Gigabyte EP45-DS3 und Intel E8400 - kein OC möglich?

Render-Wahn

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
37
Hallo.

ja, ich weiß, das Thema OC eines E8400 wurde hier schon diskutiert.
Hatte damit auch bisher kein Problem.
Bis vor kurzem hatte ich als Mainboard ein MSI P35 Neo3.
Damit habe ich dieCPU mit einer leichten Spannungserhöhung auf 1,2375V immerhin auf 3,8GHz gebracht und war damit zufrieden.
Ist auch nicht das erste mal, dass ich OCe. Hatte bisher immer funktioniert.

Nun habe ich in der gleichen Rechnerkonfig ein neues Mainboard Gigabyte EP45-DS3 und bekomme kein eiziges MHz mehr als Standardtakt 3GHz.
Bei diesem Board gibt es sehr viele Einstellungen zum OCen, besonders für verschiedene Spannungen. Das hatte ich beim MSI nicht.
Ich habe versucht über den FSB auf mehr MHZ zu kommen, und auch den VCore leicht erhöht und auf Auto getestet - ohne Erfolg.

Das ist frustrierend, da ich das alte MoBo verkauft habe!

Ich habe hier natürlich auch schon die anderen Diskussionen zumm OC eines E8400 gelesen, und auch die Anleitung "How to" von Smash.
Hat mich aber kein MHz weiter gebracht.

Ich hoffe, ihr könnt mit ein paar Tipps geben.

Meine Config:
OS: Vista home 32bit
CPU: Intel E8400 (Stepping C0)
Mainboard: Gigabyte EP45-DS3
RAM DDR2 3GB: 2x1GB OCZ PC2-6400; 2x512MB Kingston (alle auf 5-5-5)
GraKa: Radeon 4870 - 512MB
Netzteil: 600W BeQuiet

Wenn alle Stricke reißen, muss ich mir wohl noch einmal das alte P35-MSI-Board kaufen..
 
Die Gigabyte Boards sind normal sehr gut, auch was ocen angeht. Läuft das System denn in normaler Konfiguration unter Prime stabil? Hast du die neueste Bios Version auf dem Board? Hast du mal die Stromsparfunktion ausgeschaltet? Hast du mal die 2*512er Riegel ausgebaut?
 
was für eine biosversion hast du drauf?die ersten versionen lassen nämlich kein oc zu ;)
mein EP45 renn auf jeden fall sehr gut :)

mfg
 
Wollt ich auch gerade drauf hinweise. Gerade die ersten Bios Versionen vom DS3 ließen sogut wie kein OC zu. Dazu gabs auch mal einen Bericht bei PCGamesHardware. Das Problem ist aber mittlerweile beseitigt und mit einem Bios flash der neuen Version behoben. Dann sollte das OC endlich funktionieren :)

Gruß

P.S.: Lustiger Nickname übrigens! :D
 
Hallo,

danke erst mal für die Antworten.

Zu euren Fragen:

BIOS-Update? Ja, habe ich gemacht. Aktuelle Vers. F9 vom 22.09.2008. Orig war F5.
Prime-Stabil unter Standard-konfig? Ja, getestet mit 1Std. Laufzeit.
512MB-Riegel ausgebaut? Mache ich morgen.
Stromsparfunktion ausgeschaltet? Prüfe ich morgen.
CPU-Host-Control auf on? Prüfe ich morgen.

PS: Komme gerade von einer 2-tägigen Geschäftsreise und bin jetzt zu müde.
Melde mich dann wieder, und hoffe auf eure weitere Unterstützung.
Besonders frustrierend ist es für mich, weil der E8400 auf dem MSI-Board mit 3,8GHz Primestable gelaufen ist...

Hallo,

hier meine News:

2x512MB Kingston-Riegel ausgebaut. Jetzt nur noch 2x1GB OCZ-Riegel.
Stromsparfunktion im BIOS habe ich keine gefunden, ausser für LAN und die ist disabled.
CPU-Host-Control ist natürlich auf on, da ich ja sonst den FSB nicht ändern kann.

Ergebnis:
FSB-OC geht! Lag also offensichtlich an der RAM-Mischung (OCZ 512 mit Kingston 1GB)
Bin jetzt ohne VCore-Erhöhung bei 3,6GHz.
Lasse gleich mal Prime laufen, und versuche anschl. mit vermutlich einer geringen Spannungserhöhung auf 3,8GHz zu kommen (wie mit MSI-Brett).

Berichte dann.

Vielen Dank erst mal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Hi,

das übertakten sollte auch funktionieren, wenn du alle RAM-Riegel verbaut hast. Nur kann es von Nöten sein, die "MCH-Voltage" im Bios leicht anzuheben, da der Speichercontroller bei voll belegten RAM-Slots mehr zu tun hat. Außerdem kann das deaktivieren von "Speedstep (im Bios)" auch so manche Probleme beim übertakten beheben. Wichtig ist auch, das der RAM mit denen von Hersteller empfohlenden Spezifikationen läuft, dies betrifft vor allem die Spannung des RAMs. Deswegen bei Mischbestückung darauf achten, dass beide RAM-Sorten mit möglichst gleicher Spannung betrieben werden können, bzw. die gleiche Spannung zum reibungslosen Betrieb benötigen.
 
Danke Hummerfisch,

werde das nochmal überprüfen. Momentan habe ich nur 2x1GB von OCZ installiert.

Aktueller Stand ist, dass ich ohne VCore-Erhöhung auf 3,8GHz (FSB 423, Multi 9x) komme. Prime läuft jetzt bereits ein halbe Stunde ohne Fehler.
Core-Temps dabei bei 66-68°C. (CPU-Kühler EKL Groß-Glockner).

Mit meiner Radeon 4870 512MB komme ich damit aktuell auf 15069 Punkte im 3D-Mark 06.
Damit bin ich zufrieden.
 
hmm:
3,8Ghz mit 66°c last temps...
nen kollege hat das EP45 DS3P +E8500 und hat bei 3,6Ghz 50°c lasttemps.(cores)

@Render-Wahn:
welchen Teiler hast du eig. genommen?
gibt ja mehrere: 2.00B oder D usw.?!

Stromsparfunktion im BIOS habe ich keine gefunden, ausser für LAN und die ist disabled.

hast du auch im Bios "Hauptfenster" STRG+F1 gedrückt``?
ich weiss net mehr wo das ggenau war mit der stromsparfunktion, aber ich geh mal heut zum kollegen und da kann ich ma nachgucken. :P
 
RAM-Teiler hatte ich (glaube ich) auf "auto" gelassen, da ich mit diesen Einstellungen nichts anzufangen wusste.

Die relativ hohe Temp der Cores hängt vermutlich mit meiner "alten" CPU mit altem Stepping zusammen.

Die neueren Modelle sollen angeblich nicht mehr so warm werden.

Prüfe das morgen nochmal, wenn ich wider Zuhause bin.
 
hey hey,
da bin ich doch mal so frei und klinke mich mit ein da ich das selbe probleme habe, nur mit einem Gigabyte ep45-DS5 (wollt dafür nicht noch nen extra tread eröffnen).
ich hab schon alles mögliche probiert und komm einfach nicht höher vom takt.
bei meinem asus board war das irgendwie einfacher.
hab auch schon die suchfunktion benutzt und gegoogelt, leider nicht mit dem von mir erhofften erfolg.

mein system:
MoBo: Gigabyte EP45-DS5
CPU: Intel C2D E8400; Lüfter: Noctua NH-U12P
RAM: 2x2GB DDR2 OCZ Reaper PC-6400
GraKa: MSI NX8800 Ultra
PSU: Tagan Piperock 700Watt
 
@Reaper88:

Also bei mir lag es lediglich an der RAM-Mischung.
Jetzt, da ich nur ein passendes Paar OCZ-Spreicher habe, konnte ich den FSB hochsetzten. Stabil bis auf CPU-Takt 3,8GHz.
Alle weiteren Einstellungen im BIOS auf auto, ausse PCI-E-Takt auf 100MHz.
Spannungen ebenfalls auf auto.
 
ich hab mal mittlerweile auf das bios f11 zurück geflasht und jetzt geht es. allerdings komme ich nur bis 3.6ghz. bei 3.8ghz kommt bei mir nur noch der windoasladebalken und das war's. dann ist der balken nur noch am laufen.
 
übertaktest du nur im Bios, oder auch mit ET6 weil das wirkt oft wunder ;-)
 
Ja, das wirkt soviel Wunder, das beim unvorsichtigen "Übertakter" die Kiste abkackt und mit den eben gemachten Settings wieder bootet, immer und immer wieder, bis der DAU (indem Fall ich selbst) mal ins BIOS findet und die Misere behebt... GRML ;-)

@Topic
Ohne VCore-erhöhung auf 3.8GHz ? Wie bitte machst du das denn... *kopfkratz*
Und die Temps von 66°C haben nix mit dem "alten" C0-Stepping zu tun, habe selbst den alten Klump hier und laufe mit 3.8GHz bei 50-54°C aber allerhöchstens!
Ich vermute eher das du die VCore auf AUTO hast, oder? Dann schau mal mit CPU-Z nach was du nun "real" dort anliegen hast.
Oder mach am besten gleich ein Bild davon.
Danke dir!

Gruss
 
also ich bin mittlerweile auf 3.825ghz gekommen. musste aber die spannung auf 1.375volt anheben. im schnitt läuft er dann mit 1.32 - 1.36volt und stabil ist er soweit auch. im standardtakt mit 3ghz hatte er um die 1,2volt. muss aber noch nen ausführlichen primetest machen.
 
Zurück
Oben