GIGABYTE B850I AORUS Pro vs ASUS ROG Strix B650E-I Gaming WIFI

Nerevarine

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
15
Hi,

Ich stehe vor der Wahl zwischen den beiden Boards.

GIGABYTE B850I AORUS Pro
Vs
ASUS ROG Strix B650E-I Gaming WIFI

Verbaut werden soll ein 7600x3d und 64 GB ddr5-5200

Von den Anschlüsssn her reichen mir beide und WLAN 7 hab ich eh Ned den passenden Router, also würde ich eigentlich wegen des niedrigeren Preises zum B650E-I tendieren. Allerdings ist das ja wohl ein älterer Chipsatz und was mich komisch anschaut ist der VRM-Lüfter. Eigentlich möchte ich Ned auch aufm Mainboard noch ne lärmquelle bzw ein mechanisches Teil das die Biege machen kann, wegen dem man dann das ganze Board tauschen kann.

Also sollte man aktuell die neueren Chipsätze kaufen, falls man in Zukunft mal ne neue CPU einbauen möchte und hat jemand Erfahrung mit VRM Lüftern?

Grüße und danke
Nere
 
Bloß kein Board mit Miefquirl. Wieso überhaut so ein teures Board?
Was spricht gegen das hier:
https://geizhals.de/gigabyte-b650i-ax-a3128387.html

Nerevarine schrieb:
Also sollte man aktuell die neueren Chipsätze kaufen, falls man in Zukunft mal ne neue CPU einbauen möchte
Ich denke nicht.

Nerevarine schrieb:
hat jemand Erfahrung mit VRM Lüftern?
Unnötig, eventuell störend, Fehlerquelle. Das ist nur eine 65W CPU.

Und lieber vernünftigen EXPO RAM dazu kaufen.
 
Den VRM-Lüfter kann man abschalten.
Und: Es ist derselbe Chipsatz.

Kein Grund mehr Geld auszugeben, als nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo und Sinatra81
OK super. Vielen Dank für die Infos und den Artikel. Dann wird's das b650e.
AMD-Flo schrieb:
Bloß kein Board mit Miefquirl. Wieso überhaut so ein teures Board?
Was spricht gegen das hier:
https://geizhals.de/gigabyte-b650i-ax-a3128387.html


Ich denke nicht.


Unnötig, eventuell störend, Fehlerquelle. Das ist nur eine 65W CPU.

Und lieber vernünftigen EXPO RAM dazu kaufen.

Achja, es soll eine rtx 5070 ti werden. Also pcie5 .

Expo RAM ? Sagt mir gar nix. So tief bin ich Ned in der Materie.

Hätte mir den rausgepickt.

https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-weiss-dimm-kit-64gb-f5-5200j3636d32gx2-rs5w-a2721987.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Hmm. Aber in den Board Daten steht ddr-5200 bei ryzen 7000 Serie. Bringt der ddr5-6000 denn dann was bzw wird überhaupt unterstützt?
 
Alles klar. Dann hat sich der thread schon für mich gelohnt

Dann nehme ich das b650 Board, schalte den vrm Lüfter ab und dazu den viper ram. Zippo toppi. Vielen dank
 
Der Viper ram war keine Empfehlung von mir, es war die Frage warum er eben so selten empfohlen wird. Das klingt doch erstmal komisch…
 
Rotzlöffel85 schrieb:
Ich frage mich, warum dieser Riegel nicht öfter empfohlen wird und kaum Bewertungen hat.
Ist günstig, hat cl30 und vor allem tras 76, und das bei 1,35V.
Dafür ist tRCD und tRP besser.
Die Frage ist, worauf es dem TE ankommt.
Verbrauch, (Spiele-) Performance, Optik, Preis?
Ich würde eher den Kingston nehmen, aber der kostet mehr.
Man kann auch einen Blick in die QVL werfen.
 
(spiele-)Performance und Preis. Und ggf Bauhöhe weil das in ein Dan case a4 h20 ITX Gehäuse kommen soll. Aber keine Ahnung ob ich das iwie rausfinden kann oder dann einfach ausprobieren muss ob iwo was vom Bauraum Ned passt mit den Riegeln

Verbrauch und Optik ist mir wumpe
 
Nerevarine schrieb:
Verbrauch und Optik ist mir wumpe
Dann auf jeden Fall 6000er CL30, wegen der Bauhöhe musst du schauen, auch wegen dem CPU Kühler.

Nerevarine schrieb:
Dan case a4 h20 ITX Gehäuse
Die PCIe Riser Card ist nur für 4.0 ausgelegt, dann kannst du die den Aufpreis für das PCIe 5.0 Board sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
AMD-Flo schrieb:
Die PCIe Riser Card ist nur für 4.0 ausgelegt, dann kannst du die den Aufpreis für das PCIe 5.0 Board sparen.
Das hatte ich schon bemerkt. Ich bin davon ausgegangen dass da ggf mal ein Update kommt bzw dass man das pcie5 riser Kabel nachrüsten kann? Oder ist das immer Case spezifisch und man kann Ned einfach eins kaufen.

Das hier zB ( nur als Bsp, weiß jetzt Ned ob ich das beim Dan case mit 90grad bräuchte, würde ich mir dann direkt an der Hardware Angucken)
https://www.caseking.de/kolink-pcie-5.0-riser-cable-90-degrees-x16-black-300mm/ZURC-036.html
 
Hier meine ehrliche Meinung bzw. mein Kenntnisstand:
  1. Mit solchen Leitungslängen wird vermutlich die PCIe 5.0 Spezifikation verletzt. Schon mit PCIe 4.0 Karten muss man häufig die Anbindung auf PCIe 3.0 runtersetzen, wenn man ein Riser Kabel verwenden verwenden möchte. Du kannst also froh sein, wenn überhaupt PCIe 4.0 funktioniert.
  2. Eine RTX 4090 verliert mit PCIe 3.0 gegenüber PCIe 4.0 im Schnitt 2%, deshalb gehe ich davon aus, dass bei einer RTX 5070 Ti kaum einen Unterschied zwischen 4.0 und 5.0 messen und schon gar nicht spüren kann
  3. Du würdest 100€ Aufpreis alleine für das Board bezahlen + nochmal 60€ alleine für das Kabel, ohne zu wissen, ob es überhaupt funktioniert
Unter diesen Bedingungen würde ich definitiv auf PCIe 5.0 verzichten.

Da es bisher keine PCIe 5.0 Karten gab, wird es schwierig sein Erfahrungswerte zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Ja. Mal schauen. So eine Pcie5 SSD ist schon auch verlockend auch wenn meistens nicht benötigt.
Flächenhals bzgl Einkauf wird aber ja eh erst mal die rtx 5070ti bis die einigermaßen verfügbar ist. Bis dahin warte ich mal ab was sich so tut.

Aber auf jeden Fall bin ich schon mal schlauer und kann dann entsprechend agieren wenn's soweit ist
 
Nur als Hinweis, falls das Gehäuse auch etwas größer sein darf, ist momentan ein neues Dan Case C4-SFX in Entwicklung, das mATX Mainboards unterstützen wird. Bereits verfügbar ist das NCASE M2, dort können ebenfalls mATX Boards verbaut werden. Beide Gehäuse sind natürlich ein gutes Stück Größer als das A4-H2O und bewegen sich im Bereich von etwa 15-16 Liter Volumen. Dafür entfällt die Notwendigkeit für ein Riser-Kabel, es können Turm-Kühler verbaut werden, etc.
Als Mainboard finde ich das momentan sehr interessant, deutlich günstiger als ITX und besser ausgestattet: ASRock Phantom Gaming B850M Riptide WiFi
Falls du Interesse an einer Konfiguration hast, kann ich dir die auch gerne zukommen lassen. Aktuell würde ich aber erst mal auf die Radeon RX 9070 XT warten ;)
 
Hi,

Danke dir für den Hinweis, aber ich hab mich irgendwie auf möglichst klein und unauffällig eingeschossen.
Schon der Schritt vom Dan case a4 sfx zum h2O war rein vernunftbasiert, weil ich mit so kleinen Gehäusen gar keine Erfahrung habe was man erwarten kann mit Lautstärke etc. Und es im 7l Case schon sehr eng hergeht.

Ich bin optimistisch dass es mit pcie5 auch iwie mit riser Kabel hinhaut
 
Nerevarine schrieb:
Ich bin optimistisch dass es mit pcie5 auch iwie mit riser Kabel hinhaut
Da bin ich gespannt, lass es uns gerne wissen.

Kompakt ist zwar ganz nett, aber es bringt auch erhebliche Einschränkungen und treibt den Preis nach oben.
 
Zurück
Oben