Gigabit-Ethernet Controller "zu schnell" ...Warum?

second.name

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
713
Hallo Community,

einen schönen, vierten Advent wünschend, habe ich eine Frage zu meinem Gigabit-Ethernet-Controller Intel-I219-LM in meinem ESXi-Server:

Der Controller selbst ist ein Gigabit-Ethernet-Controlle und ich wundere mich gerade, weshalb ich von meiner Client-VM (Windows 10) zu meiner Storage-VM (Debian) Netzwerkgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s messe? Warum ist das so? ...Weil ich den TCP-Stack des Controllers nicht verlasse? (Denn beide VM's laufen auf dem gleichen ESXi-Host und nutzen den selben I219-LM.

Danke! 🙋🏼‍♂️
 

Anhänge

  • speed.PNG
    speed.PNG
    93,9 KB · Aufrufe: 261
Weil du über eine vNIC läufst die mit maximaler Geschwindigkeit des Storage rennt? Die physikalische NIC wird nicht genutzt wenn du direkt auf demselben Host Daten verschiebst, es sei denn, du konfigurierst es explizit so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: second.name und joe65
Danke für eure Antworten! vNIC / vSwitch sind die Schlagwörter. 👍

Mein Storage-Server stellt smb3 und nfs4 bereit. In einem solchen Szenario, bekommt man die SATA-SSD's voll ausgelastet. 💪😉
 
Zurück
Oben