Boschtbot
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 254
Gigabyte EP45-UD3LR (Sockel 775) Southbridge defekt? (gelöst)
Hallo,
ich wollte nur noch andere Meinungen zu dem Thema einholen:
Vor ein paar Wochen freezte der PC plötzlich während eines Games, Sekunden später kam ein Bluescreen.
Weitere darauffolgende Symptome:
1.) HD-Tune zeigte von der Systemplatte keine S.M.A.R.T Infos mehr an. Bei den anderen 2 Festplatten schon. Daraufhin tauschte ich das SATA-Kabel der Systemplatte aus. So liefs einige Zeit.
2.) Es kamen nach einiger Zeit wieder Bluescreens. Nach Neustart blieb der Post-Screen beim AHCI-Bios beim Festplattenerkennen (Systemplatte) hängen. Daraufhin steckte ich alle drei Festplatten an die bisher unbenutzten Sata-Ports auf dem Mainboard um. Das ging dann wieder eine Weile.
3.) Während des Windowsbetriebs freezt der PC kurz, HDD-LED leuchtet dauerhaft es kommt ein Bluescreen (produziert von iastor.sys).
4.) Wie 3.) nur das nach einem kurzen Freeze die Datenfestplatte verschwunden ist, das System aber weiterläuft.
Die Systemdaten:
Intel C2D E6600, Gigabyte EP45-UD3LR, Gigabyte nVidia 260GTX, Seasonic Netzteil M12 500 Watt, 4GB Corsair Dominator 1066MHz, Systemplatte WD Raptor 150GB, Datenplatten Samsung HD501LJ 500GB und Samsung HD103SJ F3 1000GB
Ich hatte das System auf 333x9=3GHz (1000Mhz Ram) übertaktet, die Probleme traten aber auch mit Standard 266x9=2,4GHz auf.
So, jetzt die entscheidende Frage:
Eigentlich kann ja nur das Mainboard defekt sein, oder??
Hallo,
ich wollte nur noch andere Meinungen zu dem Thema einholen:
Vor ein paar Wochen freezte der PC plötzlich während eines Games, Sekunden später kam ein Bluescreen.
Weitere darauffolgende Symptome:
1.) HD-Tune zeigte von der Systemplatte keine S.M.A.R.T Infos mehr an. Bei den anderen 2 Festplatten schon. Daraufhin tauschte ich das SATA-Kabel der Systemplatte aus. So liefs einige Zeit.
2.) Es kamen nach einiger Zeit wieder Bluescreens. Nach Neustart blieb der Post-Screen beim AHCI-Bios beim Festplattenerkennen (Systemplatte) hängen. Daraufhin steckte ich alle drei Festplatten an die bisher unbenutzten Sata-Ports auf dem Mainboard um. Das ging dann wieder eine Weile.
3.) Während des Windowsbetriebs freezt der PC kurz, HDD-LED leuchtet dauerhaft es kommt ein Bluescreen (produziert von iastor.sys).
4.) Wie 3.) nur das nach einem kurzen Freeze die Datenfestplatte verschwunden ist, das System aber weiterläuft.
Die Systemdaten:
Intel C2D E6600, Gigabyte EP45-UD3LR, Gigabyte nVidia 260GTX, Seasonic Netzteil M12 500 Watt, 4GB Corsair Dominator 1066MHz, Systemplatte WD Raptor 150GB, Datenplatten Samsung HD501LJ 500GB und Samsung HD103SJ F3 1000GB
Ich hatte das System auf 333x9=3GHz (1000Mhz Ram) übertaktet, die Probleme traten aber auch mit Standard 266x9=2,4GHz auf.
So, jetzt die entscheidende Frage:
Eigentlich kann ja nur das Mainboard defekt sein, oder??
Zuletzt bearbeitet: