang...

Was haltet ihr von diesem System

http://de.creative.com/p/speakers/creative-t4-wireless

Das würde ich an den iMac anschließen und die PS4 dann per optischem Kabel - meine Beyerdynamic Kopfhörer letztendlich über den Kopfhörerausgang der Lautstärkeregelung. Was denkt ihr? Kann man über diesen Weg die Kopfhörer von Beyerdynamic gut ausreizen oder machen die Kopfhörer mit einer Lösung über Fiio (bspw. E10K Oylmpus) einen besseren Job?
 
Also mit Digitalanschluss gibt es einige gute Systeme. Wobei ich persönlich großen Abstand von diesen Brüllwürfeln nehmen würde.

Bin aber nach wie vor der Meinung, dass du mit einem Stereo Receiver mit SUB out qualitativ weit besser fährst. Geht allerdings tiefer in die Taschen als mit so einem 0815 System.

Als alternative kannst du dir auch mal die Systeme von Edifire ansehen. Jene mit einem Digitalen eingang sind am Schluss mit einem "D" gekennzeichnet.

http://geizhals.de/?cmp=581228&cmp=1342518&cmp=637254&cmp=637256#xf_top

Wenn du knausern möchtest, würde ich dir das Edifire S530D ans Herz legen. Am besten in Weiß, dann passt es auch perfekt zu deinem Apfel :)
Hat eine Kabelfernbedienung samt Display und KH Ausgang. Eine Kabellose FB. Zwei Digitale Eingänge (Coax / Toslink)
 
Zurück
Oben