Hat ein wenig mit der letzten News zu tun, aber da wurde sie nicht vorgestellt, das waren ja nur "passiv-Grakas".
Ich hatte vor mir demnächst diese hier zu holen, wie ich vermutete schön leise, dank zalman:
http://www.geizhals.at/deutschland/a182789.html
Aber bin dann per google-Suche auf den Artikel hier gestoßen:
http://www.tomshardware.de/graphic/20051201/vergleichstest-nvdidia-pcie-grafikkarten-14.html
Das kann doch nicht sein, dass sich der Lüfter net selbst regelt? Macht ja selbst meine X800 schon?
Ich hatte vor mir demnächst diese hier zu holen, wie ich vermutete schön leise, dank zalman:
http://www.geizhals.at/deutschland/a182789.html
Aber bin dann per google-Suche auf den Artikel hier gestoßen:
http://www.tomshardware.de/graphic/20051201/vergleichstest-nvdidia-pcie-grafikkarten-14.html
Die Speicherbausteine sind nicht mit dem Kühlkörper verbunden und komplett ungekühlt.
[....]
Die Drehzahl des Lüfters bleibt konstant. Beim Geräuschpegel merkt man den Vorteil des Zwei-Slot-Zalman- gegenüber dem Ein-Slot-Lüfter der Standard GT-Karte. Während Asus im Vergleich mit 54,3 db(A) Luft schaufelt, sind es beim Zalman-Modell von Gigabyte 44,5 db(A). Im Windows-Leerlauf ist das hörbar, wenn mit Sound gespielt wird, geht das Geräusch unter.
Das kann doch nicht sein, dass sich der Lüfter net selbst regelt? Macht ja selbst meine X800 schon?