Gigabyte B450M DS3H Pc Built startet nicht

vschrei

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
15
Hi,
ich wollte mir endlich einen PC zusammenstellen, dabei fiel meine Fall auf ein AMD System. Ich hab mir den AMD Ryzen 5 2400G geholt (um vorerst den Pc ohne Grafikkarte betreiben zu können und wollte später dann noch aufrüsten). Beim Mainboard habe ich mich dann für ein Gigabyte B450M DS3H entschieden, weil dieses den Prozessor ohne Bios update erkennen sollte. Nachdem ich nun alle Komponenten hatte, konnte ich den Pc zusammenbauen. Ich war soweit fertig drücke auf den Startknopf und nichts passiert. Hab dann herausgefunden, dass man die zwei Kontakte am Mainboard mit einem Schraubenzieher verbinden kann und so auch starten könnte. Hab ich probiert - wieder nix passiert. Hab dann alles wieder ausgebaut und mit einer Youtube Anleitung getestet ob das Netzteil funktioniert - das funktioniert.
Hab momentan nur den Prozessor mit Kühler und den Ram (Ballistix Sport 2 x4 GB 2666Mhz) am Mainboard sowie natürlich den ATX Main und CPU Stecker angeschlossen und ein Hdmi Kabel, um zu testen ob es startet. Leider tut sich nix.

Dh es kann wahrscheinlich nur am Mainboard oder Prozessor liegen nehm ich mal an. Was könnte ich noch weiter selbst testen um die Problemstelle einzugrenzen? Ich habe halt leider auch keine anderen Komponenten mit denen ich iwas testen könnte. Bin echt schon am verzweifeln...
 
ist das Board aktuell im Gehäuse oder ausgebaut?
wenn es noch im Gehäuse ist, sind die Abstandshalter zwischen Mainboard und Gehäuse auch richtig gesetzt?
welches Netzteil genau?
 
Momentan ist es ausgebaut.
Netzteil ist ein be quiet Pure Power 10 500W CM
 
Was ist das fuer ein Netzteil? Bilder? Bilder hier bei CB posten.

Alles im Gehaeuse eingebaut? Eventuell irgendwo einen Abstandshalter zuviel/falsch.
Wenn nicht, alles ausbauen und ausserhalb des Gehaeuses die minimalen Komponenten zusammenstecken und testen.


Bilder? Bilder bitte hier bei CB posten.

Der Stecker fuer die Stromversorgung des Brettes steckt u.U. nicht richtig fest.

BFF
 
@ TE: der RAM steckt auch in den richtigen slots? warum eigentlich nur 2666er?
 
So sieht es zur Zeit aus
20181005_204941.jpg
20181005_204906.jpg

@Deathangel008 ich wollte nicht noch mehr ausgeben 😅
 
CPU noch mal ausbauen und gucken ob Pins verbogen sind

hast du die RAM Riegel schon mal einzeln getestet?
 
CPU richtig eingesetzt?

Stromkabel am Mainboard sitzen richtig? Stecker beide ganz drinnen?

Schalter am Netzteil ist auf ein?

BIOS Reset schon versucht?

Welche Pins genau hast du versucht zu verbinden damit der Rechner startet?
 
Das sieht soweit für mich in Ordnung aus. Ggf ist es komischerweise beim RAM 1 und 3. Das würde ich Mal ausprobieren.
 
Pins vom Prozessor schauen alle gut aus, weiters sitzt das goldene Dreieck auf dem Dreieck.

@Sparta8 wie kann man ein Bild reset machen

Die zwei hab ich verbunden
20181005_221424.jpg


Sollte doch mit jedem Schraubenzieher funktionieren, oder?
Ergänzung ()

@bisy Wie ist das eigentlich gemeint, ob die Abstandhalter richtig gesetzt sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man startet doch mit Power On oder(müsste bei dir PW sein)? Kannst ggf. auch ein Cmos reset machen.
 
Wow. ich hatte wirklich die falschen Kontakte verbunden.
Es hat jzt Mal gestartet, wie kann ich's denn jzt wieder abdrehen. einfach Strom abdrehen?
Ergänzung ()

20181005_230105.jpg

Mein Case hat nur die zwei stecker. Dh der HDD Led geht links vorne hin und Power SW auf PW, und nix auf RES?
Ist es beim Power SW Stecker egal wie man den drauf steckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim "POWER SW" Kabel ist es egal wie rum.
Beim "HDD LED" Kabel musst auf +/- achten.

Welches Gehäuse hast du denn?
 
Ja passt. Beim HDD Led hatte ich eh schon drauf geachtet.
Case ist das Phanteks Eclipse P300.
 
Ehm, ich will nicht kleinlich sein, aber hast Du die zwei oberen oder unteren Pins verbunden? Die zwei Pins, die Du umrundet hast, waren die Pins für Reset - da wird sich nichts tun. Die zwei direkt über diesen Pins, sind für Power-on zuständig.

Wenn es dem so ist, ist es kein Wunder, dass der nicht startet.
 
vschrei schrieb:
Ja passt. Beim HDD Led hatte ich eh schon drauf geachtet.
Case ist das Phanteks Eclipse P300.

Ich konnte es nicht glauben, aber das P300 hat wirklich keinen Reset Schalter. Wie kann das bitte sein. Warum baut man ein Gehäuse ohne Reset Schalter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Heute nochmal alles eingebaut, richtig angschlossen :) und hat bis jzt funktioniert. Windows ist installiert und macht grad allerhand Updates.

Danke nochmal an alle für die schnelle Hilfe.
 
Zurück
Oben