D
dracobdn
Gast
Hallo Forum 
Habe nun seit Samstag ein Gigabyte 3DMercury black Gehäuse - hab es gewonnen und mir gedacht einem geschenkten Gaul schaust du nicht ins Maul und meine Hardware:
- CPU: Phenom II 910
- Mainboard: Foxconn A7-DA-S
-Grafik: Sapphire HD Radeon 3870 X2 (kommt noch)
eingebaut un in den Betrieb genommen.
An sich bin ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden.
Da ich kaum Ahnung von einer Wasserkühlung habe und mich die Thematik völlig überraschend getroffen hat, ist bis jetzt nur die CPU im Kreislauf.
Habe gehofft über das Forum noch Besitzer des Gehäuses zu finden bzw. Ratschläge und Tips in wie weit man das Gehäuse - auch was Lautstärke angeht - verbessern kann.
Vor allem etwas blöd finde ich den kleinen 80mm Lüfter, der mit knapp 2.000 Umdrehungen auf den Kühlkopf aufgesetzt wird um damit - zumindest laut Hersteller - die Luftzirkulation eines normalen CPU-Kühlers zu ersetzen um die Mainboard-Teile noch mitzukühlen.
Ihn abzumachen habe ich noch nicht gemacht, möchte erstmal nicht auf eigene Faust in dem Gehäuse herummogeln.
Mein Ziel wäre es eben auf Basis dieses Gehäuses die Systemkomponenten auch in den Kreislauf mit einzubeziehen.
Laut AMD Overdrive haben die CPU Kerne eine Temperatur von 24 Grad im IDLE und 32-36 Grad mit Prime95.
Everest wirft das wohl ein wenig durcheinander, da es behauptet: CPU: 58 Grad aber die Kerne dann eben auch so warm wie im AMD Overdrive.
Welche werte sind denn da realistisch? 24 Grad würde ich ihm Office-Betrieb ja richtig toll finden
Bei der 3870 X2 komme ich ein wenig ins Grübeln, wie ich diese sinnvoll in das Gehäuse integrieren könnte.
Es stehen 2 Erweiterungs-Slots zur Verfügung - weiß nur nicht, ob man da jetzt noch weitere Radiatoren einbauen sollte oder nicht - in den meisten FAQs werden ja oft mehrere Radiatoren eingesetzt.
Um die X2 zu kühlen bin ich auf diesen Kühler gestoßen, weiß aber nicht welche Dichtungen oder Durchmesser ich nehmen muss, damit die auch in mein System passen.
Die Erweiterungsschläucher von Gigabyte sind wohl diese.
Passt dieser Kühler überhaupt in das System und kann diese Kühlung das überhaupt schaffen?
Vielen Dank für eure Hilfe

Habe nun seit Samstag ein Gigabyte 3DMercury black Gehäuse - hab es gewonnen und mir gedacht einem geschenkten Gaul schaust du nicht ins Maul und meine Hardware:
- CPU: Phenom II 910
- Mainboard: Foxconn A7-DA-S
-Grafik: Sapphire HD Radeon 3870 X2 (kommt noch)
eingebaut un in den Betrieb genommen.
An sich bin ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden.
Da ich kaum Ahnung von einer Wasserkühlung habe und mich die Thematik völlig überraschend getroffen hat, ist bis jetzt nur die CPU im Kreislauf.
Habe gehofft über das Forum noch Besitzer des Gehäuses zu finden bzw. Ratschläge und Tips in wie weit man das Gehäuse - auch was Lautstärke angeht - verbessern kann.
Vor allem etwas blöd finde ich den kleinen 80mm Lüfter, der mit knapp 2.000 Umdrehungen auf den Kühlkopf aufgesetzt wird um damit - zumindest laut Hersteller - die Luftzirkulation eines normalen CPU-Kühlers zu ersetzen um die Mainboard-Teile noch mitzukühlen.
Ihn abzumachen habe ich noch nicht gemacht, möchte erstmal nicht auf eigene Faust in dem Gehäuse herummogeln.
Mein Ziel wäre es eben auf Basis dieses Gehäuses die Systemkomponenten auch in den Kreislauf mit einzubeziehen.
Laut AMD Overdrive haben die CPU Kerne eine Temperatur von 24 Grad im IDLE und 32-36 Grad mit Prime95.
Everest wirft das wohl ein wenig durcheinander, da es behauptet: CPU: 58 Grad aber die Kerne dann eben auch so warm wie im AMD Overdrive.
Welche werte sind denn da realistisch? 24 Grad würde ich ihm Office-Betrieb ja richtig toll finden

Bei der 3870 X2 komme ich ein wenig ins Grübeln, wie ich diese sinnvoll in das Gehäuse integrieren könnte.
Es stehen 2 Erweiterungs-Slots zur Verfügung - weiß nur nicht, ob man da jetzt noch weitere Radiatoren einbauen sollte oder nicht - in den meisten FAQs werden ja oft mehrere Radiatoren eingesetzt.
Um die X2 zu kühlen bin ich auf diesen Kühler gestoßen, weiß aber nicht welche Dichtungen oder Durchmesser ich nehmen muss, damit die auch in mein System passen.
Die Erweiterungsschläucher von Gigabyte sind wohl diese.
Passt dieser Kühler überhaupt in das System und kann diese Kühlung das überhaupt schaffen?
Vielen Dank für eure Hilfe
