Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieso eigentlich das 890FXA-UD5? Wieso nicht das 990FXA-UD5? Das ist immerhin ein AM3+ Board. Wenn dir das zu teuer ist, gibt's bei Gigabyte noch das 990XA-UD3 (wohl das Gegenstück zum MSI), das 990FXA-D3 (für 10€ mehr) oder das 990FXA-UD3 (noch mal 15€ teurer und damit im Bereich des MSI 990XA-GD55).
Das MSI finde ich ganz schön teuer für ein 990X Board, da gibt's bei Gigabyte schon ein 990FX Board günstiger.
Nachtrag:
Das Gigabyte kann eventuell inoffiziell auch Bulldozer, ist aber definitiv ungünstig (keine Lüftersteuerung, keine Temperaturüberwachung). Entsprechend ist der 1090T zumindest die 2. stärkste empfohlene CPU.
Naja ich würde halt auf den neueren Chipsatz/Sockel setzen wird ja auch Piledriver unterstützen. Aber wieso kommen nur die in Frage bzw. wieso willst du das Board wechseln?
ich frag weil ich beide hier hab und eins für mich und das andere für nen kumpel is und beide haben knapp über 40 gekostet. (gigabyte gebraucht für 45 und msi ausstellungstück für 42).... daher meine frage.
nachteil: das msi hat keinen IDE anschluss und keine anschlüsse für firewire weshalb ich mind. nochmal 30 euro für pcie karten ausgeben muss - vorteil aktuellerer chipsatz und es ist mit 32GB ram kompatibel
Dann würde ich sagen das Gigabyte und wenn der Phenom nicht mehr will auf Intel(wobei hier auch kein IDE mehr geben wir Firewire evtl.) wechseln.
Weiß ja nicht wie lange du die Geräte noch nutzen willst die die Anschlüsse nützen.
Wenn mehr als 1,5-2 Jahre würde ich jetzt das MSI nehmen mit Zusatzkarten.
Edit:
Piledriver(Leistung wird evtl. Sandy einholen mehr wohl kaum) also die nächste Cpu-Generation die rauskommt wird darauf laufen. Evtl. auch noch länger aber das ist mehr Spekulation https://www.computerbase.de/news/mainboards/haelt-amd-doch-laenger-an-sockel-am3-plus-fest.32756/