Gigabyte GA-Ep35-DS3 + Intel E8400 Dual?

NAg

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
8
Hallo,

erstmal ein ein großes Lob an eure Community,.. ist echt toll was ich bis jetzt so gesehen habe.

Zu meinem Problem:
Bin zur Zeit am Zusammenstellen eines neuen Rechners und bin noch ein klein wenig unsicher was die Kompatibilität einiger Komponenten angeht, bzw. ob das System dann optimal laufen würde.

MoBo : Gigabyte GA-EP-35-DS3
CPU: Intel E8400 Dualcore
Ram: 4x Kingston HyperX 1GB CL5 PC2-6400U
Graka: Elitegroup N8800 GT 512MB

Kosten: 460,-

Netzteil werde ich dann, nehm ich an, auch ein neues benötigen?! Oder würde mein 400Watt Netzteil für mein Vorhaben noch ausreichen?

Irgenwelche Verbesserungsvorschläge oder Kritiken?
Bin für alles dankbar.

MFG
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gigabyte GA-Ep35-DS3 + Intel E8400 Dual??

Danke für die schnelle Antwort

Hab mich vertippt.. werden nur 4GB Ram.
Werd auf dem System vorerst Windows XP laufen haben, und das kann ja effektiv nur 3,4 verarbeiten. Hab ich zumindest irgendwo gelesen^^

Wegen dem Netzteil muss ich noch nachsehen.. das post ich dann in ungefähr 2 Stunden.

Aber eine andere Frage hät ich noch,.. und zwar auf was genau muss ich beim Front Side Bus eigendlich achten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gigabyte GA-Ep35-DS3 + Intel E8400 Dual??

Hallo Philipp,

die Zusammenstellung interessiert mich auch...

8400 + Gigabyte GA-EP-35-DS3

Zusammenstellung benutzt übrigens u.a. atelco in ihrem media pc für 799,-

Für welche Zwecke brauchst du den PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GA-Ep35-DS3 + Intel E8400 Dual??

Wie`s aussieht will er 4x 1GB RAM-Riegel nhemen . Wieso ?

Es könnte Probleme bei Vollbestückung geben , vielleicht muss er auch die NB-Spannung anheben .

Lieber gleich 2 x 2 GB .

Wieso empfiehlt eigentlich noch keiner die neuen P45-Boards ?
 
Naja, meins hat auf 12V 28A, und das langt auch dicke. Bei seiner 8800GT reichen wahrscheinlich sogar schon 26A!
 
So hab nun nachgeschaut was für ein Netzteil im Rechner steckt...
und siehe da.. es ist doch ein 12V 550W Netzteil.. Hersteller konnt ich allerdings keinen entdecken.

@Sir ich brauch den PC zum arbeiten, aber auch Spiele wie CoD4, SC 2 und Age of Conan sollten darauf laufen.

@harry thx für den Tipp.. das mit den Ram werd ich mir noch überlegen. Motherboard werd ich bei meiner momentan Wahl bleiben weil das Projekt sehr knapp kalkuliert ist.. sprich günstiger = besser und teuer = nicht möglich^^

@Nacho lustig.. ein ähnliches Problem hab ich bei meinem momentanen Rechner, da wollt ich vor kurzem mit 2 weiteren 1024 DDR1 Riegel aufrüsten und darauf hin hat der Rechner total zum spinnen angefangen und ist regelmäßig abgestürzt. Könnt das an der NB- Spannung liegen?

LG und Danke
Philipp
 
Stehen am Netzteil keine Daten ? Dann wird es wohl ein Schrott-OEM sein .

Die 8800gt reicht vollkommen , wenn du nicht so viel ausgeben willst .

Zum RAM-Problem : Sicher dass dein Board so viel RAM verwalten kann ? MemTest durchlaufen lassen ?

Eventuell hat ja einer einen Knacks , hast du schon die Steckplätze getauscht und die Riegel einzeln durchgetestet ?

RAM-Spannung vielleicht um 0,05V erhöhen , NB-Spannung auch schrittweise , nach dem testen aber erst .

Viele Boards haben halt Probleme bei Vollbestückung .
 
@Nacho Memtest hab ich mir gestern schon runter geladen. Bin aber bis jetzt noch nicht ganz drauf gekommen wie ich das Img mounten soll.. mit DaemonTools hats nicht hingehaut.
Gibt es da vielleicht einen eigenen Trick?
 
@Nacho - Thx, nun kenn ich mich aus. Man muss das Image auf ne CD brennen und dann von CD booten.
 
Ganz genau . Schon Fehler gefunden ? Falls ja Spannung auf NB und Speicher gaaanz leicht erhöhen .

Zum neuen Mainboard : Ich wollte ja nicht von euren geliebten P35 abweichen , denke aber ein P45 kann man nun auch guten Gewissens empfehlen .
http://geizhals.at/deutschland/a339155.html

Neues NT ist auf jeden Fall auch nötig .
 
Hallo,

dh. du meinst mein 550W Netzteil wird nicht ausreichen??

Fehler ist behoben, alte Kiste rennt wieder. Hab nun allerdings einen 1024er Riegel rausgenommen. Wenn alle Slots voll sind beginnt der Rechner total zum spinnen.

LG
Philipp
 
Ich bin nun etwas verwirrt zwischen deinem alten und dem geplanten neuen Rechner , tut mir leid .

Du willst den alten Rechner ausrangieren bzw. verkaufen und das alte Netzteil weiterverwenden ? Habe ich das nun richtig verstanden ?

Die Daten standen ja nun nicht drauf , das ist ein Problem , wird wahrscheinlich ein OEM-Schrott sein , schau doch noch mal nach , vielleicht auf dem Deckel den du gerade nicht einsehen kannst oder so ...

Die Riegel hast du schon durchgetestet ? Nicht das einer defekt ist oder der vierte Slot und auf Umtausch wartet ...

Bei Vollbestückung kann die Northbridge häufig nicht mehr genug Spannung für den RAM bereitstellen , deswegen wird die auch erhöht . versuch es in Schritten bis maximal 0,100 Volt .
 
Zurück
Oben