• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gigabyte GA-X79-UD3 + i7-4930K mit TPM Modul Windows 11 fähig ?

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.756
Hallo, sagt mal weiß jemand ob ein Gigabyte GA-X79-UD3 Mainboard mit ienem i7-4930K Windows 11 fähig sind wenn ich da ein TPM 2.0 Modul nachrüste ?

Das Board hat einen Steckplatz für ein TPM Modul und diese TPM Module gibt es ja auf ebay auch zu kaufen. Könnte ich da jetzt ein solches Modul einbauen und dann würde Windows 11 unterstützt werden ?

https://www.ebay.de/itm/37588078866...C3zgeKj2a_SO_lp92ploApKHgXcNNQkBoClCUQAvD_BwE

Hab die Sachen in kombination mit 32GB noch liegen wäre für nen Office PC der auf windows 11 umgestellt werden soll. Aktuell ist da nen Athlon II X2 drauf mit 8GB was leistungstechnisch auch reicht daher wäre das ja auch schon ein gewaltiger boost.

mfg Overroller
 
Ein Blick in die CPU Support Liste gibt Antworten. Wenn ich es richtig sehe braucht man ne 7 Generation CPU dafür bzw ab 8 beim Consumer Bereich.

Verkauf das Zeug solange es noch was wer ist, nen win11 fähigen Office Pc gibts schon ab 150 Euro.
Die alte Hardware ist ja auch nicht besonders sparsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
hmm ok schade dann muss ich für den PC doch was neues kaufen hätte gedacht man kann das noch nutzen. Schade irgenwdie, das neue was man für 150 Euro kauft ist wohl lahmer wie das Bundle ^^
 
Overroller schrieb:
wäre für nen Office PC der auf windows 11 umgestellt werden soll.
aufgrund des im oktober auslaufenden supports für windows 10?
falls ja, eine iot ltsc version von windows bekommt sicherheitsupdates bis 2032.
 
Na nutzen kannst du das jetzt noch. Mit angepasster Installation.
Ob das zukunftssicher ist, weiss aber keiner.
Einige erzählen, MS wird die Möglichkeit ab morgen unterbinden. Ist aber ohne offizielle Aussage mit Deadline von MS nur rumorakeln.
Major updates müssen dann wohl per inplace erledigt werden.
Wenn dich das nicht abschreckt, dann los.
 
Nicht nur das TPM Modul ist nen Problem. Es ist der ganze Rechner.

Wie hast Du es geschafft, einen Athlon in einen Intel Sockel zu verbauen?

Ergänzung;

Achso, der Athlon ist vorhanden und soll weg. Dann macht es Sinn.
 
ah also ginge es doch ?
 
Na komm schon, du bist doch lange genug dabei und es gibt jeden Tag drei Threads zu dem Thema: man kann die TPM-Abfrage von Windows 11 übergehen, muss dann aber beim jährlichen Feature-Upgrade im Herbst das Update manuell machen.

Beim aktuellen 24h2 wurden die Daumenschrauben etwas angezogen und der Athlon könnte wegen seiner unvollständigen SSE4.2-Umsetzung Probleme machen, der i7 müsste aber aktuell noch gehen.
 
@Overroller
Die Kiste ist langsamer als ein 6 Kern System was man für um die 150 Euro bekommt. Man darf die Plattform nicht überbewerten. Ein 6 Kerner ohne HT (i5 8400) ist bereits schneller als die Nachfolge CPU von deiner.

Ich würde schauen was man dafür noch bekommt, das ist ne recht gehrte Plattform, die deutlich mehr wert sein sollte als gleichalte Mainstreamsysteme.
 
@Garmor TPM 2.0 kann man doch auf dem Board mit nem Steckmodul nachrüsten.
 
@Overroller Ja klar,hab ich auf meinem X99 Board auch nachgerüstet.
Bootstick mit Ventoy erstellt (24H2) installiert und läuft jetzt seit ende November ohne jegliche Probleme.

Ich persönlich würde mir die Kohle für eine Neuanschaffung sparen,als Office PC mehr als ausreichend.
 
Ich hab die Module auf x99 auch nachgerüstet, musste aber trotzdem die Installation per Rufus anpassen, wenn ich mich recht erinnere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTV
Wie gesagt: das TPM-Modul ist völlig wumpe, wenn man eh die Anforderungen überschreiben muss.
 
Zurück
Oben