Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 boot mit falschem BIOS

GrooveXT

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.506
Hallo Leute,
ich habe folgende Konfiguration und eine enormes Problem.

Konifg:
- Core i5 2500k
- Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
- 4x4 GB Crucial DDR 1333
- Asus DirectCU 6970

So zum Problem:
Also das Board hatte im Auslieferzustand das BIOS F8 vorinstalliert. Ich hatte allerdings sporadische Probleme beim einschalten - das Dingen ging nämlich nicht an und machte direkt einen Neustart. Naja irgendwann war ich dann mal im Wondows und habe gesehen das ein neues BIOS gibt, das F10. Na gut runtergeladen und upgedatet. Habe sogar 8 GB RAM ausgebaut (nicht so einfach bei nem Prolimatech Kühler). Nach dem Update wollte der Rechner nicht so recht wieder hochfahren und hat immer wieder neugstartet. Nach mehrmaligen kurzen anrucken fuhr er dann doch hoch, BIOS F10 war zu sehen und alles ging ohne Probleme.
Allerdings wenn ich den Rechnen nun kalt starte erscheint immer BIOS Version F8! Und das Dingen hängt sich mit der Message "Waiting for ME..." oder so auf und das in einer Endlosschleife. Da hilft nur das Gerät immer wieder vom Strom zu trennen und neu zu booten...tja und irgendwann erscheint dort dann wieder BIOS Version F10 und der Rechner startet.

Habe das BIOS update jetzt mehrmals vorgenommen (sowohl mit der Windows Software, als auch direkt im BIOS). Aber immer das gleiche Ergebnis, nach einem Kaltstart ist die alte BIOS Version da und erst nach ein paar Strom aus und an komme ich ins F10, was dann auch funktioniert.

Ich habe 15 Jahre PC Erfahrung, weiß aber gerade überhaupt nicht was Sache ist. Gigabyte Boards haben ja zwei BIOS-Flashes...kann das damit was zu tun haben?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
ich würds board einschicken. diese "boot schleifen" sind ein typisches Hardware-Problem von einigen Z68 (Montags)boards.
 
Wie @ IncredibleHorst bereits erklärte, das BIOS mit "Q-Flash" nochmals neu aufspielen -

aber

VORHER das BIOS im BIOS auf "default" setzen -
 
jzelectronic hat eine step by step Anleitung. :)
"wondows update" nix gut.
 
Hallo Leute,
bin in letzter Zeit nicht viel dazu gekommen, mich an den Rechner zu setzen und habe gestern dann festgestellt, dass es ja ein neues BIOS für das Board gibt.

Also habe ich wie mir geheißen das BIOS wieder auf Defaults zurükgesetzt und mittels QFLASH das aktuelle 11er BIOS aufgespielt. Dabei traten keine Fehler oder Probleme auf.

Allerdings war nach dem Neustart dann alles futsch. Anscheinend läuft der Rechner mit dem neuen BIOS gar nicht erst richtig an. Es kommt kein Bild und kurz nach dem die Lüfter hochgedreht haben, macht es "klack" und der Rechner bootet neu - wieder im F8 BIOS. Allerdings hängt er sich jetzt direkt auf bzw. lässt er mich nicht mehr aus dem "Bootlogo" raus, so dass ich nicht sehen kann, was da passiert. Danach folgt dann wie gehabt ein Bootloop.

Problem ist, dass ich jetzt weder ins BIOS, noch in QFLASH oder gar überhaupt ins System komme.

Was kann ich denn jetzt noch tun? Habe zwischenzeitlich shcon mehrmal die BIOS Batterie entfernt, das Board Stromlos gemacht und Stunden gewartet, aber auch das brachte keinen Erfolg!

HILFE :)
 
Hallo,

die Batterie aus dem Mainbord ausbauen und für circa 10-15min ausgebaut lassen. Dann Batterie wieder einbauen, Jumper setzten nach Handbuch, hast Du einen Lapptop oder einen Freund/in die dir die Biosversion auf einen USB-Stick ziehen kann?
Wichtig, Bios Flashen immer nur mit USB! Niemals über Windows. Vielleicht hilft dies... Viel Erfolg
 
Moin,
danke für die Antwort. Wie gesagt, stromlos habe ich das Dingen schon gemacht, Batterie entfernt 1 Stunde gewartet und alles wieder zusammengebaut. Hat sich nix geändert.

Geflasht habe ich die letzten Male nur über QFLASH mit nem USB Stick.
 
Ein RAM Modul einsetzen -

CLR_CMOS (Clearing CMOS Jumper)

die beiden Pins mittels Jumper / Büroklammer für ca. 15 Sek. überbrücken -
nach ca. 15 Sek. den Jumper / die Büroklammer wieder abziehen !

Startet das MB jetzt, PC ausschalten - zweites Modul einsetzen - BIOS nochmals auf "default" setzen -
Bootreihenfolge / Datum überprüfen - einstellen -
 
So, habe ich ausprobiert, aber leider keinen Erfolg. Habe Strom abgezogen, alle Laufwerke getrennt, nur noch eine RAM Riegel drin gelassen, Batterie raus genommen, nach 10 Minuten wieder rein getan, dann den Clear CMOS Jumper gesetzt, 1 Minute gewartet, Jumper wieder entfernt, danach wieder Strom, Tastatur und Monitor dran.
1. Boot Rechner macht direkt Neustart,
2.Boot Rechner startet wieder ins F8-BIOS und macht nen Bootloop.

Um das nochmal festzuhalten, ich komme nirgendswo mehr rein. Da Steht nur noch die RAM-Größe und dann startet der Rechner neu. Also ich komme weder in die BIOS Settings, noch in Qflash. Einzig erlaubt mir das BIOS noch die Tab Taste zu drücken und das Bootlogo verschwindet, aber wie gesagt, zu sehen gibts nicht, da das Dingen direkt neu startet.
 
Ich vermute mal, dass sich dein Bios zerschossen hat, autsch. Wie alt ist das Board denn?
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe wäre die, dass du das Board deinem Händler zukommen lässt. Sollte über Garantie/Kulanz abgewickelt werden. Viel Glück...
 
DualBIOS™ 3TB+ HDD Unterstützung (Hybrid EFI Technologie)

DualBIOS™ 3TB+ HDD SupportDie Hybrid EFI Technologie kombiniert die Vorteile von GIGABYTEs BIOS-Plattform wie Stabilität und Kompatibilität mit Produkten anderer Hersteller mit der 3TB+ HDD Unterstützung der EFI-Technologie. Damit bietet Ihnen GIGABYTE das Beste aus beiden Welten. Ein einfaches und schnelles BIOS-Update ist mit GIGABYTEs @BIOS möglich, das auf der GIGABYTE Webseite kostenlos verfügbar ist.

Das patentierte GIGABYTE Dual-BIOS stellt die BIOS-Daten automatisch wieder her, wenn das Haupt-BIOS beschädigt wurde oder fehlerhaft ist. Mit zwei physischen BIOS ROMs auf dem Mainboard ermöglicht GIGABYTEs Dual-BIOS eine schnelle und verzögerungslose Wiederherstellung des BIOS bei Beschädigungen oder Virusattacken. Zusätzlich unterstützt das GIGABYTE Dual-BIOS jetzt 3TB+ (Terabyte) Festplatten als Bootpartitionen - ohne Partitionierung. Damit ist mehr Speicherplatz auf einem einzelnen Datenträger möglich.
 
Zurück
Oben