Gigabyte DS-3 und Teufel CEM PE - kein Bass

y33H@

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
25.671
schönen abend,

ich habe folgendes problem:
mein kumpel hat ein gigabyte ds-3 und verwendet den onboard-sound von realtek.
nun hat er sich ein CEM power edition gekauft, aber der subwoofer bleibt stumm.
ich selbst hatte die anlage mal nit meiber Audigy 2 betrieben, da musste man die bassumleitung aktivieren, dann hats losgedonnert.

aber wie mache ich das mit dem realtek sound des DS-3?
bitte um lösung dieses probs :D

ich wills donnern lassen^^

cYa
 
Ihr könntet als Notlösung den Stecker am Subwoofer-In des CEM abstöpseln.

Dann wird der Bass vom CEM anhand der Einstellungen des Frequenz-Potis von den anderen Kanälen gecuttet.
 
ah ja, kannst du das so erklären, dass ichs auch versteh :D

der woofer funzt ja schon, aber wir brauchen eben diese bassumleitung.

cYa
 
Also:

Hinten am Subwoofer sind ja die ganzen Chinch-Eingänge. Einer davon ist für das Subwoofer-Signal. Den Stecker kann man einfach herausziehen, den Drehregler für die Trennfrequenz hinten am Subwoofer auf 12Uhr stellen und man hat Bass!
Wenn man so verfährt, wird der Bassanteil, der ja ohne Bassumleitung an die Satelliten geschickt wird, vom Subwoofer wiedergegeben.
 
kann man glaube ich nicht den center und sub sind eine leitung ;)

ich glaube Realtek Soundman hat keine bassumleitung
 
hinten am subwoofer sond cinch.eingänge, da kann man den vom sub abziehen, nur die ausgänge an der soundkarte sind klinke
 
also das mim chinch hat gerfunzt; es kracht :daumen:

cYa
 
Du wirst feststellen, dass der Bass bei einigen Liedern total scheiße ist.
Bei Blues/Country usw. sind z.B. Kontrabässe oftmals viel zu leise.
Eine softwareseitige Bassumleitung ist, nach meinen Erfahrungen, 1000000% mal besser und "echter".
 
Das liegt wohl daran, dass der Bass bei dieser Methode nur vom rechten Kanal umgeleitet wird, der linke Kanal wird ignoriert. Bei Blues/Country ist der Bass wahrscheinlich hauptsächlich auf dem linken Kanal, deswegen so leise. Aber wer holt sich schon einen Subwoofer, um solche Musik zu hören:freaky: Bei moderner Musik ist der Bass immer auf beiden Kanälen vertreten, geht also sehr gut, wenn der Bass nur vom rechten Kanal umgeleitet wird.
 
moin,

ich hatte ein ähnliches (bei mir hat alles funktioniert,außer der center)

versuche dieses hier mal im onboard audio treiber:

1. die bassverstärkung aktivieren

2. bassumleitung aktivieren

jetzt probier mal ob es klappt (bei mir hats geklappt)

der bass ist jetzt selbst bei der einstellung "0" viel zu laut. das kannst du leicht ändern indem du es unter -10 - -20 laufen lässt jenachdem was du gerade machst natürlich kannst du den bass auch noch bis +25 aufdrehen wenns dir spass macht....
(so wie mir manchmal:D )

mfg

ralle
 
mein kumpel nutzt eben nur den onboard-sound, da gibts keine bassumleitung.

bei meiner audigy2 samt bassumleitung, EAX-effekten und surround-mixer einstellungen klingt die anlage doch etwas fetter - noch fetter :D

ich überred ihn für 30€ ne gebrauchete audigy2 zu holen ...

THX @ all

cYa
 
Konsolenhasser schrieb:
Bei Blues/Country ist der Bass wahrscheinlich hauptsächlich auf dem linken Kanal, deswegen so leise. Aber wer holt sich schon einen Subwoofer, um solche Musik zu hören:freaky:.

Ich bitte Dich.. :rolleyes:
Gerade für solche Musik ist das Teufel CEM absolute spitzenklasse, weil die Membran nunmal recht träge ist. Bei R'n'B, Blues, Soul, Jazz und Country bringt der Subwoofer eine extrem gute und saubere Leistung (bestes Beispiel: Norah Jones), im Gegensatz zu bei vielen Rock-, Trance- und Hiphoptiteln.

PS: Und darüber reden, wie man "moderne Musik" definiert, müssen wir auch nicht. ;)
Aber das nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben