Gigabyte 965P-DQ6 rev3.3 oder EVGA n680i?

Registriert
Dez. 2006
Beiträge
206
Tachschen^^

Da ich in einem DQ6 review gelesen habe, das die revision 3.3 sehr viel besser zum Overclocken geeignet ist, als die revision 1.0 ist, will ich zur revision 3.3 wechseln. Habe sowieso noch 14 Tage Rückgaberecht^^^^ oder soll ich doch lieber zum EVGA bzw. zum n680i
greifen? Overclockingpotenzial sollte primär sein^^

Ich danke euch recht Herzlich :)
 
Hi!

Sag' mal, wozu brauchst Du ein anderes Board? Willst Du Deinen E6600 auf 4,5Ghz aufblasen? Denn bereits mit 400Mhz FSB erreicht man die (üblichen) Grenzen der CPU. Was versprichst Du Dir also? Wenn der Prozzi am Ende ist, ist er eben am Ende, da kann man nichts machen.

Außerdem ist Dein Ram nicht unbedingt prädestiniert für 500Mhz, Du müsstest ihn also auch wechseln. Im übrigen: 2GB wäre heute schon eigentlich fast schon Pflicht, wenn man ambitioniert spielt.

Solltest Du doch wechseln wollen, dann wäre der Wechsel vom P965 zum nforce nicht gerade sinnvoll. Dein Board sollte schon problemlos die 500Mhz FSB mitmachen, das evga bzw. generell der nforce sind eben entgegen der landläufigen (aber unbegründeten) Meinung nicht für höhere FSBs tauglich, da bleiben Boards wie Deines, das P5B Deluxe oder das Asus Commando (evtl. auch das demnächst erscheinende DFI Infinity P965-S) die entsprechende Referenz.
 
ich möchte das Board wechseln, weil ich 250€ für die rev.1.0 ausgegeben habe. und erst jetzt habe ich gesehen, dass die rev.3.3 schon ab 180€ gibt.
 
Ganz klar das DQ6 !!! Das nForce Board ist da gar keine Alternative!
 
Um Gottes Willen? 250 Euro? Da hat man Dich aber übers Ohr gehauen ... in dem Fall wäre es klar, Brett einschicken und anderswo günstiger kaufen. Grundsätzlich kannst Du beim Gigabyte bleiben, wenn Du willst, kannst Du noch alternativ das Asus Commando und das Abit AB9 Quad GT in Deine Überlegungen mit einbeziehen. letztlich nehmen sich die Dinger nicht allzu viel ...

Bei dem E6600 wäre allerdings noch eine Platine mit dem i975x-Chipsatz geeignet, da Du für diesen keinen so hohen FSB benötigst. Das Asus P5W DH Deluxe weiß etwa durch seine besonders üppige Ausstattung zu gefallen.
 
Hey THX erstmal alllen für eure schnellen Antworten...^^ @Lizzy2000 habe ich mir auch gedacht...*lol*^^ @rumpel01 typisch K&M shopm halt... :D das mit dem einschicken habe ich ja auch vor :D Also soll ich das Gigabyte 965P-DQ6 rev3.3 nehmen?
 
Nimm von dene das Gigabyte 965P-DQ6 rev3.3 , damit kannst du nichts falsch machen!

Wenn du es bei mindfactory bestellt, denk daran das du keine Versandkosten zahlen musst, wenn du per Vorkasse zwischen 0:00 und 6:00 uhr bestellst! Hier der Link für 180 Euro: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0025997?pid=geizhals

Darf man mal fragen, warum es so ein teures Board sein muss? Würde es nicht auch ein DS4 Rev 3.3 tun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, das 3.3 . aber 180? wo denn? um 200 finde ich es z.B. bei Mindfactory
 
das ds4 in 3.3 haben die natürlich wieder nicht. würde mir voll reichen. oder gibt es gewichtige gründe für das dq6?
 
12Phasen Spannungswandler...
 
Eigentlich nicht, der einzige Unterschied zum DS4 ist die 12-phasige (!) Spannungsversorgung der CPU, die man eigentlich nur als überdimensioniert bezeichnen kann. Die sechs Phasen des DS4 sind schon sehr großzügig bemessen worden ...

Das Asus Commando gibt es bei Mindfactory schon für 190,- ...
Andererseits ist auch das DS3P wohl schon ausreichend. Mit Ausnahme der Heatpipe ist es mit dem DS4 identisch ...
 
hmmm... und etwas besseren onbaordsound, wie ich sehe. dumme frage, aber ist ja passiv gekühlt. wenn ich das mal ausmustere, wäre das eine gute platine um sie später in einem htpc
zu missbrauchen? z.B. mit meiner 1950 pro von Powercolor? leise müsste das doch sein. und wenn ich den 6400er ebenfalls ausmustere, sollte das doch für so Kinkerlitzchen wie ein Mediacenter dicke reichen, oder? wollte mir immer mal sowas basteln
 
hmm, ich guck mir mal das ds3p eben an. aber diese heatpipe gefiel mir von der idee her gut, dass mich keine ausfallenden billiglüftr mehr nerven. die haben mich bei manchem mainboard schon echt nerven gekostet

hmm, ich glaube, das ds4 wäre für mich das interessanteste von den gigabytes. asus, weiss nicht, hab vor vielen jahren mal extrem miese erfahrungen mit dem amchen müssen,was auss zumindest damals so unter service und support verstand und seitdem nie wieder asus gekauft.

wobei ich momentan auf dem einen rechner ja nen asrock daual vsta habe und echt zufrieden bin.

abit hatte ich nie, wie sind die so mit support, servern, biospflege usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben