Gigabyte GeForce 7800 GT (GV-NX78T256D-ZK)

matze.NET

Ensign
Registriert
Juni 2004
Beiträge
141
Hat ein wenig mit der letzten News zu tun, aber da wurde sie nicht vorgestellt, das waren ja nur "passiv-Grakas".


Ich hatte vor mir demnächst diese hier zu holen, wie ich vermutete schön leise, dank zalman:
http://www.geizhals.at/deutschland/a182789.html

Aber bin dann per google-Suche auf den Artikel hier gestoßen:
http://www.tomshardware.de/graphic/20051201/vergleichstest-nvdidia-pcie-grafikkarten-14.html

Die Speicherbausteine sind nicht mit dem Kühlkörper verbunden und komplett ungekühlt.
[....]
Die Drehzahl des Lüfters bleibt konstant. Beim Geräuschpegel merkt man den Vorteil des Zwei-Slot-Zalman- gegenüber dem Ein-Slot-Lüfter der Standard GT-Karte. Während Asus im Vergleich mit 54,3 db(A) Luft schaufelt, sind es beim Zalman-Modell von Gigabyte 44,5 db(A). Im Windows-Leerlauf ist das hörbar, wenn mit Sound gespielt wird, geht das Geräusch unter.

Das kann doch nicht sein, dass sich der Lüfter net selbst regelt? Macht ja selbst meine X800 schon?
 
Wieso nicht? Das macht meine 6800GT auch nicht, naja jetzt sowieso nichtmehr. :evillol:
Bist du dir sicher das das deine X800 macht?

Aber was war jetzt genau deine Frage?
 
Ja, das ist mir auch aufgefallen? So ne richtig ausformulierte Frage fehlt! ;)

Klar macht das meine X800XL! Die ist im Windows-Betrieb nicht zu hören (mir wichtig) und dreht im Spielbetrieb voll auf (mir egal)!

Mich wundert es einfach das der Zahlman so laut ist, sie ist ja trotz des Zalmans im Prinzip die lauteste im Test? http://www.tomshardware.de/graphic/20051201/vergleichstest-nvdidia-pcie-grafikkarten-39.html
Kann das stimmen?
Könnte man den einfach auf 5V (oder halt auf weniger) runterregeln?


In anderen Tests von Zalmans gibt es immer eine Lautstärke bei idle und eine bei load? Ist das nun von der Graka oder vom Lüfter abhängig, ob das unterstützt wird? (Beispielsweise hier: http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http://www.dirkvader.de/page/vf700.html )

Oder soll ich mir besser ne "normale" kaufen und selbst nen "VF700-Cu" montieren?


edit: Hab mich vertan: Dort wird auch zwischen 5V und 12V unterschieden. Also müsste ich ja nur ein "limiter" auf 5V einbauen?
 
Ja, selber montieren ist blöd, weil due die Garantie verlierst. Die könntest den Lüfter an eine Lüftersteuerung anklemmen. Das wäre auch kein Problem.

Edit:
nein das geht auf keinen Fall. Denn der Stecker der Graka ist anders als der vom Orginal
 
Doch, könnte ein Problem sein, wenn er warhscheinlich nur einen 2Pin-Stecker hat (gut zu sehen im angehangenen Bild, wie ein Mainboard-chipsatzstecker). Daran dann rumzutüfteln läuft genauso auf Garantieverlust hinaus wie Kühlerwechsel.

EDIT:
Hab aber grad was geiles entdeckt: KA 12V 3 Pin auf 2 Pin Stiftkontakt



Damit dürfte es gehen, solang sich das GraKa-BIOS nicht über fehlenden Verbraucher am 2-Pin-Anschluss beschwert.
 

Anhänge

  • gigabyte_7800gt_boardbig.jpg
    gigabyte_7800gt_boardbig.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 589
Zuletzt bearbeitet:
Hey sebbekk,

was bringt mir das dann? Also ich schließ den Lüfter an den Adapter und den Adapter ans Mainboard? Aber das Mainboard (A8N-SLI Premium) regelt das ja auch nicht automatisch...?



edit: Warum wurde ich in Kaufberatung verschoben, geht doch nur um die Graka? Ob ich mir sie nun kaufen will, jemand anderes oder niemand ist ja wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter von 2-Pin auf 3-Pin eröffnet einige interessante Möglichkeiten. So kannst Du den Lüfter an eine Lüftersteuerung anschließen. Ist doch super!
 
Ok, danke ... Leider nicht das was ich brauche (mit Lüftersteuerung) usw.

Wie siehts denn mit dem "NV Silencer 5, Rev.3" aus? Also lieber andere (billig) 7800 GT kaufen und nen Silencer druff? (in dem Fall scheiss auf Garantie? Gibt nicht irgendeine Firma auch garantie auf "gemoddete" karten?

Ist der leiser als der Zalman? In anderen Foren hab ich als Empfehlung immer den Zalman VF700-Cu gelesen? Ist der auf der Gigabyte dann n anderer? Vermutlich die nicht Kupfer-Version wenn man nach dem Foto geht.... :\
 
sebbekk schrieb:
Guckst Du hier: Und 319 € für ne 7800 GT mit Silencer und Garantie sind echt ok.

Das stimmt wohl!
Ich hab mir die jetzt einfach bestellt, auch wenn ich den Laden net kenne! Hoffe das geht gut! :)

Danke nochmal für deine Hilfe (der Link war übrigens falsch, zeigte auf die LE6800, aber dort die 7800GT gefunden, die du gemeint hast).
 
Der NV Silencer 5, Rev.3 ist in meinen Augen eine Schlecht Wahl da er nach hinten raus die Spannungswandler überhaupt nicht mitkühlt und diese aufgrund dessen knapp 10 Grad wärmer werden als beim Zalman.Für OC Bertrieb was mit der Karte ja schon fast ein muss ist mit diesem Potenzial,kanns ohne gute Gehäuselüftung eng um die Spannungswandler werden.

Die 7800 GT die ich auf dem Bild sehe mit dem Zalman Kühler hatt ja auch nicht mal Speicherkühler und nen Alu/Kupfer Kühler also die Etwas schlechter Variante von Zalman.Selber Montiern ist doch halb so schwer.Ein bisschen Handwerkliches geschick und ist normal kein Prob.

Also ich habe auf meiner 7800GT einen Zalman VF700 FS-V7 Fatal1ty Vollkupferkühler Montiert und muss sagen das er,dank der Lüftersteuerung die dabei war,und 7 Volt Betrieb überhaupt nicht zu hören ist.Auserdem waren da dann noch die Passiven Speicherkühler dabei.
Alles in allem wird meine Graka bei 7 Volt 490/1180 unter Vollast gerade mal 55-60 Grad warm.Wenns mal Kühler sein soll:D oder ich auf ne Netzwerpartie gehe Stelle ich halt auf 12 Volt und gut ist.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kommst günstiger weg, wenn Du dir eine normale GT kaufst für ca. 270 Euro und den Zalman dazu.
Die Montage selbst ist nicht schwer.
 
Vielleicht, aber dann ist doch die Garantie futsch.
 
Wieso ist denn nun die Gigabyte GeForce 7800 GT auf einmal aus dem Rennen?

Hat doch alles, Zalman Kühler, günstiger Preis, Garantie is sowieso dabei.

Der AlCu ist kaum messbar wärmer und Speicherkühler... mal ehrlich, wer braucht sowas? Bevor ein Speicher zu warm wird, macht der Takt zu!
 

Ähnliche Themen

Antworten
5
Aufrufe
1.071
Green Mamba
G
Zurück
Oben