Gigabyte 3D Mercury gewonnen - Verbesserungen?

D

dracobdn

Gast
Hallo Forum :)

Habe nun seit Samstag ein Gigabyte 3DMercury black Gehäuse - hab es gewonnen und mir gedacht einem geschenkten Gaul schaust du nicht ins Maul und meine Hardware:

- CPU: Phenom II 910
- Mainboard: Foxconn A7-DA-S
-Grafik: Sapphire HD Radeon 3870 X2 (kommt noch)

eingebaut un in den Betrieb genommen.

An sich bin ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden.

Da ich kaum Ahnung von einer Wasserkühlung habe und mich die Thematik völlig überraschend getroffen hat, ist bis jetzt nur die CPU im Kreislauf.

Habe gehofft über das Forum noch Besitzer des Gehäuses zu finden bzw. Ratschläge und Tips in wie weit man das Gehäuse - auch was Lautstärke angeht - verbessern kann.

Vor allem etwas blöd finde ich den kleinen 80mm Lüfter, der mit knapp 2.000 Umdrehungen auf den Kühlkopf aufgesetzt wird um damit - zumindest laut Hersteller - die Luftzirkulation eines normalen CPU-Kühlers zu ersetzen um die Mainboard-Teile noch mitzukühlen.

Ihn abzumachen habe ich noch nicht gemacht, möchte erstmal nicht auf eigene Faust in dem Gehäuse herummogeln.

Mein Ziel wäre es eben auf Basis dieses Gehäuses die Systemkomponenten auch in den Kreislauf mit einzubeziehen.

Laut AMD Overdrive haben die CPU Kerne eine Temperatur von 24 Grad im IDLE und 32-36 Grad mit Prime95.

Everest wirft das wohl ein wenig durcheinander, da es behauptet: CPU: 58 Grad aber die Kerne dann eben auch so warm wie im AMD Overdrive.

Welche werte sind denn da realistisch? 24 Grad würde ich ihm Office-Betrieb ja richtig toll finden :)

Bei der 3870 X2 komme ich ein wenig ins Grübeln, wie ich diese sinnvoll in das Gehäuse integrieren könnte.

Es stehen 2 Erweiterungs-Slots zur Verfügung - weiß nur nicht, ob man da jetzt noch weitere Radiatoren einbauen sollte oder nicht - in den meisten FAQs werden ja oft mehrere Radiatoren eingesetzt.

Um die X2 zu kühlen bin ich auf diesen Kühler gestoßen, weiß aber nicht welche Dichtungen oder Durchmesser ich nehmen muss, damit die auch in mein System passen.

Die Erweiterungsschläucher von Gigabyte sind wohl diese.

Passt dieser Kühler überhaupt in das System und kann diese Kühlung das überhaupt schaffen?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
falls du nicht übertackten willst solltestdu die anderen komponenten noch in den kühlkreislauf integrieren können, falls esdann zu heiss werden sollte infach noch wie mein vorredner schon sagte en 240er oder ein 120er radioator an dierückwand geschraubt und gut ist
 
hmm das Case an sich sieht ja super aus, die verbaute wakü wird wahrscheinlich schrott sein.

also was draus machen?

auf jeden Fall muss noch nen Radi her - ich weiß nicht wie wie die interene Lösung gemacht wurde, laut beschreinung soll sich da irgenwo nen dual raid befinden?
kannste vlt. mal Pics vom verbauten radi machen?

Naja auf jeden Fall kannste problemlos nen weiteren 240 er an die Rückwand schrauben, das sollte dann zusammen mit ner anständigen ( neuen ) Pumpe für CPU auf jeden Fall ausreichen.

Für deine X2 sollte dann noch mal min. nen 240er rein - Casedeckel sieht so aus als ob da massig Platz wäre - da würde auch evtl. nen 360 reinpassen.

Pumpe: die verbaute wird wahrscheinlich auf TT Nieveau liegen - würde ich austauschen.
 
Eigene Bilder kann ich jetzt schlecht machen und hab eh nur ne Handy Cam da :cool_alt:

Habe hier jedoch einen Testbericht für das Gehäuse gefunden Link

und 2 bessere Bilder von der Kühlung:

Bild 1

Bild 2

Was ich von der Pumpe halten soll, weiß ich nicht wirklich. Weiß nur das das interne System eben das Gigabyte 3D Galaxy ist.

Und um ehrlich zu sein, sieht das ziemlich kompliziert aus - da will ich nicht wirklich dran herumfummeln :freak:

Sollte ich mich dazu entscheiden einen zusätzlichen Radiator einzubauen- für Grafikkarte - reicht es einfach die Schläuche von diesem Anschluss-Ports des Gehäuse (Link) erst zum Radiator gehen zu lassen und dann von diesem zur Grafikkarte?

Das Gehäuse ist wirklich sehr leise muss ich sagen, das laute Brummen ist, wie ich jetzt durch genaues hören herausbekommen habe mein angebliches Super-Silent-Netzteil :hammer_alt:

Das einzige was ich wirklich vom Gehäuse höre ist glaube ich ein wenig die Pumpe bzw. das Drehen dieses kleinen Rädchens in der Durchlaufanzeige...

Edit:
Da fällt mir spontan noch eine Frage ein. Da mein Netzteil ja so einen tollen Krach macht - ein wassergekühltes Netzteil ist mir *noch* zu teuer.

Habe jetzt bei Caseking dieses Netzteil gefunden und frage mich, ob das Netzteil für mein System ausreichen würde.

Mein System ist also:

CPU: AMD Phenom II X4 810
Mainboard: Foxconn A7DA-S
GPU: Sapphire Radeon HD 3870 X2
HDDs: WD WD800AAJS 80 GB, Seagate ST3500320AS 500 GB, Samsung HD103UJ 1 TB

und da hängen halt eben noch 3 Gehäuselüfter, ein Aufsatzlüfter für die Wasserkühlung dran und eben die komplette Wasserkühlung selber.

Ich bin selber ein wenig skeptisch ob das Netzteil ausreicht, in dem Review, das bei Caseking jedoch verlinkt ist, loben sie das Netzteil in den höchsten Tönen und betreiben damit:

CPU: Intel Core 2 E8500
Mainboard: Asus P5E WS Pro/Asus Striker II Formula
Grafikkarte
Asus Geforce 8800GTX@Thermalright HR03 Plus
Soundkarte
Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatality
Festplatten System
2x Western Digital Raptor a´150GB (10000 U/min, S-ATA) Raid-0
Festplatten Daten
1x Samsung F1 750GB 32MB SATA II
Festplatten Backup
1x Samsung F1 1TB 32MB SATA II
DVD-Brenner
Plextor PX-760 SATA
DVD-ROM
Plextor PX-810 SATA
Diskettenlaufwerk
Scythe Combo

Da würde ich dann schon sagen, ja das Netzteil würde gehen, aber naja... kein Plan was so ne Wasserkühlung an Strom braucht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Tower ist ganz gut, die Wakü jedoch nicht.

Du brauchst kein passives Netzteil und schon gar kein Wakü Netzteil. Es sollte ein Enermax 525W Modu+ vollkommen reichen.
 
Leise ???

Also was ich da sehen ist da nen 120 er aus ALU drine verbaut in nem Lüftersandwich, welche wahrscheinlich auch noch mit 2000 oder mehr rpm drehen da mit das ganze "kühl" bleibt. Das wird alles sein nur nicht leise.

ein passives NT ist overkill - weil der rest einfach weiterhin Arschlaut ist.

Wie Burnout schon sagte, nen Enermax Modu/Pro oder nen Seasonic/ Corsair wirst du auch nicht hören können.

Das Ding leise zu bekommen wird hart.

erstmal ne anständige wakü rein - mit ner leisen Pumpe -> dual radi hinten drauf, später evtl. nen triple oben rein - gute langsam drehende Lüfter ( XL 1 / Slipstream 800/500 )
 
Zurück
Oben