Gigabyte Ax370 Gaming3 - BIOS Chip defekt?

DodgerTheRunner

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
121
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 3700
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB, Marke weiß ich gerade nicht
  • MaMainboardGigabyte AX370 Gaming 3
  • Netzteil: ausreichend groß
  • Gehäuse: spielt keine Rolle
  • Grafikkarte: Nvidia 1060
  • HDD / SSD: mehrere
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): nix

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hin und wieder startet der Rechner in den angehängten Screen.
Wenn man das BIOS ohne zu speichern wieder verlässt, startet der Rechner auch wieder normal.
Im Betrieb gibt es keine Einschränkungen.
Wenn ich mich richtig entsinne, dann hat das Board ja ein Dual BIOS. Ich würde davon ausgehen, dass es zwei Chips sind und einer davon im Eimer ist?
Wie ist eure Einschätzung dazu?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
 nix


Gruß
Dodger
 

Anhänge

  • 20250317_145747.jpg
    20250317_145747.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 123
Wann hast du das letzte BIOS-Update gemacht und lief es ohne Probleme durch?

ISt denn das aktuellste BIOS schon geflasht worden? Falls nicht mal durchführen, mit der gewählten Option das Back-UP-BIOS auch geflasht werden soll. Vielleicht ist dann der Fehler verschwunden.

Und ermöchte ja irgendein Update machen... Er sagt halt nur, dass partielle Updates nicht erlaubt sind, nur vollständige. Also scheint das was zu klemmen.
 
Das letzte Update war vor ca. 1 Jahr.
Hab da ehrlich gesagt etwas Bammel, dass das nächste Update (inhaltlich nicht von Relevanz für mein System) alles killt...

Gruß
Dodger
 
DodgerTheRunner schrieb:
Hab da ehrlich gesagt etwas Bammel, dass das nächste Update (inhaltlich nicht von Relevanz für mein System) alles killt...
Ruhig Blut...
Bei modernen Mainboards ist das nicht mehr so, dass da direkt alles in Ar*ch geht wenn ein BIOS mal fehlschlägt.
Alle Mainboards wo nen Ryzen drauf geht, sind soweit, dass da Sicherheitsmechanismen implementiert sind :)
 
Es kann sich um RAM-Fehler handeln. Memtest86 11.2 oder neuer durchlaufen lassen.
Hast du Fehler im Memtest -> Hast du Übertaktung (RAM) oder XMP/EXPO aktiv? Dann bitte deaktivieren und erneut testen. -> keine Fehler -> du hast die Ursache gefunden

Hast du keine Fehler in Memtest -> Trotzdem mal ohne XMP/EXPO ausschalten und Übertaktung zurückfahren.
Dann beobachten ob die Meldung erneut erscheint.

Wenn keine RAM Fehler im Memtest:
Mach einfach ein ein Update per USB-Stick, im ersten Schritt ohne BackUp BIOS.
War das Update auf dem Main-BIOS erfolgreich war, dann 1-2 Wochen testen.
Bist du dann sicher -> nochmal das gleiche BIOS einspielen, diesmal den haken "BackUp BIOS mit aktualisieren"
 
Könnte auch sein, dass sich die SSD/HDD verabschiedet und er sie beim ersten Start nicht erkennt und daher ins BIOS startet.
Wie man jetzt direkt auf BIOS Chip defekt kommt (sehr unwahrscheinlich) frag ich mich grad.

Zur Not einfach mal die neuste Version flashen.
 
RAM oder CPU sind nicht übertaktet.
Kein XCP aktiv.
Festplatten schließen sich aus, dann würde eine Fehlermeldung kommen, das kein Boot Device gefunden wird.
RAM Fehler würde ich auch ausschließen, es steht ja explizit in der Meldung, dass ein ROM Layout missmatch erkannt wurde.
Heißt: Boot BIOS und Backup BIOS sind unterschiedlich.

Ich versuch mal mein Glück mit der beschriebenen Update Prozedur.

Nur: wie verifiziert man einen Fehler, der nur bei jedem x-ten Bootvorgang auftritt? :-)

Gruß
Dodger
 
Vielleicht eine neue CMOS Batterie reintun
 
Zurück
Oben