Gigabyte GA-Z77-D3H will nicht ins BIOS

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
15.427
Hi,

ich habe ein Problem:
Ich habe heute meine Grafikkarte getauscht (PNY GTX660Ti gegen Gigabyte GT760 OC)
und dabei die Soundkarte in den obersten PCIe Slot über der Grafikkarte gesteckt (vorher auf dem unteren PCIe 16fach Slot)
und die TV Karte auf den unteren 16fach Slot (vorher direkt unter der Grafikkarte.

Nachdem ich alles zusammengebaut habe, habe ich die PINs für CMOS Clear ein paar Sekunden kurzgeschlossen und anschließend den Rechner wieder zusammengeschraubt.

Jetzt kommt beim Starten das Fullscreen BIOS Logo aber wenn ich ENTF drücke passiert nichts.
Jedoch startet das System neu, wenn ich STRG ALT und ENTF drücke, die Tastatur reagiert also.
Warte ich nach dem Logo (egal ob ich auf der ENTF Taste rumhämmer oder nicht) länger, schaltet sich das Bild ab.
Reset und Power am Gehäuse funktionieren einwandfrei.

Da ich ein CMOS Clear gemacht habe, muß ich ins BIOS um die Boot Reihenfolge etc einzustellen.
F9 für Info und F12 für Bootreihenfolge reagiert auch nicht.

Die Tastatur habe ich schon getauscht und auch an anderen USB (2.0!) Ports probiert (hatte früher schon Probleme auf den USB3.0 Ports)

Was tun? Habe keine Ideen mehr
 
Werde irgendwie nicht freigeschaltet um mein Problem dort zu schildern.
Nach etwas suchen dort im Forum, scheint es wohl nötig zu sein das BIOS zu flashen.
Ich habe soetwas zwar schon mehrmals gemacht, allerdings nicht ohne Tastatur, die ja nicht reagiert.
Gibt's denn bei dem modernen System irgendwelche einfachen Methoden, wo man nur einen USB Stick ansteckt und alles von alleine passiert?
 
Alte Graka rein, Bios flashen. Bzw auch mal das neueste Bios Deiner neuen GTX flashen. Ist nie falsch.
 
Hallo SavageSkull

Schließ mal die CMOS PINs für etwa 15 min. kurz und versuch es dann nochmal.Vergewissere dich,das das Board vorher Spannungsfrei ist.Manchmal braucht das Board ein bisschen länger als ein paar Sekunden um das Bios zu löschen.

Lieben Gruß Das Boo
 
Nur kurz als Rückmeldung,
Also das kurze Berühren der Pins mit einem Schraubenzieher reicht vollkommen aus, dass das Bios resettet wird.
Das das BIOS auf nicht reagiert hat, war wohl ein Bug in der BIOS Version vom Auslieferungszustand.
Ich habe jetzt die Grafikkarten zurückgetauscht (mußte dann natürlich das BIOS wieder auf Default setzen, da ja resettet).
Habe dann mit einem FAT formatierten USB Stick das aktuelle BIOS F21 aufgespielt. System aus, Grafikkarten wieder getauscht, BIOS wieder resettet und jetzt geht alles
FAST. Windows hat sich bei der Aktion komplett gefressen und wollte nicht starten. Zig Versuche, MBR zurückzuschreiben, abgesicherter Modus und Wiederherstellung haben nicht geholfen.
Da ich aber gerade über Dreamspark eine neue Windows 8.1 ISO bekommen habe, habe ich das System komplett neu aufgesetzt (unter anderem auch mal die SSD auf GPT und nicht mehr MBR gestellt)

Jetzt habe ich aber ein neues Problem, und zwar habe ich ein häßliches Wasserzeichen auf dem Desktop, dass UEFI Secure Boot nicht korrekt eingerichtet ist.
Ich finde einfach nicht die richtige Option Secure Boot einzuschalten (mir ist es im Prinzip egal ob es an oder aus ist. Auf dem System läuft ausschließlich Windows 8.1)
Also Boot Einstellungen sind "UEFI GPT Samsung SSD840", OS Type ist "Windows 8 WHQL", CSM ist aus, Secure Boot aktiv und Secure Boot auf "benutzerdefiniert", was wohl laut Google die richtige Einstellung sein soll,
aber das Wasserzeichen will nicht weggehen.
 
Windows 8 kommt mir nicht ins Haus. Das sehe ich schon hier jeden Tag im Forum- die Vielzahl der Probleme ist größer, als der Gewinn eines stabilen OS. Würde im GA-Forum nachfragen. Hier wird da kaum einer gezielt helfen können. :/
 
Ich benutze Windows 8 seit Release und das sich das Board mit der Grafikkarte mit dem OS frisst, war mein bisher erstes Problem mit Windows 8.
Das Secure Boot nun ein Wasserzeichen macht, wenn es nicht aktiv ist, ist wohl auch eher eine Einstellungssache und kein Problem. Läuft ja einwandfrei.
 
Aber danke für die Rückmeldung. Ist schon pervers, wie zickig viele neue Boards sind. Würde als Händler immer drauf achten, mit dem neuesten auszuliefern. Erspart VIELE RMAs. Nicht jeder Kunder WILL gleich zu Beginn ein Bios flashen. Das kann und muss auch keiner.
 
Hätte ich das Board gleich mit einer solchen Grafikkarte gekauft, hätte ich nichts machen können, der XEON hat ja keine IGPU. Da steht man da. Auch wenn man ein Board kauft und die CPU dazu wird noch nicht unterstützt, da steht man als normaler User wirklich dumm da.
 
Im Zweifelsfall beruft sich der Hersteller aber auf die "CPU supported list" und da war der Xeon nicht dabei. Im Grunde also volles Risiko ;)
 
Zurück
Oben