Leserartikel Gigabyte GA-P55-UD4 - USB-Problem

dolf78

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
30
Hallo Leute,

bin grad beim anschaffen eines I5 und bin dabei auf das Motherboard Gigabyte GA-P55-UD4 gestossen.
Hab mir dazu ein paar Bewertungen durchgelesen und da schreiben sehr viele Leute dass es Probleme mit USB geben soll. Das zb angesteckte USB-Geräte nicht mehr erkennt werden wenn man an den frontseitigen was anhängt. Das gleiche Problem soll bei dem UD5 sein und UD3 soll auch viele Macken haben.
Hab aber leider nicht rauslesen können ob es mit XP, VISTA oder 7 betrieben worden ist.

Hat irgendwer Erfahrung mit dem Teil?

Oder soll man auf Rev 1.1 warten? wenn ja wann kommt das?

Danke für die Hilfe
 
Auf die Revision würde ich nicht warten.
Eventuell kann dies auch mit einem Biosupdate behoben werden.
Vllt. bringen die bald ein neues Bios oder so.
Warten könnte man eigentlich auch auf Boards mit SATA3 und USB 3.0.
Warten kann man immer im IT Bereich.
Was heute Top ist, ist morgen Flop.

Da ich auch von den Problemen gehört habe, habe ich auf ein Asus P7P55D gesetzt.
Ich denke, dass das eine solide Basis ist.

Ich hatte davor ein Gigabyte EP35-DS3 für den Sockel 775 und fand das auch supi.
Normalerweise kann ich Gigabyte auf jedenfall empfehlen.
 
Lass mich raten, du hast dir Bewertungen von "GameOC" durchgelesen?
Einfach ignorieren, es gibt Leute die mit ihrem gefährlichen Halbwissen gerne rumtrollen.

Gruß alcBastardo
 
Es treten bei P55-Chipsatz-Usern manchmal die o. g. USB-Probleme auf (egal, bei welchem MB-Hersteller), aber die Einzelfälle kann man ruhig als "Montagsmainboards" oder "-user" einstufen.

Dieser besagte "GameOC" spammt wirklich überall herum -- bei Geizhals, Alternate etc.
 
Jep war der User ;-)

Da ich nur 1 Bewertung oder nur wenige gelesen hab wollt ich generell mal in der Runde fragen.
Vielleicht liegts auch am Betriebssystem, den vermutlich wirds mit Win7 stabil laufen.

ASUS hät ich auch ins Auge gefast aber beim Gigabyte gefällt mir der digitale Audio-Ausgang via Optisch und elektrisch. asus nur optisch.

Edit:
Frage: Stört der große kühlkörpe beim PCIexpress port bei größeren grafikkarten? oder stehen die sowieso drüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es das Gigabyte werden soll und du auch übertakten möchtest, lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick in dieses Forum!

@Bemme90
Das mit dem PCIe x1 Slot ist wirklich ein (Platz-)Problem. Aber bisher habe ich noch nichts negatives gehört, was den Platz der Grafikkarte im ersten PCIe x16 Slot angeht. Es ist einfach problematisch den PCIe x1 Slot zu nutzen, wegen dem Kühler.

Gruß alcBastardo
 
Zuletzt bearbeitet: (Missverständnis)
Hatte noch nie was mit PCIe x1 Karten zu tun ;-)
Das sind doch die ganz kurzen weißen Steckplätze. Dachte da kommen sowieso nur kleine Zubehörkarten rein die nie so weit nach innen stehen
 
Das Problem scheint vor allem bei Geräten zu bestehen, die mehr Strom vom USB-Port ziehen, als im Standard erlaubt ist.
Dazu zählen zum Beispiel die Tastaturen von Logitech mit Hintergrundbeleuchtung (G11).
Schließt man so eine Tastatur an einem anderen Mainboard wie ASUS P7P55D an, dann hat man plötzlich dort auch USB-Probleme.
Es liegt also nicht an Gigabyte, sondern wohl eher an Logitech.
Benutzt man normale USB-Hardware, die sich an den USB-Standard hält, dann gibt es auch mit Gigabyte keine USB-Probleme.
 
Also ich habe definitiv Probleme mit einigen USB-Geräten, wenn der Arbeitsspeicher schneller als 1333MHz läuft, wie zB mit dem iPhone...
 
Wenn das Board 1333-Speicehr unterstützt und ich geb welche rein mit höhren Speichertakt und fahr auch schneller darf ich mich nicht wundern wenn irgendetwas nicht richtig funktioniert.

Viel wichtiger wär jetzt die Info wie hoch der passive Kühler ist, der im Weg steht. gibt immer nur bilder und layouts von oben, da erkennt man das nicht wirklich
 
Aber das ist bestimmt nicht bei allen Boards so, dass es USB Probleme gibt auch wenn der Speicher außerhalb der Spezifikationen des MBs betrieben wird oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
dolf78 schrieb:
Viel wichtiger wär jetzt die Info wie hoch der passive Kühler ist, der im Weg steht. gibt immer nur bilder und layouts von oben, da erkennt man das nicht wirklich

Ich glaube es war im Hardwareluixx-Forum, wo mal jemand die Höhe des Kühlkörpers am ersten PCIe x1 mit ca 3,5 bis 4 Zentimeter angegeben hatte. Eine PCIe x1 Karte, die länger ist als der Slot, passt da auf keinen Fall rein.
Es kann sogar sein, dass manche passive Grafikkarten wegen ihrer Heatpipe nicht im angrenzenden PCIe x16 Slot montiert werden können, weil dieser Kühlkörper im Wege ist.
 
Die PCIe x1 Steckplätze sind doch die kurzen oder? Da kommen ja meistens nur Zubehörkarten rein die sowieso nicht so riesig sind oder?

Der PCIe x16 ist der lange oder? Also der 2.0. Da müßte man also mit der GraKa aufpassen dass die dort reinpaßt und genügen Platz hat.
 
dolf78 schrieb:
Die PCIe x1 Steckplätze sind doch die kurzen oder? Da kommen ja meistens nur Zubehörkarten rein die sowieso nicht so riesig sind oder?

ja

Der PCIe x16 ist der lange oder? Also der 2.0.

ja

Da müßte man also mit der GraKa aufpassen dass die dort reinpaßt und genügen Platz hat.

ja
Die meisten Grafikkarten passen problemlos.
Lediglich bei denen mit einer dicken Heatpipe auf der Rückseite muss man nachmessen.
Die Grafikkarten mit Lüfter haben auf der Rückseite eigentlich nie großartig was verbaut und passen daher.
 
Naja eventuell nehm ich ja eine passivgekühlte eben wegen Silence. Aber ich muß mich erste entscheiden ob ich auch ein wenig spielen möchte, den dann komm ich mit einer günstigen passiv gekühlten nicht aus.
 
Zurück
Oben