Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gigabyte B550 Aorus + AMD 5600
- Ersteller laola85
- Erstellt am
Metaxa1987
Captain
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.989
Das siehst du dem Board nicht an!
(Denk an das Gigabyte Cashback)
(Denk an das Gigabyte Cashback)
Im Vorfeld eig gar nicht, da es nur in wenigen Fällen Aufkleber mit "Initial"-Bios Version auf dem Board/Verpackung gibt (Was aber auch erst durch das "In der Handhaben" des physikalischen Produktes" sichtbar ist) oder man fragt den Händler an, welche BIOS-Version drauf ist...manche wissen das, andere verkaufen halt nur.
ist aber wie @Drewkev schon schrieb, völlig egal, weil du auch ohne "unterstütze" CPU das Bios auf den aktuellen Stand bringen kannst.
ist aber wie @Drewkev schon schrieb, völlig egal, weil du auch ohne "unterstütze" CPU das Bios auf den aktuellen Stand bringen kannst.
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.085
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.994
Wie kommst du zu dieser Aussage. Defacto ist die Chance bei den "neueren" Zen-3-CPUs (5500, 5600 non-X, 5700X) sogar ziemlich hoch, dass das MB die CPU noch nicht unterstützt.Giggity schrieb:Die Chance das das MB die CPU noch nicht unterstützt ist ziemlich gering.
Erkennbar ist die aktuelle BIOS-Version u.U. auf dem Aufkleber der Verpackung.
ergibt Sinn
Commander
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 2.088
Das Board hat
Q-Flash Plus
"Mit Q-Flash Plus von GIGABYTE können Anwender mit einem USB-Stick auf das aktuelle BIOS upgraden, ohne dass eine CPU oder Speichermodule eingebaut werden müssen.
Sie haben die neueste CPU, die Ihr Mainboard von GIGABYTE unterstützt, aber Sie haben noch nicht das aktuelle BIOS installiert? Mit der neuen Funktion Q-Flash Plus ist das jetzt kein Problem mehr. Laden Sie einfach das aktuelle BIOS auf einen USB-Stick herunter und benennen Sie es dort um. Dann einfach den Stick mit dem entsprechenden Port verbinden und das BIOS automatisch aufspielen, ganz ohne das Betätigen von Schaltflächen und sogar ohne eingebaute Speichermodule oder CPU. ..."
Q-Flash Plus
"Mit Q-Flash Plus von GIGABYTE können Anwender mit einem USB-Stick auf das aktuelle BIOS upgraden, ohne dass eine CPU oder Speichermodule eingebaut werden müssen.
Sie haben die neueste CPU, die Ihr Mainboard von GIGABYTE unterstützt, aber Sie haben noch nicht das aktuelle BIOS installiert? Mit der neuen Funktion Q-Flash Plus ist das jetzt kein Problem mehr. Laden Sie einfach das aktuelle BIOS auf einen USB-Stick herunter und benennen Sie es dort um. Dann einfach den Stick mit dem entsprechenden Port verbinden und das BIOS automatisch aufspielen, ganz ohne das Betätigen von Schaltflächen und sogar ohne eingebaute Speichermodule oder CPU. ..."
Giggity
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 6.513
Die sind schon 8 Monate auf dem Markt. Da müsste das MB also schon sehr lange im Lager liegen das da noch kein aktuelles BIOS drauf ist.kachiri schrieb:sogar ziemlich hoch, dass das MB die CPU noch nicht unterstützt.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.903
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.519
Am möglichen vorhandenen Aufkleber auf dem Karton des Mainboard.
Stichwort —> Ryzen 5000 ready
Stichwort —> Ryzen 5000 ready
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.994
Hilft dir bei einem 5500, 5600-non x und einem 5700X im Zweifel auch nicht, weil die halt erst viel später kamen ^^motorazrv3 schrieb:Stichwort —> Ryzen 5000 ready
rev. 1.1 und AMD Ryzen 5000 ready ...Cerebral_Amoebe schrieb:Falls der PC nicht startet, hier der link zum BIOS (am besten vorher schon runterladen und auf einen USB-Stick entpacken).
Revision vom Board (1.0, 1.1 oder 1.2) beachten!
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.994
Lad dir das BIOS, pack es auf einen USB-Stick. Versuch es erst ohne Update und wenn das nicht geht, hast du das BIOS-Update schon zur Hand und kannst es nach Anleitung über die Q-Flash Plus Funktion von Gigabyte auch ohne passende CPU flashen.
Danach dem System aber durchaus etwas Zeit gönnen, sich zu initialisieren. Das kann schon einmal einige Minuten dauern.
Danach dem System aber durchaus etwas Zeit gönnen, sich zu initialisieren. Das kann schon einmal einige Minuten dauern.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 826
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.055
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 368
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 766
M
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.737