Gigabyte-Brix: Monitor am HDMI-Schluss funktioniert nicht mehr richtig

Oberdau

Newbie
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
3
Moin Zusammen

Ich habe seit gut 3 Jahren eine Gigabyte Brix i7 (Intel UHD-620 Grafik), an dem ich unter Windows 11 drei Bildschirme betreibe. 2 QHD-Monitore über eine DP-Weiche und einen Full-HD-Bildschirm am HDMI-Anschluss. Bis vor ein paar Tagen lief alles einwandfrei. Aber jetzt funktioniert der HDMI-Anschluss irgendwie nicht mehr richtig. Der Bildschirm wird erkannt, aber der Monitor sagt „no signal“. Komischerweise fängt er an zu flackern und zeigt kurzfristig ein Bild, wenn ich die Frequenz auf 24hz reduzieren. Beim Booten funktioniert der Bildschirm einwandfrei. Erst wenn der Anmeldebildschirm kommt (der HDMI-Bildschirm ist nicht der Hauptbildschirm) schaltet sich der HDMI-Bildschirm ab. In den Anzeigeeinstellungen ist er aber weiterhin vorhanden.
Folgendes habe ich bereits probiert:

  • Monitor aus dem Gerätemanager entfernt (PnP-Monitor): Keine Änderung
  • HDMI-Kabel ausgetaucht: Keine Änderung
  • Ohne DP-Weiche gestartet: Keine Änderung
  • Anderen Monitor ausprobiert: Keine Änderung
  • Älteres Windows-Image eingespielt: Keine Änderung

Könnte der Grafikchip oder der HDMI-Port kaputtgegangen sein?
 
Danke für den TIpp mit dem Linux und sorry für die späte Antwort.

Ich kenne mich leider mit Linux nicht aus und habe es daher erst jetzt geschaftt, mir einen Ubunto Live USB-Stick zu erstellen. Der bootet auch und zeigt mir an dem HDMI-Anschluss ein 800x600 Bild. In den Settings habe ich aber keine Möglichkeit gefunden, eine andere Auflösung einzustellen. Auch werden die anderen Monitore nicht erkannt. Wenn ich das richtig gesehen habe, wurde wohl die Grafikchip nicht richtig erkannt, sodass nur eine "Standard"-Auflösung angezeigt wird.

Wenn ich jetzt wieder Windows starte, bleibt der HDMI-Monitor auch schwarz, wenn ich 800x600 einstelle:-(
 
Zurück
Oben