Gigabyte GA-Z77M-D3H Intel Z77 So.1155

mATX bietet
a) weniger Platz
und deshalb b) weniger Anschlüsse und mehr Fummelei. Wenn du den Platz hast, hohl ATX
 
>Ich kaufe mir ein größeren Tower<

welche Frage dann ? was willste mit nem "M miniboard ?

Edit: axo ja, Hey ! sonst verstehste mich viell. nicht *g
 
Leo.16 schrieb:

b) weniger Anschlüsse
Genauer gesagt: 2*PCIe-x1, 2*PCI. Wenn man das braucht, ok. Aber der Rest ist gleich. Die Mär von den schlechteren mATX-Boards stammt aus dem letzten Jahrhundert, hält sich dafür aber immer noch erstaunlich gut.

Das kommt auf die Wurstfinger an. :evillol: Der Bereich für CPU, RAM und Grafikkarte ist hinsichtlich der Größe absolut identisch. Nur im unteren Bereich des Mainboards sind halt zwei oder drei Slots für Erweiterungskarten weniger. Wobei auch die Flut an Slots noch ein Überbleibsel aus der Vergangenheit ist, als Netzwerk, Sound, Festplatttencontroller usw. über Erweiterungskarten nachgerüstet werden mussten. Heutzutage haben die Slots meist nicht mehr Funktion als eine Bauruine.

Wenn Du die zusätzlichen Anschlüsse nicht brauchtst, kannst dem Rat von Leo.16 folgen und ein hohl-ATX, auch mATX genannt, holen. Das Gigabyte-Board ist schon eher eine Sparversion, ich persönlich würde, wenn Z77 und mATX bei mindfactory und in dieser Preisklasse, eher das ASRock Z77 Pro4-M nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schloddabrodda schrieb:
wenn es egal ist welche größe das brett hat, IMMER ATX mit vielen anschlüssen kaufen
Das ist ja mal echt ein wirklich nicht von der Hand zu weisendes und vor allem ganz leicht nachzuvollziehendes Argument. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle dir das googlen des begriffes "Argument" und ggf. die nicht-verwendung von wörtern die du nicht verstehst.
 
Ich würde auch ATX gegenüber mATX bevorzugen. Die Fummelei mit mATX lohnt sich eigentlich nicht, wenn du sowieso einen großen Tower kaufst bzw. hast. Und mehr Anschlüsse sind ja auch immer was Feines. Aber letztendlich auch teilweise Geschmackssache. ;)
 
Dranymir schrieb:
Ich würde auch ATX gegenüber mATX bevorzugen. Die Fummelei mit mATX lohnt sich eigentlich nicht
Da die Abmaße im Bereich von CPU, RAM und Grafikkarte identisch sind, kann die Fummelei gar nicht größer sein als bei einem Standard-ATX-Board. Wahrscheinlich verwechselst Du einfach micro-ATX und mini-ITX.

Dranymir schrieb:
Und mehr Anschlüsse sind ja auch immer was Feines.
Das Mehr an Anschlüssen beschränkt sich ausschließlich auf zusätzliche PCI-Express und evtl. PCI-Anschlüsse, die heutzutage sowieso meist unbenutzt bleiben, so man denn kein triple- SLI oder Triple-Crossfire betreibt und extra Sound- und auch Netzwerkkarte zusteckt.
 
Übertakten lassen sich die Ivy doch generell ganz gut. Solange man da ein einigermaßen vernünftiges Z77-Board einsetzt, sollte es auch keine Probleme geben.
Ich habe das Fatal1ty Z77 Professional-M von AsRock, und Übertakten kann man damit recht einfach, auch die sonstige Verarbeitung ist absolut i.O., besser aber eben auch teurer als mein ASUS M5A99X. Ich würde einfach mal im Forum nach Erfahrungsberichten stöbern.
 
Zurück
Oben